Annett Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Hallo Ihr Lieben, kann mir jemand von euch sagen, wofür genau er die Flatlocknaht benutzt? Bisher habe ich noch keine so richtige Verwendung dafür gefunden , hab zwar schon ne ganze Menge gelesen und gehört und das Prinzip auch verstanden. Aber verwendet ihr diese Naht wirklich als Ziernaht oder als flache Verbindung zwischen zwei Stoffen? Über eure Antworten würd ich mich freuen.
elkchen Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Hallo Annett! Schau mal hier: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=7825&highlight=flatlocknaht Ich habe nämlich dasselbe Problem. Als Fazit würde ich sagen: so richtig flach wird die Flachnaht bei Montagenähten nicht, deshalb stellt sie nicht zufrieden. Als Ziernaht mag sie O.K. sein, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Gruß Elke
Madita Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Na es kommt auf den Stoff an ... bei ganz dünnem Jersey oder Unterwäschestoffen lässt sie sich gut einsetzen. Ich nähe vor allem bevorzugt Unterwäsche mit ihr und Ziernähte an T-Shirts, wie Raglan oder so ... hab ein bisschen mit verschiedenen Sachen rum experimientiert ... Je dünner und etwas elastisch der Stoff ist, desto besser lässt sich die Naht flach ziehen ... LG
Mango Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Hallo, ich habe sie v.a. für Kinderunterwäsche verwendet (Slips und Panties), das Gute daran finde ich, dass die Naht aussen liegt und damit kaum Faden auf der Haut scheuern kann. lg Mango
dickmadam Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Ich hab damit schon eine komplette Boucle-Fleecejacke für Julia genäht. Bis auf den RV wurden alle Nähte mit Flatlock genäht.
Annett Geschrieben 21. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Vielen Dank für eure Antworten , benutzt ihr beim Nähen dann das Messer oder klappt ihr es hoch? Ich weiß nicht so genau, was besser ist.
June Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Schau mal hier : http://www.pfaff.com/germany/coverstyle/sewingproject.pdf Das ist doch ne tolle Flatlock !! LB Monika
sikibo Geschrieben 22. Februar 2005 Melden Geschrieben 22. Februar 2005 Hallo, ich habe die Flatlooknaht bis jetzt als Ziernaht eingesetzt, z. B. auch, um ein Anstückeln zu "verstecken". Bei meiner Maschine (Elna 704) ist angegeben: Messer weg = bei mir runter. Liebe Grüße, Heidrun
Lydia_J Geschrieben 22. Februar 2005 Melden Geschrieben 22. Februar 2005 Frage: Wie funktioniert so eine Fltlocknaht. Ich bin noch nicht dahinter gekommen. In der Gebrauchsanweisung meiner alten Overlockmaschine steht darüber nichts. Liebe Grüße Lydia_J
TantaLi Geschrieben 22. Februar 2005 Melden Geschrieben 22. Februar 2005 Habt Ihr denn schon mal versucht mit Flatlock zu säumen??? Ich habe keine Coverlock und wollte das gerne dann als Alternative probieren. Habe es 3 mal mit Fleece probiert und es hat nicht funktioniert, die Stiche haben den Saum innen nicht getroffen und gehalten. Lag es am Stoff?? Wer hat einen Rat für mich??? Gruß Natascha
June Geschrieben 22. Februar 2005 Melden Geschrieben 22. Februar 2005 Schau mal :Lydia_J http://borumat.de/overlock-tipps.php LG Monika
Mango Geschrieben 22. Februar 2005 Melden Geschrieben 22. Februar 2005 Annett schrieb: Vielen Dank für eure Antworten , benutzt ihr beim Nähen dann das Messer oder klappt ihr es hoch? Ich weiß nicht so genau, was besser ist. Nähen mit Messer. Der Stoff wird links auf links gelegt, genäht, dann die Naht auseinandergezogen, dabei legt sie sich erst flach. Beim Säumen hatte ich das Problem, dass der eine Greiferfaden wohl doch zu stramm war und sich herausgezogen hat = selbstauflösender Saum. Weitere Versuche habe ich in die Zukunft verschoben, aufgegeben habe ich noch nicht. lg Mango
Lydia_J Geschrieben 22. Februar 2005 Melden Geschrieben 22. Februar 2005 Danke Monika, dies bedeutet wohl, dass ich diese Naht auch mit einer einfachen Overlock-Maschine nähen kann? Liebe Grüße Lydia_J
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden