Gast vermaithe Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Geschrieben 21. Mai 2008 Hallo, ich habe eine Frage zum Svea- Schnitt. Der Schnitt sitzt eigentlich ganz gut und gefällt mir. Allerdings spannt der Stoff am Oberam, wenn man ihn hebt . Man hat ein wenig das Gefühl, hebt man den Arm weiter, sprengt man die Naht :D Hängt der Arm "normal" herunter, ist's ganz normal und sieht gut aus. Außerdem ist vom Ärmel her oberhalb der Brust etwas zu viel Stoff, es bildet sich eine Falte. Ansonsten ist der Sitz in der gewählten Größe wie gewünscht und gefällt mir wie gesagt echt gut. Ich habe jetzt schon versucht durch die Suche einen Thread zu finden, der bei der Problemlösung helfen kann, aber noch nicht das passende gefunden. Vllt. könnt ihr mir helfen. Was muss ich ändern, damit es besser sitzt ? Bzw. was wird im Normalfall geändert ? Ein Foto habe ich leider nicht, sonst könnte ich es euch besser zeigen. Tut mir leid ! Ich bin euch dankbar für jeden Tipp und auch auf Hinweise, nach was ich in der Suche suchen sollte, vllt. finde ich ja dann den passenden Thread :)
verony59 Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Geschrieben 21. Mai 2008 Hallo vermaithe, Deinen Beitrag hätte ja ich geschrieben haben können. Habe am Wochenende auch eine Svea genäht und haargenau die gleichen Probleme. Ich dachte, es liegt an meiner Figur (Rücken zu breit oder so was in der Art). Du hast es auf den Punkt gebracht und gut beschrieben. Ich hoffe nun auch auf ein paar Tips. Liebe Grüße
Sylvia1955 Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Bei mir ist das Problem mit den Ärmeln auch . Ich habe extra schon mal Größe M gewählt, weil ich zwischen S und M brauche. Ich hätte gerne auch ein Lösung des Problems, denn ansonsten fällt die Tunika sehr schön aus. Vielleicht hat jemand eine Idee. Ich würde mich darüber sehr freuen. Liebe Grüße Sylvia 1955
Mummelito Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 ich hatte/habe das problem auch, den falten vorne bin ich zuleibe gerückt, indem ich einfach noch etwas mehr stoff weggenommen habe, ist nicht perfekt, aber besser.....
Isis Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Ich hatte das Problem mit den Ärmeln auch und habe das Armloch verkleinert, indem ich an der Schulter vorn und hinten fast 1 cm weggenommen habe. Außerdem habe ich die Schultern etwas schmaler gemacht. Jetzt spannt es nicht mehr.
Gast vermaithe Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Hallo zusammen, *pppuuuhhhhh* ich dachte, das trifft nur bei mir zu - jetzt bin ich irgendwie erleichtert, dass es nicht an mir allein liegt danke euch schonmal.... @ isis Ich hatte das Problem mit den Ärmeln auch und habe das Armloch verkleinert, indem ich an der Schulter vorn und hinten fast 1 cm weggenommen habe. Außerdem habe ich die Schultern etwas schmaler gemacht. Jetzt spannt es nicht mehr. wo genau hast du denn die cm weggenommen ? und wie hast du die Schultern schmaler gemacht ? Ich habe gestern mal in dem Buch von Palmer/ Pletsch geschaut und versucht schlau zu werden. Ich habe jetzt zwar auch eine Idee wie es funktionieren könnte, muss aber erst mal den Schnitt nochmal auf Papier/ Folie kopieren, damit ich es am Körper anpassen kann. Aber ob es dann was wird Bin ja auch erst Anfänger @ all: Für weitere Hinweise wären wir sicher alle seeehhrrr dankbar !!!
maxikatze Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Ich habe auch diverse Änderungen vorgenommen, bis sie richtig passte: - Ärmel wieder auftrennen, Schulternähte und Seitennähte auftrennen - Brustabnäher ins Vorderteil gebastelt, damit das Zuviel an Stoff oberhalb der Brust weg war - Rückenteil insg. verkürzt, ca. 2cm (beim aufgetrennten teil einfach eine Teilungsnaht in den vielfach gemusterten Stoff genäht, fällt kaum auf) - Schulterhöhe verkürzt (ca. 1cm) - Armausschnitt entsprechend angepasst - Ärmel oben etwas eingereiht und wieder eingenäht - danach alles auf dem Schnittbogen bzw. den Kopien eingezeichnet bzw. geklebt Dann ohne RV alles wieder zugenäht und nun passt es fast wie ein Mass-Schnitt!!! Durch die Wiener Nähte hat die Tunika eine tolle Form und die geänderten Armausschnitte lassen nun viel mehr Bewegungsfreiheit zu!! LG aus der Schweiz, Lissy:)
Isis Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Ich habe mal versucht das in Paint zu zeichnen, nicht schön, aber vielleicht kann man sehen, wie ich es meine mit den Änderungen. Den Halsausschnitt habe ich etwas verkleinert.
Gast vermaithe Geschrieben 23. Mai 2008 Melden Geschrieben 23. Mai 2008 Guten Abend, danke nochmal. Ich geb's ja zu, ich hätte gerne den einfachen Weg gehabt ohne maxikatzes Schritte ;), war mir aber schon klar, weshalb ich mich ja auch schon der Lektüre von "Fit for real people" gewidmet habe. Und die Lösung von Kerstin hatte ich da auch schon im Auge. War mir aber nicht schlüssig. An einen Abnäher habe ich auch schon gedacht, allerdings habe ich keinen solchen gemusterten Stoff .... Ich versuche es einfach nochmal mit den von euch angebrachten Veränderungen und dem was meine Lektüre vllt. noch vorbringt. Aber dickes Dankeschön an Euch nochmal !!!!!
Inselrose Geschrieben 4. Juni 2008 Melden Geschrieben 4. Juni 2008 Ich habe das Problem auch . Habe mir überlegt, das Seitenteil neu zu kopieren, aber dabei den Armausschnitt eine Nummer kleiner zu wählen. Und auch die Schulterhöhe kleiner zu nehmen. Dann sollte es wohl passen. Den Ärmel lasse ich wohl so...kann lieber bischen ankräuseln ...oder ?
nalpon Geschrieben 4. Juni 2008 Melden Geschrieben 4. Juni 2008 Ich hatte das Problem mit den Ärmeln auch und habe das Armloch verkleinert, indem ich an der Schulter vorn und hinten fast 1 cm weggenommen habe. Außerdem habe ich die Schultern etwas schmaler gemacht. Jetzt spannt es nicht mehr. Dann hast Du das Armloch aber GRÖSSER gemacht, oder nicht?
nalpon Geschrieben 4. Juni 2008 Melden Geschrieben 4. Juni 2008 Hi Kerstin, ich seh gerade Deine Skizze. Die Frage hat sich erledigt., wenn Du zusätzlich die Armlochhöhe enger machst, ist es ja kleiner. Ich dachte, Du hättest nur die Schultern schmaler gemacht nach Deinem Text. Dann wäre das Loch größer
Feendesign Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Hallo, ich habe mir auch gerade die Skizze abgezeichnet und werde jetzt den Schnitt kopieren und entsprechend abändern. Ich möchte auch nicht so einen weiten Ausschnitt. Hat jemand schon ohne RV genäht. Wenn es geht, möchte ich ihn mir sparen, weil ich nicht gerne RV einnähe. LG Katja
Knöpfchen Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Hallo Katja, ich habe auch den Halsausschnitt keiner gemacht. Den RV kannst Du weglassen. Ich habe ihn zwar eingenäht, brauche ihn aber zum Anziehen nicht öffnen. Ich werde ihn wieder entfernen. Viele Grüße Renate
Feendesign Geschrieben 8. Juni 2008 Melden Geschrieben 8. Juni 2008 Hallo Renate, danke für die Antwort. Ich werde dann nachher das Rückteil auch einfach im Stoffbruch zuschneiden. LG Katja
Feendesign Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Hallo, das Rückenteil konnte ich doch nicht im Stoffbruch zuschneiden, es hat keine gerade Kante. Nun habe ich den Halsausschnitt verkleinert, aber es passt kaum über den Kopf. @Kerstin: Wieviel cm hast Du den Ausschnitt verkleinert? LG Katja
Knöpfchen Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Hallo Katja, ich hatte Deine Antwort nicht gelesen. Es ist richtig, in der Rückenmitte ist eine leichte Rundung und ich würde eine Naht machen. Den Halsausschnitt habe ich in der vorderen Mitte etwa 3cm höher gemacht und das zur Schulter verlaufen lassen. Das paßte dann gut über den Kopf. LG Renate
Feendesign Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Danke Renate für die Antwort. Ich habe vorne höher zugeschnitten. Muss ich wohl noch etwas wegnehmen. Der Besatz ist ja auch zu groß. LG Katja
Knöpfchen Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Katja, Du mußt den Beleg natürlich auch kleiner schneiden. Ich schneide den immer anhand des Stoffes zu, eigentlich selten nach dem Papierschnitt. LG Renate
Feendesign Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Hallo, den hatte ich natürlich nicht kleiner zugeschnitten. Manchmal denke ich einfach nicht an solche Dinge. Ich habe den Halsausschnitt 7 cm höher geschnitten. Den Besatz habe ich dann einfach vorne geteilt und vorne und hinten übereinandergenäht. Eigentlich könnte man ja auch ohne Besatz nähen und mit Schrägband oder einer Spitze einfassen? LG Katja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden