Eco Geschrieben 13. April 2008 Melden Geschrieben 13. April 2008 Good morning Habe eben im Lidl-Blättchen gelesen, daß es dort ab Mo ein Nähgarnsortiment mit 32 Spulen + 32 Unterfadenspulen für 3,99 Euro zu kaufen gibt. Leider steht da nirgends ob das Baumwolle oder Synthetik ist. Ich hab mal so ein ähnliches Sortiment in einem anderen Restpostenladen gekauft, das näht sich richtig gut, wenn ich auch hier trotz Brenntest bezweifle, daß das Baumwolle ist (das Garn nimmt beim Färben keine Farbe an). Hat jemand von Euch schonmal dieses Sortiment gekauft (falls es das schon vorher mal gab) und ist das Baumwolle und taugt das was? Liebe Grüße und schönen Sonntag noch, Eco
Eco Geschrieben 13. April 2008 Autor Melden Geschrieben 13. April 2008 Hi Susanne, ja, ich will färben und ich habe außerdem ein Synthetikgarn auf so ner dicken Spule da reißt ständig der Faden beim Nähen. Bei den Garnen aus dem anderen Billig-Sortiment hab ich nie Fadenriß... manche Spulen sind so locker gewickelt daß sich der Faden manchmal am Rand festklemmt und dann reißt er, am Anfang hab ich's in die Ecke geschmissen aber dann gemerkt, wenn ich den Faden der Spule einmal befreie und ein Stück abwickle, kann ich den Rest der Spule auch problemlos vernähen. Hm. Wahrscheinlich sind die Lidl-Garne Synthetik. Bei dem Zwirnset, das daneben angeboten wird, steht dabei, daß es aus Polyester ist... bei den Garnen keinerlei Materialangabe. Lieben Gruß, Eco
Eco Geschrieben 13. April 2008 Autor Melden Geschrieben 13. April 2008 Danke dir für den Ikea-Tip (auch wenn er hier nicht reingehört ) Ich will halt nicht NUR färben, deshalb ist es einfach nett, so viele Farben zu haben, außerdem ist so ein buntes Sortiment so schön anzugucken LG von Eco
Theresa Geschrieben 13. April 2008 Melden Geschrieben 13. April 2008 Hi Eco, ich habe letztes Jahr das Garn beim Lidl gekauft, allerdings die Sortimente mit 500 m und dann gemischte Spulen aber ohne Unterspulen (dursichtiger Faden, Gummifaden und Efektfaden siber und gold). Habe jetzt nachgeschaut, alles Polyester. Bei dem Sortiment mit 100 m sind auch Garne aus Polyamid und eine Mischung mit Viskose. Von Baumwolle keine Spur. Allerdings bin sehr zufrieden, die Spulen nehme ich sogar für die Overlock. Eine Kursteilnehmerin hat das Sortiment mit den Unterspulen von Tchibo gehabt, und die Spulen sind sehr schlecht aufgewickelt gewesen. Sie hatte ständig Probleme, erst wenn sie die auf der Maschine nochmals umgewickelt hat, dann gab's Ruhe. Daher hat mich das davon abgehalten bereits aufgewickelte Spulen zu kaufen.
Eco Geschrieben 13. April 2008 Autor Melden Geschrieben 13. April 2008 Danke für Deine Erfahrungen, Theresa! Ich hab mein Sortiment von Thomas Philips (schreibt man den so?), bei dem auch die Unterspulen so schlecht gewickelt sind, aber wie gesagt, einmaliges Rausnehmen wenn's klemmt, etwas Faden abwickeln und wenn's wieder funzt einfach wieder einsetzen, das klappt gut. Die Maschine vernäht das Garn einwandfrei und es entstehen auch keine so riesigen Flusen wie bei meinem anderen Polydingsbums-Garn auf der dicken Spule. Vom Foto in der Lidl-Werbung her sieht es allerdings so aus, daß das Sortiment anders ist als das, was ich schon habe (andere Farben, anderer Kasten)... vielleicht probiere ich's einfach aus. (Und manchmal, wenn mir bewußt wird, wie wenig Geld ich habe, mach ich auch einen kleineren Aufstand wegen 3,99 Euro, was sonst nicht so meine Art ist ) Schönen Sonntag noch, Eco
Chero Geschrieben 13. April 2008 Melden Geschrieben 13. April 2008 Hallo, ich habe mir im Herbst ein Nähgarnsortiment auch in diesem Discounter gekauft und muß sagen ich bin mehr als unzufrieden damit. Große Auswahl zu kleinem Preis aber dafür eine große Beschäftigung. Ständiges neu einfädeln, da der Faden reißt und nein ich habe die Spannung überprüft es liegt eindeutig am Garn. Mein Tipp, lass die Teile für den nächsten liegen und investiert das Geld für andere Qualität!!!! Schont die Nerven und letztendlich auch den Geldbeutel VG Chero
prinzessin3582 Geschrieben 13. April 2008 Melden Geschrieben 13. April 2008 Ich habe mir vor 2 Jahren Garn dort gekauft und bin sehr zufrieden. Benutze es für meine Overlock und auch für die normale Maschine und habe nie Probleme damit gehabt.
Zauberpuffel Geschrieben 13. April 2008 Melden Geschrieben 13. April 2008 Hallo, ich werde es nicht mehr machen. Die Unterspulen muß ich umspulen, da sie absolut krumm und schief sind. Da mache ich mir nur die Maschine kaputt. Gerade in diesem Bereich hat sich für mich "Billig ist mir zu teuer" bewahrheitet. Das Geld ist rausgeschmissen. Ich habe auch mal anders gedacht.
willygo Geschrieben 13. April 2008 Melden Geschrieben 13. April 2008 Eco schrieb: (Und manchmal, wenn mir bewußt wird, wie wenig Geld ich habe, mach ich auch einen kleineren Aufstand wegen 3,99 Euro, was sonst nicht so meine Art ist ) Schönen Sonntag noch, Eco Hallo und Guten Tag, Eco, mir persönlich ist und kann es egal sein, wofür jemand sein, kaum vorhandenes Geld, ausgibt. Aber ich möchte ohne jemanden zu nahe zutreten, Euch mal, auf das Gesetz der Wirtschaft hinweisen: Das Gesetz der Wirtschaft Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900) mit lieben Grüßen aus Bremen Willy
liebeslottchen Geschrieben 13. April 2008 Melden Geschrieben 13. April 2008 Theresa schrieb: ich habe letztes Jahr das Garn beim Lidl gekauft, allerdings die Sortimente mit 500 m und dann gemischte Spulen aber ohne Unterspulen (dursichtiger Faden, Gummifaden und Efektfaden siber und gold). Habe jetzt nachgeschaut, alles Polyester. Bei dem Sortiment mit 100 m sind auch Garne aus Polyamid und eine Mischung mit Viskose. Von Baumwolle keine Spur. Dieses habe ich auch .......... sogar in dreifacher Ausführung. Meine Schwester hat mir das als Dankeschön für irgendwelche Flickarbeiten mitgebracht. Ich war da erst skeptisch, bin aber auch sehr zufrieden damit. Irgendwelche Qualitätsmängel sind mir da bislang auch noch nicht aufgefallen.
Birgit Hofmann Geschrieben 13. April 2008 Melden Geschrieben 13. April 2008 Hallo, ich habe das Sortiment schon seit 2 Jahren,es ist defintiv Polyester und es stimmt die Spulen sind grauenhaft aufgewickelt, macht mir aber nichts,ich mache auch die Spulen auf den Garnrollenhalter, es vernäht sich aber gut habe keine Fadenrisse und nehme es wegen der Fabauswahl hauptsächlich zum Applizieren. Die Spulen sind mir egal, die passen bei meinen Pfaffs sowieso nicht. Ich werde mir das Sortiment nochmal holen, da ich von meinem schon fast alles verbraucht habe. LG Birgit
BeaU Geschrieben 14. April 2008 Melden Geschrieben 14. April 2008 Hallo, eben habe ich mir bei Lidl das Garnsortiment geholt und bin angenehm überrascht. Die Spulen sind wider Erwarten nicht krumm und schief, sondern passen prima zu meiner Bernina 1230 :D Für größere Nähprojekte werde ich das Garn zwar nicht verwenden, aber für kleinere Näh- oder Reparaturarbeiten ist das Sortiment bestens geeignet. Viele Grüße, Beate
Angel-Isis Geschrieben 14. April 2008 Melden Geschrieben 14. April 2008 Ich habe mir voriges Jahr mal so ein Sortiment gekauft. Auf der Rückseite steht: "Syngarn-Allesnähfaden aus 100 % Polyester, reißfest, farbecht". Die Spulen sind nicht besonders gut aufgewickelt, aber da sie nicht in meine Maschine passen ist das egal. Ich finde die Farbauswahl gut - so habe ich ein Farbsortiment, auf das ich zurückgreifen kann, wenn ich an gekaufter Kleidung was ändern muß (Hosen kürzen o.ä.). Für größere Nähprojekte nehme ich es nicht, da brauche ich meistens mehr Garn als auf den kleinen Rollen drauf ist. Ob das Garn für deine Machine geeignet ist, mußt du selber ausprobieren. Bei mir reißt es nicht.
rosie*the*riveter Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 Habs mir auch angeschaut, aber die Spulen würden bei mir nicht passen. Hab aber das Gummibandset daneben gekauft, ist wirklich prima!!!
Else51 Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 Hab`s mir gestern gekauft! Spulen passen in meine Maschine (Brother NX 600) und das Garn (Polyester) lässt sich wunderbar nähen. Gruß Else:D
Airihnaa Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 Da ich nicht im Besitz einer Overlock-Maschine bin, muss ich per Zickzack mit der Nähmaschine versäubern und dafür nehme ich gerne das günstigere Garn. Meine Mutter meinte es eines Weihnachtens mal richtig gut und deckte mich mit allen verfügbaren Lidl-Garnsortimenten ein. Für Nähte gibt es aber ausnahmlos das gute Zeug. Ich denke, das ist ein guter Weg, um die weniger hochwertigen Vorräte abzubauen (seitdem versäubere ich konsequent ) und dennoch habe ich sichere Nähte. Preiswert ist und dennoch recht gut zum Beispiel auch das Hausgarn von Alfatex. Oder man erwirbt Markengarn -sofern möglich - auf dem Stoffmarkt oder ähnlich günstigen Gelegenheiten.
Luki Geschrieben 18. April 2008 Melden Geschrieben 18. April 2008 Guten Morgen, ich habe gestern angefangen, ein Sommerkleid mit dem Garn zu nähen. Es ist zwar nicht gerissen, aber meine Brother holte den Unterfaden nur noch sporadisch rauf... Zuerst dachte ich eher an: Nadel falsch drin, Dreck in der Spule, falsch eingefädelt usw. Nachdem ich das alles ausschließen konnte, habe ich eine Spule mit teurerem Garn ausprobiert, plötzlich konnte meine Kleine wieder schön nähen. Und die Moral von der Geschicht: Ich kaufe billiges Garn nicht ( ähem...) Liebe Grüße Kirstin (die schon ewig nicht mehr hier war und jetzt plötzlich nach der Elternzeit durch EUCH!!! wieder näh- und forumssüchtig ist :D)
e-c Geschrieben 19. April 2008 Melden Geschrieben 19. April 2008 Ich habe so ein Sortiment von Tchibo und muss sagen, dass ich sowas nie wieder kaufen werde und auch nicht weiterempfehle. Der Faden ist schlecht aufgewickelt und hört zwischendurch einfach auf, da muss man dann neu einfädeln. Außerdem ist er etwas dicker in der Qualität, so, dass ich ständig die Spannung anpassen musste und mit der Stichbildung trotzdem nicht zufrieden war. Die Spulen sind allerdings in Ordnung. Klar, hat man dann eine große Farbauswahl, aber soll ich euch was sagen? Die Garne habe ich bestimmt seit 2 jahren liegen und habe nicht einmal die Hälfte der Farben gebraucht, weil man immer was anderes nachkaufen muss. Ich habe aber sehr gute Erfahrungen mit Ebay-Käufen gemacht. Da kaufe ich immer Sortimente von Gütermann und anderen namhaften Herstellern zum Bruchteil der Ladenpreise und habe somit immer einen guten Vorrat an Farben. Liebe Grüße.
TinaL Geschrieben 19. April 2008 Melden Geschrieben 19. April 2008 Hallo, wenn man bedenkt, das 100m Garn von Amann 2,35 € kosten, muß man sich dann noch Fragen, ob ein Sortimentkasten mit werweißwievielen Metern für so wenig Geld etwas taugt ? Das kann doch gar nichts sein. Qualität hat eben seinen Preis ! Ich habe mich immer gewundert, warum Kunden zu mir kamen und Garn haben wollten , das nicht ständig reißt. Da ich noch nie solche Sortimente erstanden hatte, auch früher nicht, als nich noch kein Geschäft hatte, wußte ich gar nicht , was die für Probleme hatten. Bis mir mal eine Kundin so ein Garn mitgebracht hatte, das ich ahnungslos auf meine Maschine fädelte. Alle 5 cm riss der Faden. Das liegt auch nicht an der Stärke (den) des Fadens, sondern an der Verarbeitung. Kettelgarn wird übrigens auch nicht so verarbeitet wie Nähgarn und ist längst nicht so reißfest wie Nähgarn, weil Kettelgarn ja auch nicht so beansprucht wird. Gruß Tina :schneider:
anikarec Geschrieben 19. April 2008 Melden Geschrieben 19. April 2008 Hallo! Habe ebenfall die 500-meter Variante in verschiedenen Farben. Einmal von Lidl, einmal von Plus. Ich nähe damit alle Arten von Kleidung und hatte weder während dem Nähen Probleme mit Fadenriss, noch mit den fertigen Kleidungsstücken. Kann das "Billiggarn" also nur emfpehlen. Vielleicht habe ich besonders gute Chargen erwischt oder meine Maschine ist so unkompliziert, ich weiß es nicht. Jedenfalls bedeutet das für mich, dass billig durchaus auch was taugen kann. lg Anika
Jacinta Geschrieben 19. April 2008 Melden Geschrieben 19. April 2008 anikarec schrieb: Hallo! Habe ebenfall die 500-meter Variante in verschiedenen Farben. Einmal von Lidl, einmal von Plus. Ich nähe damit alle Arten von Kleidung und hatte weder während dem Nähen Probleme mit Fadenriss, noch mit den fertigen Kleidungsstücken. Kann das "Billiggarn" also nur emfpehlen. Vielleicht habe ich besonders gute Chargen erwischt oder meine Maschine ist so unkompliziert, ich weiß es nicht. Jedenfalls bedeutet das für mich, dass billig durchaus auch was taugen kann. lg Anika Es liegt bestimmt auch an der Maschine. Ich habe ein älteres Singer-Modell. die hat zwar diverse Wehwehchen, aber noch nie Probleme mit Billiggarn. Hat mir übrigens das Lidl-Sortiment gekauft. (Es ist Polyestergarn.) Da es oft schneller geht, kleine Ausbesserungen mit der Hand zu machen, als erst umständlich die Nähmaschine aufzubauen und das Garn einzulegen, habe ich auf jeden Fall Verwendung dafür. Ich will ja damit nähen und mich nicht daran abseilen. Mit Markenzwirn aus Leinen habe ich allerdings bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht, muss ihn aber nehmen, da es nur schwer anderes Leinengarn gibt.
HerZaL Geschrieben 20. April 2008 Melden Geschrieben 20. April 2008 Ich hab mir gerade gestern ein Nähset beim Plus gekauft, und war eigentlich auch sehr skeptisch. Bin aber begeistert, und für den Preis wirklich toll. Kann es also nur weiter empfehlen.
glöckchen1 Geschrieben 3. Dezember 2010 Melden Geschrieben 3. Dezember 2010 Hallo, vor einiger Zeit hatte ich mir ein großes Sortiment bunter Garnrollen von Aldi gekauft. Man konnte damit nähen, obwohl der Faden schon mal ab und zu riß. Doch am meisten ärgerte es mich, daß der Faden so stark fuselte, so daß ich immerzu die Nähmaschine reinigen mußte. Ich habe später gelesen, daß man prüfen kann ob ein Garn gut oder schlecht ist, und zwar soll man einen 1 m langen Faden in beide Hände nehmen und u -förmig in 50 cm Abstand halten. Danach soll man langsam beide Fäden in der Mitte zusammenführen. Wenn sie sich verschlingen oder Schlaufen bilden, ist es schleches Garn. Viele Grüße glöckchen1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden