Slaya Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 verbrennt? Wie nähe ich die, wie fülle ich die? Hat was mit Hexenverbrennung zu tun, aber die hat einen bestimmten Namen. Man stellt mich hier vor ein Problem und in 2 Wochen isses soweit und ich habe keinen Plan. Und ohne eure Mithilfe geht es in die Hose.
Fruehling Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 Verbrennt man da wirklich eine Puppe? Ich dachte, die Walpurgisnacht ist die Nacht der Hexen, wo sie auf den Blocksberg reiten und ihr Treffen halten und um das Feuer tanzen. Egal, wenn du die Puppe verbrennen willst, würde ich nicht so viel Arbeit investieren, und etwas Billiges verwenden, ev den hellen Bomullstoff von ikea, und zum Füllen Stroh oder Holzwolle (wennn man die noch irgendwo kriegt) denn die Polyfüllwolle schmort und stinkt wahrscheinlich nur vor sich hin. Wäre interessant, dein Ergebnis zu sehen. Gruß von Karin aus dem Keller
Nera Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 Hallo, gib mal bei Google "Walpurgisnacht Puppe verbrennen" ein. Da gibts einige Ergebnisse, nur keinen speziellen Namen. Die Puppen werden mit Stroh gefüllt. Viel Spaß beim Puppenbauen Grüße Gabi
Gast HeideLange Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 Ich kenne nur den Begriff: Grashexe für die Walburgisnacht! Ich bin auch eine. Grüßle Heide;)
Slaya Geschrieben 16. April 2008 Autor Melden Geschrieben 16. April 2008 Danke für eure schnellen Antworten. Als Stoff würde ich ein altes Bettlaken nehmen und vielleicht ein Kinderkleid drüber ziehen. Gesicht anmalen und Haare mal sehen (meine Wolle opfer ich dafür nicht) vielleicht auch Ostergras vielleicht gehts ja zu färben oder einsprühen.
Capricorna Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 Hallo, ich kenne nur den "Nubbel", den man hier in Köln (im Rheinischen?) am Aschermittwoch verbrennt. Da macht sich aber glaub ich keiner die Mühe, was zu nähen... Alte Kleider an einem Stock, die mit Stroh ausgestopft werden, Ärmel und Säume einfach zubinden, oder sowas in der Art wird da verwendet. Mit dem Stichwort Nubbel oder Nubbelverbrennung findest du bestimmt Bilder. Weil, für´s Verbrennen würd ich bestimmt nicht die NähMa anschmeißen... Liebe Grüße Kerstin
ennertblume Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 Gelöscht - weil Blödsinn geschrieben.
Slaya Geschrieben 16. April 2008 Autor Melden Geschrieben 16. April 2008 Hallo Capricorna, deine Info hilft mir wesentlich weiter. @ Martina Hierholzer, ich habe von solchen Festen überhaupt keine Ahnung, es soll auch zur Walpurgisnacht ein Mittelalterfest werden, ist mir auch völlig egal haptsache das Fest macht Spass. Die wollen aber nun ein Nubbel haben zum verbrennen und ich als die Basteltante soll mich darum kümmern. Hier hat überhaupt keine eine Ahnung wie das heißt und wie das gemacht wird.
Capricorna Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Hallo Capricorna, deine Info hilft mir wesentlich weiter. Gern geschehen Vielleicht gibt es irgendwo auch ein Karnevals-Forum im Web, wo du mal fragen könntest? Auf http://www.koeln.de/fruende/ ist z.B. ein Forum, da sind die Chancen vielleicht auch gut Hier hat überhaupt keine eine Ahnung wie das heißt und wie das gemacht wird. Sieh´s positiv, dann kannst du wenigstens nicht viel falsch machen, sondern setzt die Maßstäbe Hmm... vielleicht gibt es in der örtlichen Bücherei irgendwelche Regional-Literatur, die man mal anschauen könnte? Oder ein Heimatmuseum? Vielleicht findet sich ja irgendeine nette Geschichte, die man "plündern" könnte? Hier in Köln ist das eine nette Zeremonie, wo die Sünden des Jahres vorgelesen und dem Nubbel angelastet werden, der dann stellvertretend als Sündenbock verbrannt wird. Auf der koeln.de-Seite findest du ein paar Artikel dazu. Und hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Nubbel (Du bist dir schon darüber im Klaren, dass du das dann jedes Jahr machen darfst, wenn es gut läuft? Liebe Grüße Kerstin
Haus 1958 Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Hallo Slaya, In unserer Region gibt es diesen Brauch auch. Aber ich habe so ein Feuer in Fischen mit erlebt, dort waren wir zu dieser Zeit im Urlaub. Hier kenne ich die Nacht vor dem 1. Mai, als Hexenfeuer oder Höhenfeuer. Nur in der Mitte steht eine riesengroße Strohpuppe , vom Bauer, . Es ist trotzdem schön hinzugehen, da kann schön geschlemmt werden. LG ELKE
Slaya Geschrieben 17. April 2008 Autor Melden Geschrieben 17. April 2008 Ich kenne das aus Sachsen nicht das solche Nubbel verbrannt werden, deshalb auch die Frage aus dem Tal der Ahnungslosen. Aber wenn man erstmal den Begriff hat kann man ja auch weiter im Netz suchen. Wikipedia hat ja auch alle infrage kommenden Namen aufgelistet. Jetzt muss ich mir noch überlegen was ich zu beichten habe *gg* Zum schlemmen gibt es auch was und ich habe einige gruslige Sachen bei chefkoch rausgesucht aber auch normale z. B. Scheibe Brot, Kassler drauf und Sauerkraut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden