akinom017 Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Hallo eine Frage an die Nähmaschinenschrauber. Die einfache Pfaff Hobby 301 von meiner Oma ist meiner Tochter (7 Jahre) zu schnell. Die Maschine saust beim leichtesten Tritt auf den Anlasser mit vollem Tempo los. Mit meiner Bernina1230 auf 1/2 Geschwindigkeit gestellt kam Töchterchen aber gut zurecht. Eigentlich will ich aber nicht meine immer hergeben müssen. Die Pfaff ist vorhanden und steht derzeit ungenutzt unter meinem Nähtisch herum. Im meine einer von den netten Technikern hätte mal irgendwo was erwähnt, dass generell an der Geschwindigkeit bzw. Anlasser was zu machen wäre. Wenn es geht dann was muß wo umgestellt werden, und kann das ein Elektriker notfalls auch einstellen (den hätte ich nämlich in Reichweite)? Vielen Dank schon mal!
josef Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Hallo eine Frage an die Nähmaschinenschrauber. Die einfache Pfaff Hobby 301 von meiner Oma ist meiner Tochter (7 Jahre) zu schnell. Die Maschine saust beim leichtesten Tritt auf den Anlasser mit vollem Tempo los. Mit meiner Bernina1230 auf 1/2 Geschwindigkeit gestellt kam Töchterchen aber gut zurecht. Eigentlich will ich aber nicht meine immer hergeben müssen. Die Pfaff ist vorhanden und steht derzeit ungenutzt unter meinem Nähtisch herum. Im meine einer von den netten Technikern hätte mal irgendwo was erwähnt, dass generell an der Geschwindigkeit bzw. Anlasser was zu machen wäre. Wenn es geht dann was muß wo umgestellt werden, und kann das ein Elektriker notfalls auch einstellen (den hätte ich nämlich in Reichweite)? Vielen Dank schon mal! also, der fußanlasser ist ja dafür gedacht, daß man von langsam bis schnell ... wenn die maschine sofort beim drauftreten losrast dann stimmt da schon mal was nit ganz empfehlung : mit maschine und anlasser in ein pfaff-geschäft gehen und KREUZPROBE machen anderen anlasser an deine maschine stecken - ? ist langsam genug ? deinen anlasser an andere maschine stecken - ? rast die dann auch ? danach dann entscheiden ob neuer anlasser oder reparieren beziehungsweise durch einbau eines zusätzlichen widerstandes (kann auch ein guter elektriker machen) die gewünschte reduzierung der drehzahl erreicht wird gruß josef
akinom017 Geschrieben 29. März 2008 Autor Melden Geschrieben 29. März 2008 @josef Vielen Dank für Deine ausführliche Auskunft. Es geht also, braucht aber einen Techniker. Das Losrasen könnte auch an Töchterleins Geschick bzw. Ungeschick mit dem Anlasser liegen, sie rennt aber doch deutlich schneller los als meine 1230. Ich werd nochmal in Ruhe selber testen und dann entscheiden, eine gründliche Reinigung wäre wohl auch mal fällig. Nochmal Dankeschön
akinom017 Geschrieben 29. März 2008 Autor Melden Geschrieben 29. März 2008 So, ein bisschen Putzen, Stichplatte ab und unten alles raus. Vom Staub und Dreck befreit und frisch geölt. Geht Doch. Ich kann vermelden: Der Anlasser ist in Ordnung, geht von langsam bis schnell einwandfrei. Bei mir Alles andere ist eine Sache der Übung. Töchterlein übt gerade langsames Nähen auf einem Stoffrest. Mit Kurven und Ecken und allem was ihr so einfällt. Ich glaube wir kommen mit ein bisschen Übung auch so prima klar. Vielen Dank
akinom017 Geschrieben 29. März 2008 Autor Melden Geschrieben 29. März 2008 Töchterlein (7 Jahre alt) und Maschine (ca. 12 Jahre alt) haben sich heute angefreundet wie auf dem Bild zu sehen ist.
musik-tantje Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 Liebe Moni, sehr süß, die Tochter plus Nähmaschine!! Das erinnert mich an meine ersten Nähversuche auf Mutters Pfaff 90: meine ältere Schwester und ich hatten den Auftrag, uns als "Anfängerstücke" je ein Nachthemd zu nähen; jede legte sich also auf den Stoff(!), die Umrisse wurden aufgezeichnet, die Nähte waren auch recht bald fertig - und schnell war das erste Erfolgserlebnis geboren! Meine Empfehlung lautet daher: als erstes "Kinderprojekt" Schlafklamotten nähen lassen, da kann nicht viel schief gehen! Liebe Grüße von musik-tantje
akinom017 Geschrieben 30. März 2008 Autor Melden Geschrieben 30. März 2008 @musik-tantje Danke für den Tipp, aber Jersey ist da bequemer, aber schwieriger zu nähen. Wir zwei nähen gerade eine Hose. Jawohl eine Hose. Ich richte die Teile vor und Töchterlein näht nach meinen Angaben. Versäubert habe ich die Teile dann auf der Overlock (da lass ich sie nun doch noch nicht dran). Den Reißverschluß werde auch ich einnähen. Letzter Ausspruch: "Geh weg Mama, das kann ich schon alleine!" Heute Mittag hat sie eine kreative Phase eingelegt und die Maschine ausgereizt mit "Zierstich"-Kringeln.
3kids Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 Meine olle Singer hat mal nur noch ziemlich langsam genäht, das kam mit spanisch vor - bei genauerem Hinsehen habe ich festgestellt, das das Pedal blockiert war von einem Plastikteil, es ließ sich nicht mehr ganz runterdrücken. Müll rauspuhlt und es ging wieder schneller - vielleicht lässt sich sowas ganz einfach bewerkstelligen. Bei mir war es ein Plastik-Stückchen von einer Weinflaschen-Kapsel, das sich zwischen dem Kabel-Anschluss und dem oberen beweglichen Teil "reingemengt" hatte. LG Rita
seti Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 **Shry** @Rita...ich stell mir das gerade vor:)) und hatte immer die Illusion die Hobbyschneiderinnen trinken beim Nähen nur Wasser:)).... Aber ist eine gute Idee:) Prost:) seti
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden