mausebärchen Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 Ppfmmp mpmmffmppfmmmppfmm Pmpmppppppppffm-Mpmmffpppmfmmpppppfmm fppppfmfppmf "mppmffpppmmpmmmfmfmmpmmmpff" fppäpffmpp ? Fmmppf mffppp mpmmpppff Mmmpfffmp fpmppfppm FfmppffmfFmpfmfmmpmpp-Mmpfmffmpfmpppfppp? *mpmfmfmmfpmpfmfpppmpmmmppmfmfffmpffpfmmmmfmfppppmpppmfpmffppmppmfm* PmfMfm Mmpmmmpffmmpmmmpffmmm
zimtstern Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 Einfach in den kennyfier tippeln und rückübersetzen lassen ... Ppfmfp Mfmppffmpfmp! Fmfpppmpm mppfmm mpffmfppppmpfmpmffppfpppmffmpppfffmp fmpmmmfmpfmmämmfmfppmfmffmmfmfp Ppfmmp mpmmffmppfmmmppfmm Pmpmppppppppffm-Mpmmffpppmfmmpppppfmm fppppfmfppmf "mppmffpppmmpmmmfmfmmpmmmpff" fppäpffmpp ? Fmmppf mffppp mpmmpppff Mmmpfffmp fpmppfppm FfmppffmfFmpfmfmmpmpp-Mmpfmffmpfmpppfppp? *mpmfmfmmfpmpfmfpppmpmmmppmfmfffmpffpfmmmmfmfppppmpppmfpmffppmppmfm* PmfMfm Mmpmmmpffmmpmmmpffmmm Fppäpffmpp mmpmppfmmfmpmffppmppmfmp mppmffpppmpp Ümmpmpppffpmfmppmfmfmfpppmfm fppmpppfffmp Aber eigentlich bräuchten wir einen HSifyer.
Hansi Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 Hallo, da ich zur "Skandinavienfraktion" gehöre würde ich begrüßen wenn Beiträge in Zukunft nur in Dänisch verfasst werden, dann ist die Verwirrung komplet. Nein Spaß beiseite, diese ist ein deutschsprachiges Forum, aber ich bin auch der Meinung daß man Groß/klein beibehält. Das gehört zur deutschen Sprache dazu (noch). LG Anne
Benedicta Geschrieben 1. April 2008 Autor Melden Geschrieben 1. April 2008 da ich zur "Skandinavienfraktion" gehöre würde ich begrüßen wenn Beiträge in Zukunft nur in Dänisch verfasst werden, dann ist die Verwirrung komplet. Och, eigentlich wäre das gar nicht sooo ein Problem... wo wir doch via Knip, Ottobre, Threads, Patrones etc.pp. schon Holländisch, Finnisch, Englisch, Spanisch, ... nähen Grüße, Benedicta (hab ich eigentlich schonmal erwähnt, dass ich Southpark nicht leiden kann? )
Kasha Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 endlich weiß ich, warum ich manchmal meine Nähmaschine nicht verstehe. Ich glaub, sie mich auch nicht. Mein Goldfisch ist ja verständiger:(
blaue_elise Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 (hab ich eigentlich schonmal erwähnt, dass ich Southpark nicht leiden kann? ) och wissen se - ich hab das noch nie gesehen.... schwamm drüber....
tini Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 Das hat was mit Verständis zu tun. "Diese sauen" ist was anderes als "Diese Sauen" - groß und klein macht es oft verständlicher und angenehmer zu lesen, aber das muß jeder selber entscheiden, muß ja nicht jeder lesen wollen. mmhh, muss das nicht Säue heissen? Eine ***, zwei Säue? Oder ist das jetzt wieder Platt (nicht platt)? :D Das mit dem Skandinavisch unterstützte ich übrigens, auch wenn ich dann wohl deutlich länger mit dem Lesen brauche
ive25 Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 Hallo, es gibt einen Ort SAUEN - Oder-Spree - Brandenburg am westlichen Rand der Spreeniederung -zu etwa drei Vierteln vom Wald umschlossen- gelegen, hat einen ganz besonderen Reiz. Die Besonderheit von Sauen - einem Straßenangerdorf, dessen Kirche jedoch nicht im Mitteloval steht - besteht darin, dass es in den letzten 60 Jahren im Dorfkern nur wenige bauliche Veränderungen gab. Es hat also seine historische "Patina" gewahrt und wirkt dadurch liebenswert und heimisch............... wäre es kleingeschrieben:confused: wüsste keiner dass es sich um einen Ort handelt. Ähnlichch wie Essen und essen, würde ich den Ort Essen immer klein schreiben, wüsste kein Mensch niemals nie:D, dass ich den Ort meine:cool: l. G Edit Dabei schreibe und spreche ich erst seit 22 Jahren deutsch.
blaue_elise Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 ich war essen ich war in essen na? wo war ich?
ive25 Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 Du warst in Essen lecker, lecker essen. Du kannst aber auch IM ESSEN gewesen sein:p Ich liebe (oder Liebe) Wortspiele l. G
MichaelDUS Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 ...wäre es kleingeschrieben:confused: wüsste keiner dass es sich um einen Ort handelt. Ähnlichch wie Essen und essen, würde ich den Ort Essen immer klein schreiben, wüsste kein Mensch niemals nie:D, dass ich den Ort meine:cool: Das stimmt nicht! Es kommt immer auf den Zusammenhang an, in dem ein Wort steht, erst dann wird der Sinn eines Wortes eindeutig bzw. eindeutiger. Dabei ist es egal, ob ein Wort einen grossen oder einen kleinen Anfangsbuchstaben hat. Das setzt allerdings auch eine gewisse Grundkenntnis der Grammatik voraus Beispiel mit Zusammenhang (bewusst nur kleinschreibung): 1) ich gehe essen 2) ich gehe nach essen Hier ist klar, dass bei 2) die Stadt und bei 1) eine Nahrungsaufnahme gemeint ist. Beispiel ohne Zusammenhang (bewusst nur kleinschreibung): 1) essen 2) essen Hier ist nicht klar, ob bei 1) oder 2) die Stadt, die Nahrung oder die Nahrungsaufnahme gemeint ist. Das liegt aber daran, dass das Wort ohne einen sinnbestimmenden Zusammenhang alleine herumsteht, das lässt dann keine genaue Deutung zu. Beispiel ohne Zusammenhang für die Freunde der Gross/Kleinschreibung: 1) Essen 2) Essen Ist mit 1) oder 2) die Stadt oder die Nahrung (das Essen) gemeint? Auch hier, trotz Gross/Kleinschreibung ergibt sich der Sinn nicht ohne einen Zusammenhang. Das trifft jedoch nicht nur auf Worte zu, die es mal mit grossem und mal mit kleinem Anfangsbuchstaben gibt. Es gibt auch Substantive, die immer einen grossen Anfangsbuchstaben haben und ohne Zusammenhang nicht eindeutig sind: Beispiel: 1) Schimmel 2) Schimmel Ist bei 1) das Pferd gemeint und bei 2) der Pilz? Oder umgekehrt? Ein einzelnes Wort komplett ohne einen Zusammenhang ist eben sehr häufig nicht eindeutig, da hilft eine Gross/Kleinschreibung auch nicht weiter. Michael
peterle Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 Spätestens seit "DU BIST DEUTSCHLAND" ist das mit der Grammatik und dem Sinn doch alles Makulatur ...
ive25 Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 Das ist vollkommen alles richtig so, aber im Falle wo Groß- Kleinschreibung missachtet würde (Jeder kann natürlich schreiben wie ihm beliebt), aber wenn die Personen die nur kleinschreiben, auch noch Pronomen, Artikel, Fälle, nicht richtig anwenden, dann ist die Verwirrung komplett. Ich, für meine Person (ich nimm da nicht raus, dass ich Fehler begehe) finde Groß- Kleinschreibung (fürs Lesen und Verstehen der Texte) entspannender. Den Spruch meine Deutschlehrerin, im Sprachkurs (vor 22Jahren da war ich 17,5 Jahre alt) werde ich niemals vergessen. ,,DEUTSCHE SPRACHE IST EINE SCHWEHRE SPRACHE" wie ich finde diese hab ich aber ziemlich gut gelernt, davor konnte ich noch nichtmal einen Satz unfallfrei zusammenbasteln. Na ja, seit der neuen Rechtsreibreform muss ich Alles (Vieles) (hoffentlich kommt da nichts Neues nach) neu erlernen, sonst haben meine KiDis nur 6-ser auf dem Zeugniss. (Kaffee)
karin1506 Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 nöööö.... deutsch ist nicht schwer... immerhin sprechen bereits Millionen von Kindern deutsch:D
gabiri Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 wie leicht muss dann erst chinesisch sein Gabi
Benedicta Geschrieben 4. April 2008 Autor Melden Geschrieben 4. April 2008 aber im Falle wo Groß- Kleinschreibung missachtet würde (Jeder kann natürlich schreiben wie ihm beliebt), aber wenn die Personen die nur kleinschreiben, auch noch Pronomen, Artikel, Fälle, nicht richtig anwenden, dann ist die Verwirrung komplett. Ähm... wenn Grammatik und Satzzeichen missachtet werden, ist die Verwirrung sowieso komplett, da hilft mir eine regelgerechte Groß- und Kleinschreibung dann nämlich auch nicht weiter Am schlimmsten sind diese Satzzeichen- und Zeilenumbruch-befreiten Fließtexte... aber die kann man ja in der Regel auf den ersten Blick erkennen (wohingegen ich es oft gar nicht merke, ob jemand nun alles klein schreibt oder "korrekt") Grüßle, Benedicta
ive25 Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 Die Lehrerin, wollte uns doch nur mit dem Spruch zum lernen anspornen. Ich find das ist ihr gelungen (in meinem Fall zumindest) ich empfand es auch nicht zu schwehr. Nun legt doch nicht jedes Wort auf die Goldwage (bin ja schon still)., sonst muß ich noch heulen:D l. G:rose:
Ika Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 Die Lehrerin, wollte uns doch nur mit dem Spruch zum lernen anspornen. Ich find das ist ihr gelungen (in meinem Fall zumindest) ich empfand es auch nicht zu schwehr. l. G:rose: da bin ich mit allerdings nicht ganz so sicher- Nun legt doch nicht jedes Wort auf die Goldwage (bin ja schon still)., sonst muß ich noch heulen:D da kann ich dir nur schwer Recht geben *entschuldigungaberdastutfastweh*
Benedicta Geschrieben 4. April 2008 Autor Melden Geschrieben 4. April 2008 Die Lehrerin, wollte uns doch nur mit dem Spruch zum lernen anspornen. Ich find das ist ihr gelungen (in meinem Fall zumindest) ich empfand es auch nicht zu schwehr. Darf ich neugierigerweise mal fragen, was deine Muttersprache ist? Von deiner Schreibe her hätte ich nämlich ohne zu zögern "deutsch" vermutet Grüßle, Benedicta
janchen Geschrieben 5. April 2008 Melden Geschrieben 5. April 2008 Das geht meistens bis so um die 50.... Michael :eek: Meinst du 50 Regeln oder 50 Jahre für die Regeln? Diana
blaue_elise Geschrieben 5. April 2008 Melden Geschrieben 5. April 2008 Du warst in Essen lecker, lecker essen. Du kannst aber auch IM ESSEN gewesen sein:p Ich liebe (oder Liebe) Wortspiele l. G ich war noch nie in essen essen. was aber auch daran liegt, dass ich noch nie in essen war. ich war aber auch noch niemals in new york, allerdings schon mehrfach in paris. und von mir könnte sich eine großfamilie rund einen monat ernähren. allerdings bin ich schwer verdaulich und liege quer im magen. man muss mir also VOR dem essen ausreichend jägermeister geben. wobei ich heute abend zum essen rotwein bekomme und überhaupt. ihr seid albern. ist hier etwa weibsvolk anwesend?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden