Susie Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Hallo zusammen, habe gerade erfolgreich das Projekt 5-Pocket-Jeans nach Golden Pattern für mich abgeschlossen. Die Hose sitzt super gut; ich bin absolut begeistert von der Passform. Nun soll die nächste Jeans für meinen Liebsten sein. Er hat bei Körpergröße 170 cm einen ca. 6 Monate Schwangerschaftsbauch , der Rest, also Po und Beine sind eher normal und unproblematisch. Was soll ich da denn für eine Taille eingeben ?? Er trägt seine Jeans immer unterhalb des Bauches; nennt man das untersetzt?? Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen *hoff*
Antje_jaruschewski Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Hallo, helfen kann ich Dir da nicht, außer mit der Erfahrung, dass das so bei mir nicht geklappt hat. Es macht schnitttechnisch schon einen Unterschied, ob ich die Taille einfach rundum weiter mache, oder ob ich für ein Bierbäuchlein vorderseitig zuschneide, leider. Ersteres heißt, dass überall rundum "mehr" da ist, zweiteres, dass das "mehr" nur vorne ist, die Rückseite deines Schatzis ist wahrscheinlich mehr oder weniger "Normalgröße"? Ich hab das Problem dann schlussendlich gelöst, indem ich von einer gut passenden Hose den Schnitt abgenommen habe. Und wenn er die Hose sozusagen unter dem Bauch trägt, dann muss man vorne auch tiefer ausschneiden, das wird dir dein Golden Pattern leider auch nicht so vorgeben können, soweit ich informiert bin.... Aber Du kannst es ja einfach mal probieren: gibst die Tailenweite ein, schneidest aus und legst die Teile mal auf eine passende Hose. Wahrscheinlich wird dann schon einiges klarer. Viele Grüße und viel Glück, Antje
Tilli Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Hallo, Golden Pattern nimmt ja eigentlich auf die persönliche Figur Rücksicht. Ich habe auch schon gute Erfahrungen mit runderen Personen gemacht. Man kann dort auch Standardgrößen benutzen und es gibt auch einen Herren-Bauch-Bereich. Du kannst auch evtl. den späteren Sitz der Hose als Umfang nehmen. Ich habe im letzten Jahr für meinen Mann, bei dem sich auch ein Bäuchlein eingefunden hat, die Bundfaltenhose (ohne Bundfalten) genäht. Da habe ich, glaube ich, auch eher den späteren Sitz genommen. Allerdings ist sein Bauch nicht so umfangreich und die Hose sitzt nur ein wenig darunter. Mit der Paßform bin ich sehr zufrieden. Probiere es doch einmal aus und wahrscheinlich kommst Du um ein Probeteil nicht herum. LG Sabine
Anonymus Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Interessante Überlegung ... Welche Kofektionsgrösse trägt er denn normal bei Konfektionsware? Golden Pattern nimmt ja eigentlich auf die persönliche Figur Rücksicht. Ich habe auch schon gute Erfahrungen mit runderen Personen gemacht. Man kann dort auch Standardgrößen benutzen und es gibt auch einen Herren-Bauch-Bereich. Stimmt bei Golden Pattern gibt es ja auch die Herren-Bauchgrössen. Aber eine Frage am Rande: Wie wird das eigentlich bei Umstandsmoden gelöst. Da kenne ich mich überhaupt nicht aus. Aber da werden meist dehnbare Materialien verwendet und der Bund nicht den Bauch verschoben, oder?
Susie Geschrieben 30. April 2008 Autor Melden Geschrieben 30. April 2008 Also normale Jeansgröße trägt er 34 inch (inne Breite). Da sitzt dann allerdings der Bund unter dem Bauch. Ich hab mir die Herren-Bauchgrößen mal grad angeschaut. Mmmh, hab ein bisschen Bedenken, daß das Vorderteil nachher zu "lang" ist.... kennt Ihr diese Männer in Hosen, die aussehen, als wenn die bis unter die Achseln gezogen sind *gröhl*. Also so soll's nicht aussehen.... Ich fürchte, ich werde tatsächlich den Schnitt ausdrucken und ausschneiden müssen um ihn dann mit einer passenden gekauften Hose zu vergleichen....
Anonymus Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Nur mal so eine Idee: Ich würde mal versuchen, was passiert, wenn Du für das Vorder- und Hinterteil unterschiedliche Masse benutzt? Also Bundweite nicht horizontal messen, sondern "schräg" (über Po, uter Bauch), und dann unterschiedliche Taillenebenen (E04). Hast Du die Möglichkeit, den Schnitt als PDF zu "drucken"? Dann mal als aus Golden Pattern den Schnitt auf ein großformatiges PDF "drucken" und dieses PDF beim richtigen Drucken auf die Papiergrösse anpassen. Damit bekommst Du einen verkleinerten Schnitt und man kann schon mal sehen, wie das Ergebnis sein wird. Da spart man sich das "Druck-und-Kleb".
sticki Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Ich weiss gar nicht ob bei meinem Männe 6 Monate reichen... Wenn aber die Hose nicht auf dem Bauch getragen werden soll/will, wird man/frau wohl eine ganz normale Hose in der üblichen Konfektionsgröße nähen müssen. Ich kann mir z.B. überhaupt nicht vorstellen das das Kürzen vom Vorderteil günstig ist... wo soll der Reißverschluss hin? hält die Hose dann noch so wie bisher? Da kann man dann nur die Vorteile von GP zum Anpassen an bspw. Po, Beinweiten und Längen o.ä. nutzen.
Susie Geschrieben 30. April 2008 Autor Melden Geschrieben 30. April 2008 Nur mal so eine Idee: Ich würde mal versuchen, was passiert, wenn Du für das Vorder- und Hinterteil unterschiedliche Masse benutzt? Also Bundweite nicht horizontal messen, sondern "schräg" (über Po, uter Bauch), und dann unterschiedliche Taillenebenen (E04). Äh.... das hab ich jetzt nicht verstanden Hast Du die Möglichkeit, den Schnitt als PDF zu "drucken"? Dann mal als aus Golden Pattern den Schnitt auf ein großformatiges PDF "drucken" und dieses PDF beim richtigen Drucken auf die Papiergrösse anpassen. Damit bekommst Du einen verkleinerten Schnitt und man kann schon mal sehen, wie das Ergebnis sein wird. Da spart man sich das "Druck-und-Kleb". Und das erstrecht nicht...... Aber trotzdem vielen Dank für Deine Mühe, troy.
Querkopf Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Hallo Susie, warum lange überlegen und grübeln - man kann bei Golden Pattern direkt nachfragen - ich habe das auch gemacht - die sind sehr nett dort und haben mir weitergeholfen - so gibt es dann keine umständlichen Experimente und Frust! Susanne
stofftante Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Bei Herren mit Bauch ist eine besondere Bauchkonstruktion erforderlich. (ein im Forum besprochener Russe (online, gratis) hatte eine Bauchkonstruktion drin) Das Tragen unterhalb des Bauches ist weit verbreitet, da bequem- und die "Taillen"linie wird nach Erstellung eines normalen Bauchschnittes einfach tiefer gelegt. Hinten bleibt sie wie sie ist. Häng Dir mal ein Bild an, damit Du siehst, was ich meine. Rote Linie normale Taillenlinie LG Heidi unterbho.pdf
Anonymus Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Bei Herren mit Bauch ist eine besondere Bauchkonstruktion erforderlich. (ein im Forum besprochener Russe (online, gratis) hatte eine Bauchkonstruktion drin) Hallo Heidi, meinst Du das Programm "Cutter"?
stofftante Geschrieben 1. Mai 2008 Melden Geschrieben 1. Mai 2008 ja, troy. Das Programm gibt bei normalen Hosen eine Bauchform raus. Aber der Hüftumfang darf nicht weniger als Taille sein, sonst funktioniert es nicht. Der Jeansschnitt ist für Bauchfiguren weniger geeignet m.E., da der Spaltdurchmesser sehr eng ist. LG heidi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden