Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

mich würde mal interssieren wie man freihand-stickt

Ich habe auch schon gelesen daß man holz besticken kann, aber wie funktioniert daß, wenn das ganze nicht im rahmen ist und von der maschine geführt wird

??????GROßES FRAGEZEICHEN?????

Grüße Ronja

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • zuckerpuppe

    2

  • Ingriiid

    1

  • sticki

    1

  • dysaxy

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ohne Rahmen in der Stickmaschine??? Glaube nicht das das geht.

Die Balsaholz-Platten werden wohl zumindest auf Klebevlies gepabbt.

Geschrieben

Sie fragt ja nach Freihand-Sticken, das geht schon und zwar nicht nur mit der Stickmaschine, sondern mit den meisten Nähmaschinen.

Es gibt einen Fuß zum freigeführten Sticken, der einen Feder hat, die den Stoff leicht anpreßt. Darüberhinaus wird der Transport versenkt, dann kannst du den Stoff mit beiden Händen unter Nadel frei führen, was etwas Übung erfordert, aber sehr viel Spaß macht :D

 

Gruß

Ingrid

Gast Wirbelwind
Geschrieben
... wie man freihand-stickt

 

Beim Freihand-sticken versenkst Du den Tranporteur, schraubst den Fuß entweder ab oder tauschst ihn gegen enien Stickfuß (oder Stopffuß) und führst von Hand. Das funktioniert mit jeder Maschine.

 

... von der maschine geführt wird

 

Wenn die Maschine führt, handelt es sich nicht um Freihand-Sticken, sondern um ein programmiertes Stickprogramm. Das funktioniert nur mit einer Stickmaschine.

 

Die beiden Methoden sind vom Vorgehen, vom eingesetzten Material (incl. Maschine) und von den Ergebnissen her völlig unterschiedlich.

Gast Wirbelwind
Geschrieben

Och, da trennen sich die Geister.

 

Es geht doch nichts über so ein schönes Freihandgewusel. Erinnert mich allerdings gelegentlich an die Malereien meiner 20 Monate alten Nichte. :cool:

Geschrieben

Hallo Ranja,

 

hier habe ich eine Adresse: http://www.tatjana-golder.de. diese Frau ist eine wucht im Freihandsticken, stickt die tollsten Sachen mit jeder Nähmaschine, man trifft sie schon mal auf Messen, gibt auch Kurse. Ich denke hier ist auch Übung angesagt.

 

LG

Elfriede

Geschrieben

Habe ich auch schon gemacht, daß geht sehr, aber ich habe deswegen auch den Stoff in einen Rahmen gespannt - ich glaube ohne Rahmen geht das gar nicht.

Und die Ergebnisse sind nicht schlecht, wenn man etwas Übung hat

 

lg

silvi

Geschrieben

Manche Techniken und auf ausreichend steifem (versteiften) Material kann man auch ohne Rahmen arbeiten, aber ein Handstickrahmen oder Stickring hilft in der Regel weiter. ;)

Geschrieben
Manche Techniken und auf ausreichend steifem (versteiften) Material kann man auch ohne Rahmen arbeiten, aber ein Handstickrahmen oder Stickring hilft in der Regel weiter. ;)

 

vor allem führt man im allgemeinen gleichmäßiger und die Stickerei wird dadurch sauberer. Ich mach's ja nun schon lange genug, aber einen Stoff ohne Ring zu führen: den Stoff unten halten, gleichzeitig aber die dünne Lage an den Kanten packen und führen, das ist eine blöde Fizzelsache, die einem schon den Spaß verderben kann. Im Stickring oder auch im größeren Handstickrahmen hat man einfach ein ganz anderes Gefühl für die Führung.

 

@Birka: Freihandgewusel hat was :) Fehlt Dir da etwa die richtige Einstellung zu? :D:D

 

breites Grinsen

Kerstin

Gast Wirbelwind
Geschrieben

@Birka: Freihandgewusel hat was :) Fehlt Dir da etwa die richtige Einstellung zu? :D:D

 

Das ist Kunst höchster Güte, darüber braucht man nicht zu diskutieren. :cool:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...