goldfaden Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Geschrieben 25. Mai 2008 hallo, bin durch zufall auf das formum gestossen, gott sei dank. ich wollte mir letzte woche einen einfachen rock nähen im schrägen fadenlauf, stoff gekauft, verkäuferin hat es mir gezeigt und erklärt, alles prima, versucht hat gut geklappt, geschnitten, nur schräg war er nicht, stoff versaut, also weg damit. jetzt habe ich einen neuen stoff, trau mich aber nicht ran, ich habe alles schon gelesen, winkel etc. aber ich stelle mich unheimlich dusselig an. gibt es eine einfache erklärung oder zeichnung hierzu. danke euch schon mal. elke
elbia Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Geschrieben 25. Mai 2008 nur schräg war er nicht Hallo Elke, was soll das heißen? Du willst den Saum schräg und das ist er nicht geworden? Wenn du ein Bild hättest von einem Rock, wie du ihn gerne hättest, wäre es erheblich einfacher
goldfaden Geschrieben 25. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2008 hallo, nein nicht den saum, den ganzen rock, ich hab einen und der ist ziemlich eng, weil er aber im schrängen fadenlauf ist, ist er trotzdem dehnbar und gibt nach. und unten ist er dann ein wenig glockig und fällt super. stoffe habe ich genug dafür, und ich denke auch es ginge schnell, ich bin auch sicher es ist ziemlich einfach aber ich will einfach nicht noch einen stoff verschneiden. elke
elbia Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Geschrieben 25. Mai 2008 Also du hast den Testrock im Fadenlauf zugeschnitten und er fällt und sitzt nicht wie gewünscht?
sticki Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Geschrieben 25. Mai 2008 Hat dein Schnittmuster den schrägen Fadenlauf korrekt eingezeichnet? Also die Fadenlauflinie nicht vom Bund Richtung Saum sondern eben im 45 ° Winkel?
goldfaden Geschrieben 25. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2008 kein schnittmuster nur ein alter rock den ich einfach aufgelegt habe, ich habe sogar einen solchen black out, dass ich das mit dem winkel nicht verstehe, vor allem hat mir die verkäuferin nur 1,20 stoff verkauft und ich krieg ihn absolut nicht so gelegt dass ich ein vorder und ein hinterteil rauskriege elke
sticki Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Geschrieben 25. Mai 2008 Hmmm, wenn dein Stoff seinen Fadenlauf parallel zu den Webkanten hat - also als Mittellinie - brauchst du ja nur deine alten Rockteile schräg auflegen. Aber 1,20 m könnten je nach Stoffbreite ganz schön knapp werden. Bei manchen Stoffen reicht es auch wenn es nicht ganz 45° sind, also nur leicht schräg. Ist aber Risiko ob es dann so fällt wie gewünscht. Im übrigen sollte man solche Röcke erstmal 'ne Weile aushängen lassen bevor man die säumt.
Sternrenette Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Geschrieben 25. Mai 2008 Liebe Elke, du hast einen fertigen Rock, der im schrägen Fadenlauf zugeschnitten ist. Den Rock einfach auf den Stoff auflegen und dann danach ausschneiden funktioniert nicht. Bei manchen Sachen kann man sicher einen Schnitt vom fertigen Kleidungsstück abnehmen (z.B. bei Jeanshosen=fester Stoff), bei einem schrägen Fadenlauf würde ich dringend davon abraten. - Besorg dir einen Schnitt, der deinem ursprünglichen Rock am ähnlichsten ist (am besten einer, der im schrägen Fadenlauf zuschnitten wird, da sind die entsprechenden Linien schon eingezeichnet; schräger Fadenlauf = 45° Winkel zur Webkante des Stoffes), kopier ihn auf Folie/Papier und lege dann die Teile auf deinen Stoff. Ob 1,20 m für einen schrägen Fadenlauf reichen? Je nach Rocklänge könnte das schwierig werden. Hast du der Verkäuferin gesagt, dass der Rock schräg zugeschnitten werden soll? Der Verbrauch scheint mir eher für was Knielanges im geraden Fadenlauf zu sein. Dann wird der Stoff bei einfacher Stofflage jeweils auf beiden Seiten bis zu Mitte gefaltet. Dann kann man Vorder- und Rückenteil im Stoffbruch auflegen. Da du kein Schnittmuster suchst, bist du hier hier eigentlich im falschen Unterforum. Viele Grüße Ingrid
Bineffm Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Geschrieben 25. Mai 2008 Hallo Goldfaden - guck Dir bei Deinem fertigen Rock mal genau an, wie die einzelnen Webfäden laufen - und genau parallel dazu müssen auch die Stoffkanten laufen, wenn Du den Rock als Schnittmuster auflegst. Sprich - die obere und untere Rockkante muss im 45 Grad Winkel zu den Stoffkanten verlaufen - dann hast Du den schrägen Fadenlauf. Bei 1,20 m Stoff wirst Du nur hinkommen, wenn Du Vorder- und Rückenteil des Rockes be einfacher Stofflage zuschneidest. Sprich Stoff in ganzer Breit und Länge hinlegen - und dann zuschneiden. Ach ja - und nicht vergessen - NICHT direkt am alten Rock langschneiden - Du brauchst noch eine Nahtzugabe - sonst wirds hinterher zu eng.... Sabine
Capricorna Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Geschrieben 25. Mai 2008 Ähem, wenn ich das richtig sehe, liegt das Problem schon darin, überhaupt den 45-Grad-Winkel zu erkennen und den Schnitt, welchen auch immer, so aufzulegen, oder? Elke, hast du vielleicht ein Geodreieck? Oder hier mal ein Bild: Winkel. Das schräge von links unten nach rechts oben ist der 45-Grad-Winkel. Auf deinem Schnitt-Teil erreichst du den, indem du genau längs eine Linie ziehst, dann genau quer eine Linie; beide durch die gedachte Mitte des Rocks. Dann genau einmal schräg durch die Mitte, das ist der 45-Grad-Winkel und der Fadenlauf, den du beim Auflegen beachten musst. Wie beim Papierfliegerfalten Ob 1,20 m ausreicht, hängt dann wirklich von der Größe und gewünschten Länge des Rocks ab... Liebe Grüße Kerstin
goldfaden Geschrieben 3. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2008 danke, habe diesen rock jetzt im griff, war eine schwere geburt, aber nach einem ruinierten teil klappt es prima, am wochenende sind dem missratenen teil 5 prima sitzende gefolgt. goldfaden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden