Ruesch Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Hallo, ich will mir eine Schneidematte kaufen und überlege nun ob ich zwei "kleine" 60x90 oder eine große in 120 lang kaufe. Eigendlich fände ich zwei "kleine" praktischer aber eine Frage die sich mir stellt: Wie schneidet es sich über den Übergang wenn ich zwei Matten aneinander lege ? Danke für Eure Infos Rüdiger
ennertblume Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Die ZweiMattenMethode wende ich schon sehr lange an und meine beiden Olfa/Prym Matten liegen sehr bündig aneinander. Falls mal eine etwas verrutscht, schneide ich halt das Fädchen nachträglich durch. Wichtig ist dabei nur, dass die beiden Matten wirklich flach liegen. Egal ob über den langen (z.B.Hose zuschneiden) oder kurzen Weg (z.B.Blazer zuschneiden) nebeneinander. Notfalls kann man sie auch mit einem Stückchen Malerkrepp befestigen.
Finni Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Ich habe auch 2 Stück mit je 60/90cm und habe sie auf der Rückseite mit Paketkleber zusammen geklebt. Klappt super. Den Übergang hab ich noch nie gespürt beim rollen. LG Katrin
Ruesch Geschrieben 19. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Hi, dann ist es entschieden 2 "kleine" werden gleich bei ebay gekauft. 2 Olfa 60x90 für je 22,90 plus Versand. Danke für Eure schnelle Entscheidungshilfe Rüdiger
bella Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 hallo, ich habe eine große Platte, finde aber, dass 2 kleine wesentlich rentabler sind.
me3ko Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Geschrieben 21. Mai 2008 Noch eine (blöde) Frage dazu: Diese Schneidematten sind recht teuer, zumindest wenn man eine bestimmte Marke kauft. Ich habe aber schon öfters superpreiswerte Matten gesehen. Weiss jemand von Euch den Unterschied? Werden die Rollschneider auf den billigen etwa stumpf? Äusserlich kann ich da nichts sehen, aber ich habe auch noch keine teuren in den Händen gehabt, nur billige...
Bineffm Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Geschrieben 21. Mai 2008 Hallo Meko - wenn Du mal mit Schneidematte in die Suche gehst, gibts da reichlich Diskussionen zu diesem Thema. Die billigen Matten sind für den Baselbereich (Skalpellmesser). Auf denen wird der Rollschneider swas von schnell stumpf, dass Du den höheren Preis für die "guten" Matten ganz schnell wieder raus hast, weil Du nicht ständig Ersatzklingen kaufen mußt (wobei 30 Euronen für eine matte in 60*90 jetzt nocht wirklich teuer ist - ich meine mich zu erinnern, dass die guten Teile vor 1-2 Jahren noch sehr viel teurer waren....). Sabine
Birgit_M Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Geschrieben 21. Mai 2008 Bineffm schrieb: ...wobei 30 Euronen für eine matte in 60*90 jetzt nocht wirklich teuer ist - ich meine mich zu erinnern, dass die guten Teile vor 1-2 Jahren noch sehr viel teurer waren....). Sabine Guckt mal in Beitrag Nummer 5
jelena-ally Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Geschrieben 21. Mai 2008 Ich finde meine Schneidematte ist jeden Cent wert. Momentan habe ich erst eine Kleine aber irgendwann - vielleicht zu Weihnachten - gibt es eine zweite.
Petralala Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Guten Morgen! Ich stehe vor demselben "Problem" - gibt es inzwischen neue Erkenntnisse? Ich habe eine kleine Schneidmatte und ein kleines dazu passendes Lineal gekauft und frage mich, ob die gegen große Exemplare umtauschen soll. Leider fehlt mir völlig die Erfahrung. Ich möchte beides für Patchwork nutzen (also nicht einmal für's Quilten, aber wer weiß ...), für Kissen und Decken. Eure Erfahrungs-Updates würden mir sehr helfen :-)
Catweasel Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Hallo Petrala, es wird jetzt wohl niemand auf den Trichter gekomme sein, kleine Matten zu nehmen. Entweder 2 mittlere aneinander oder eine große (je nachdem wie man Platz hat und was man näht und was man bezahlen kann). Schneidematte - wie groß? Schneidematte: Olfa 60x90 vs. ??? 90x120, wer kann mir raten? schneidematte- welche Größe ???
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden