Daria Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 Hallo! Mir ist zwischenzeitlich bei mehreren englischen Schnittmustern das Wort "SERGE" aufgefallen. Ich kann jedoch keine Übersetzung finden. Kann mir jemand helfen? Hier eine Anwendungsbeispiele (Schnittmuster Rock mit Tasche): - Serge pocket outer contour. - Serge side edges. - Serge outer edge of facing. - Serge the hem. Kann mir jemand vielleicht noch sagen, ob es eine Übersetzung irgendwo im Internet gibt ??? Freue mich auf Antworten. Viele Grüße DARIA
Kasi Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 versäubern wenn ich was nicht weiß gucke ich hier: http://dict.leo.org aber irgendwo im Forum geistert eine Liste mit Nähvokabeln rum
zuckerpuppe Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 in diesem Zusammenhang steht "serge" für versäubern (der Schnittkanten). Und zwar mit dem "Serger" = Overlockmaschine Gruß Kerstin
Bohne Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 Ich denke nicht, dass das Versäubern mit der Overlockmaschine gemeint ist. Auch wenn die Overlockmaschine im Amerikanischen 'Serger' (also Versäuberer) heißt. Ich denke, das bedeutet ganz einfach: Versäubern (wie auch immer)
jackaroo43 Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 versäubern ist richtig - siehe: –verb (used with object), serged, serg·ing. to overcast (unfinished seams or edges, as in a fabric or rug), esp. by machine, in order to prevent fraying. Dictionary.com hat geholfen Gruß Volker
Computer-Fee Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 In einem Video-Nähkurs für ein T-Shirt (der Link tauchte hier mal irgendwo auf) wurde "serge" ebenso für "versäubern" wie auch für "mit Overlockstich zusammennähen" verwendet. So wie man eben die Overlock-Maschine (schon lustig, dass es in der englischsprachigen Welt gar kein "Overlock" gibt...) versäubern UND nähen kann. Also: serge = 'overlocken';)
Daria Geschrieben 21. April 2008 Autor Melden Geschrieben 21. April 2008 Hallo! Vielen lieben Dank für die Hilfe! Jetzt macht es endlich Sinn !!! Die Liste mit den Nähvokabel habe ich auch gefunden. Echt klasse. Die wird mir bestimmt irgendwann noch mal hilfreich sein. Hier einfach mal die Adresse: http://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=1131&highlight=vokabeln Nochmals vielen Dank. Gruß DARIA
Dagmar400802 Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 Hallöchen, auch das forumeigene WIKI darf zur Suche nach Wörterbüchern mit Nähvokabeln in Anspruch genommen werden. Nur 'mal so als Hinweis auf das relativ unbekannte Wesen Dagmar _____ @Anne: z.Zt. fehlt allerdings z.B. "serge". Könnten die Wörterbücher nicht überhaupt ins WIKI umziehen? Dann könnten Sie auch bei Bedarf unkompliziert ergänzt werden.
Bohne Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 schon lustig, dass es in der englischsprachigen Welt gar kein "Overlock" gibt...) Das stimmt so nicht! Nur die Amerikaner sagen Serger. Die Engländer sagen Overlocker.
zuckerpuppe Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 noch ein Klugscheisser "serger" stammt wohl aus den "ewiglangistsher" Zeiten, als die ersten 2/3 Faden Haushaltsgeräte verfügbar waren - Geräte nur zum versäubern. Mit den neueren Geräten ab 3/4 Fäden ist auch "Overlocker" eher im Gebrauch - Geräte mit viel mehr Möglichkeiten. Aber ist ja egal, Hauptsache die Bedeutung des "serge" für "versäubern" ist gefunden Kerstin
nowak Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Wobei ich auch schon Anleitungen hatte, wo mit "serge" tatsächlich nur das Versäubern mit der Overlock gemeint war und für das Versäubern mit Ziczackstich eine andere Vokabel verwendet wurde. (Habe vergessen welche, weil es ja inhaltlich egal ist, ob man overlockt oder mit Zickzack versäubert.)
Sanibelle Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Ich stimme Marion zu, beim Versäubern mit einem Ziczackstich würde man den Begriff "serge" nicht verwenden. Eigentlich habe ich serge nie als einen allgemeinen Begriff für versäubern kennengelernt. Also hat zuckerpuppe mit ihrer Erklärung ganz am Anfang m.E. den Nagel auf den Kopf getroffen. Liebe Grüße, Sanibelle
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden