IneShandmade Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Hallo meine Lieben, ich brauche dringend und schnell Rat. Ich versuche schon seit Tagen, Wachsbeschichteten Stoff vom Möbelschweden zu vernähen und ich bin fast am Verzweifeln Ich komme aber auch nicht dahinter, was ich sonst noch machen oder probieren könnte... Ich habe ständig Fehlstiche auf dem Stoff, besonders, wenn ich ihn mit Vlies gepolstert habe Zierstiche gehen schon fast gar nicht :( Weiß jemand vielleicht Rat? Andere (besondere) Nadel probieren? Ich bin am Ende, muß das Projekt aber dringend fertig machen bis Anfang der Woche Liebe Grüße an Euch und vielen Dank fürs Lesen, IneS.
Gisela Becker Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Hallo Ines, versuche doch einmal einen Streifen Papier, Vlies oder ähnliches unter die Nadel zu legen. Ein Teflonfuß wäre sicher auch hilfreich. Gruß Gisela
Hausfrau-an-der-Nadel Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Hallo Ines, ich würde auch einen Teflonfuß empfehlen oder alternativ mal probieren einen Streifen Tesafilm unter dein Füßchen zu kleben, damit es besser transportiert. Grüße von Doris
IneShandmade Geschrieben 27. April 2008 Autor Melden Geschrieben 27. April 2008 ... einen Streifen Papier, Vlies oder ähnliches unter die Nadel zu legen. Und wie bekomme ich das Papier dann wieder raus aus dem zusammengenähten? ... Ein Teflonfuß wäre sicher auch hilfreich. Gruß Gisela Sowas habe ich leider nicht Aber ich hab jetzt mal ne Ledernadel genommen und bisher scheint es zu gehen. Mal sehen... Danke für die Hilfe, IneS.
IneShandmade Geschrieben 27. April 2008 Autor Melden Geschrieben 27. April 2008 Hallo Ines, ich würde auch einen Teflonfuß empfehlen oder alternativ mal probieren einen Streifen Tesafilm unter dein Füßchen zu kleben, damit es besser transportiert. Grüße von Doris Oh, Tesafilm habe ich hier jede Menge Das werde ich mal zusätzlich zur Ledernadel probieren! Dankeschön Liebe Grüße, IneS.
Gisela Becker Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Und wie bekomme ich das Papier dann wieder raus aus dem zusammengenähten? ich nehme die Rückseite von schon bedrucktem Papier, reiße es in Streifen und lege es unter. Das ist dann so durchlöchert, da bleiben keine Reste in der Naht. Gisela
IneShandmade Geschrieben 27. April 2008 Autor Melden Geschrieben 27. April 2008 ich nehme die Rückseite von schon bedrucktem Papier, reiße es in Streifen und lege es unter. Das ist dann so durchlöchert, da bleiben keine Reste in der Naht. Gisela danke für den Tipp, das werde ich auch noch ausprobieren!
Jumama Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Ich habe das auch schon vernäht und unter dem Füßchen einen Streifen Seidenpapier mit laufen lassen. Das ging prime und man konnte es hinterher rückstandslos wegziehen, da es sehr dünn ist. liebe Grüße Jumama
dede Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Hallo Ines, gute Dienst leistet auch Backpapier. Das lässt sich nach dem Festnähen gut wieder wegreißen. Von Küchenkrepp o.ä. würde ich abraten (es seit denn Du hast nichts anderes zu tun als Abendelang das Zeugs wieder zwischen den Stichen rauszufummeln). Außerdem würde ich mal versuchen, den Nähfußdruck zu reduzieren. Viel Erfolg wünscht Sonja
flower1 Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 wasserlösliche Stickfolie wie Solvy oder Avalon funktioniert ebenso und das Auszupfen des Papieres entfällt lb.Gr. flower1
Suze Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Hallo Ines, Lacktischdecken verarbeite ich mit einem Rollenfuß. Gab es früher hauptsächlich für die Industriemaschine. Inzwischen gibt es diesen auch bei Pfaff zum anklicken. Dazu verwende ich Microtexnadeln. Diese verhindern die Fehlstiche da sie eine besondere Beschichtung haben.
josef Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 ... Aber ich hab jetzt mal ne Ledernadel genommen und bisher scheint es zu gehen. Mal sehen... Danke für die Hilfe, IneS. genau, das wars, für die verschiedenen fadenstärken natürlich verschiedene nadelstärken gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden