Herzchen Geschrieben 20. April 2008 Melden Geschrieben 20. April 2008 Hallo meine Lieben, zu meiner Kombi Cover/Ovi von Pfaff wollte ich doch gerne eine separate Cover kaufen. Erstens zickt der Coverstich nach dem Umstellen am Anfang immer etwas rum und zweitens aus Zeitersparnis-Gründen. Die Umstellerei, die Zickerei der ersten Coverstiche, dann kommt was dazwischen und zack, liegt das einfache Shirt, wo ich nur mal "schnell" den Saum machen wollte, nach 3-maligem Auftrennen dann doch ein paar Tage rum, weil ich so schnell nicht wieder zum nähen komme. Nun stellt sich bei mir die Frage,ich könnte die gleiche Pfaff Creative 4874 günstig gebraucht kaufen. Die würde ich dann auf Cover eingestellt lassen. Oder sollte ich mich doch für eine REINE Covermaschine entscheiden. Ist die im Endeffekt doch zuverlässiger ? Was meint Ihr ? LG von Uschi
Mackie Geschrieben 20. April 2008 Melden Geschrieben 20. April 2008 Cover ist Cover. Ob umgestellt oder ausschließlich. Die Technik ist ja die gleiche. Da gibt es dann nur noch von Modell zu Modell Unterschiede. Es könnte natürlich sein, dass z.B. die CoverPro von Janome von der Austattung noch besser ist als die Combi von Pfaff. Aber das ist dann letztlich Deine Entscheidung, ob dir das dann so wichtig ist. Aber von der Zuverlässigkeit her spielt das absolut keine Rolle.
jelena-ally Geschrieben 20. April 2008 Melden Geschrieben 20. April 2008 Liebe Uschi, warum solltes Du davon ausgehen, daß diese Kombimaschine dann ohne Probleme covert? Meine Befürchtung wäre, daß Du dann 2 Maschinen hast die gut locken aber immer noch keine die gut covert.
Kasi Geschrieben 20. April 2008 Melden Geschrieben 20. April 2008 wenn ich sie richtig verstanden habe, dann zickt sie doch nur direkt nach dem umstellen rum. Wenn sie sonst Deine Erwartungen erfüllt wäre das in meinen Augen eine Lösung.
darot Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 Hallo, als Besitzerin einer Pfaff Cover 4874 sage ich : lass es ! Die andere machts auch nicht besser. Außerdem sind die doch ganz schön teuer - im Verhältnis zu einer Janome Cover Pro - einer reinen Cover. Ich habe die Kombination (aber nur, weil auch ich mit dem Coverstich der 4874 Probleme hatte): die Pfaff 4874 und die Janome Cover Pro.
Herzchen Geschrieben 21. April 2008 Autor Melden Geschrieben 21. April 2008 Liebe Uschi, warum solltes Du davon ausgehen, daß diese Kombimaschine dann ohne Probleme covert? Meine Befürchtung wäre, daß Du dann 2 Maschinen hast die gut locken aber immer noch keine die gut covert. Hallo Nina, das was Du sagst, sind schon meine Befürchtungen. Einerseits denke ich, wenn ich sie so lasse, viell. covert sie dann ohne Probleme. Und ich hätte auch so eine Art "Ersatzteillager" falls mit meiner mal was ist. Aber klar, bei der 1 Repratur kann ich dann wohl die Ersatzm. in die Ecke stellen, da nicht mehr gebrauchbar. Hmmm... Andererseits glaube ich auch fast dran, dass eine reine Covermaschine eben robuster ist und immer einwandfreier näht. Viell. sollte ich mir doch mal die Janome Cover Pro ansehen. Hat jemand einen Tip, wo ich sie evtl. am günstigsten bekommen kann ? LG von Uschi
Herzchen Geschrieben 21. April 2008 Autor Melden Geschrieben 21. April 2008 Hallo, als Besitzerin einer Pfaff Cover 4874 sage ich : lass es ! Die andere machts auch nicht besser. Außerdem sind die doch ganz schön teuer - im Verhältnis zu einer Janome Cover Pro - einer reinen Cover. Ich habe die Kombination (aber nur, weil auch ich mit dem Coverstich der 4874 Probleme hatte): die Pfaff 4874 und die Janome Cover Pro. Hallo darot, ich glaube, das ist wohl die vernünftigste Lösung. Darf ich Dich fragen, für welchen Janome Typ Du Dich entschieden hast und welche Schwerpunkte beim Kauf überwiegt haben, also was Deine Kaufmaschine unbedingt können muss oder haben sollte (ausser covern). War bei Janome Cover Pro über google drin und da gibt es ja eine kleine Auswahl von Covermaschinchen. Danke und LG von Uschi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden