Mummelito Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 so, hier kommt das Schnittmuster für eine Luftballonhülle. Echt praktisch so ein Teil, es ist schnell aufgepustet und wieder ganz schnell in der tasche verstaut, wenn nicht mehr gebraucht wird. also, man braucht das ovale Teil 5x, die Hülle ist fünfgeteilt. Und das fünfeck bracht man 2x achso, die Schablone ist ohne Nahtzugaben, also beim ausschneiden noch was stehn lassen. dann werden erstmal alle ovalen Teile aneinander genäht, wichtig beim letzten Teil ein Stück offen lassen zum wenden und irgendwie muss der Luftballon da später auch rein. Dann hab ich die fünfecke erstmal versäubert und die Kanten umgebügelt, die werden dann an die Enden, da wo sich die ganzen Spitzen treffen, aufgesteppt, Achtung, das fünfeck auf der Seite der Öffnung bleibt an zwei Seiten halb offen, damit da noch dran kommt. ich hab die losen Steiten mit Klett versehen, so kann man alles schön zu machen, wenn der Ballon drin ist. Der Ballon kommt nun durch die Öffnung, dann aufpusten und den Schnippel verdrehen und unter das fünfeck stopfen und Klett zu machen, fertig so kann man den Ballon sogar öfters benutzen, weils auch ohne Knoten hält. Ich hoffe ihr werdet aus meiner Anleitung einigermaßen schlau *g* und hier jetzt die Schablone, einfach auf DINA4 ausdrucken, dann müsste die Größe hinkommen, hoffe ich....
ayne Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Dankeschön! probiere ich gerne aus! Ayne
farinelli Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 ...ähem *verlegengrins*, mal eine blöde frage: wozu in aller welt braucht - oder benutzt - man eine luftballonhülle die luft ist doch schon in dieser gummihülle??? vielleicht sitze ich ja gerade auf meinem hirn... oder hat das was damit zu tun, dass ich keine kleinen kinder mehr hab'? sind die ballons den kindern heute vielleicht nicht bunt genug? l*g*, farinelli ich bitte um aufklärung
elmoeel Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Hallo, vielen Dank für die Anleitung. Du glaubst gar nicht, was ich gerade mache. Ich versuche eine Ballhülle aus Sechs- und Fünfecken zu nähen (dafür gab es hier im Forum einen dän. Link). Und zwar nur aus dem Grunde, weil ich nicht wusste, wie man eine Luftballonhülle selber nähen könnte. Ich habe diese Teile in der Kita gesehen und möchte selber auch so eine machen. Jetzt klappt bei mir nur noch nicht aus Ausdrucken in DIN A4-Größe. Wie wird so etwas gemacht? Kannst du mir da einen Tipp geben. Danke im voraus und lg Elke
Mummelito Geschrieben 27. März 2008 Autor Melden Geschrieben 27. März 2008 mit der hülle kann man besser spielen, ist dann weniger wie ein leicht wegfliegender luftballon, sondern mehr wie ein richtiger ball aber ein richtiger ball nimmt viel mehr platz weg, wenn man zb unterwegs ist geht nicht so schnell kaputt, und falls doch landen die brocken in der hülle und werden nicht aufgefuttert *g* und der ball ist richtig rund, ein ballon nicht ok, ich seh ja ein, es ist nicht essenziellwichtig, aber ne hübsche idee, find ich zumindest hier noch ein bild, der fertigen hülle:
Mummelito Geschrieben 27. März 2008 Autor Melden Geschrieben 27. März 2008 geht das drucken nicht? kanns grad net testen weil 1. patrone leer und 2. schlafendes kind auf dem schoß *g*, daher keine möglichkeit die patrone zu wechseln, aber ich guck nachher nochmal, wenn er ausgeschlafen hat
farinelli Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 lizardqueen schrieb: mit der hülle kann man besser spielen, ist dann weniger wie ein leicht wegfliegender luftballon, sondern mehr wie ein richtiger ball aber ein richtiger ball nimmt viel mehr platz weg, wenn man zb unterwegs ist geht nicht so schnell kaputt, und falls doch landen die brocken in der hülle und werden nicht aufgefuttert *g* und der ball ist richtig rund, ein ballon nicht [ATTACH]38233[/ATTACH] ah ja, das hab`ich noch nie gesehen, ist aber wirklich eine schöne idee! da ich im herbst zum erstenmal oma werde, hab' ich es gleich für meinen ideen-ordner ausgedruckt dankeschön für die erklärung. manchmal steht man im keller und weiss nicht warum l* g*, farinelli
iosefa Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Hallo, vielen Dank für die Anleitung. Was ich noch nicht verstanden hab: werden die Fünfecke über den anderen Stoff genäht, so dass der Stoff dort doppelt liegt? LG Barbara
Mummelito Geschrieben 27. März 2008 Autor Melden Geschrieben 27. März 2008 ja, die werden einfach noch drauf gesetzt, muss man aber net machen, wenn man net will, is eher optisch
LiLeLa Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Super DANKE!!! Man kann übrigens in den Luftballon auch noch ein Glöckchen in den Luftballon reinstecken bevor man ihn aufbläst - dann klingelt es auch noch schön. Gruss, Katja
micha Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 also ich hätte auch nachfragen müssen wozu man das braucht... aber ne neckische Idee, wenn mal Zeit da ist wäre das auch mal ein Zeitvertreib, danke... Micha
nessie Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Hallo miteinander Ich habe auch noch irgendwo so eine Hülle rumfahren.... Da war allerdings kein 'Verschluß' dran. In einem der Fünfecke war einfach nur ein Knopfloch genäht. Da wurde der Ballon reingesteckt und der Nupsi hat dann unten rausgeschaut. LG Conny
mellim Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Hallo, ich habe gestern Abend die Anleitung hier gefunden und konnte kaum schlafen, weil ich mich die ganze Zeit gefragt habe, wie ich die Fünfecke draufgenäht bekomme, wenn die Hülle bis auf die kleine Einsteckmöglichkeit für den Ballon schon fertig genäht ist. Habe wohl ein Brett vor dem Kopf Könnte das mal bitte jemand entfernen? Liebe Grüße Melanie
friderun Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Bei dem gekauften Modell, was wir haben, ist das eine Fünfeck geteilt bzw. überlappt in der Mitte (ohne Verschluß). Durch diese Öffnung kann man das genähte Teil wenden, den Ballon aufpusten und den Schnipsel reinstopfen. friderun
Mummelito Geschrieben 15. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2008 das ist ganz schön friemelig, mann muss den stoff durch das kleine loch so drehen, das man dran kommt und sie aufsteppen kann
Annora Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Ich finde die Idee klasse!!! Das ist genau das Richtige für uns!! Danke für den Tipp!
Piezi Geschrieben 8. Juni 2008 Melden Geschrieben 8. Juni 2008 Wir ahben auch eine, allerdings eine gekaufte, und es ist ganz toll, weil der Ball nicht so leicht ist wie ein Ballon, aber nicht so schwer wie ein richtiger Ball. Dadurch übrigens auch gut für Senioren geeignet. Viele liebe Grüße, Juliane
Bloomsbury Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 lizardqueen schrieb: ok, ich seh ja ein, es ist nicht essenziellwichtig, aber ne hübsche idee, find ich zumindest hier noch ein bild, der fertigen hülle: [ATTACH]38233[/ATTACH] Witzige Idee, trotzdem . Wenn ich jetzt noch kleine Kinder hätt...
Bee Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 Hallo, ich schleiche nun schon tagelang um diesen Thread, habe mir auch den Ausdruck gemacht und einige Stoffreste zurechtgeschnitten. Ich würde diese Hüllen nämlich gerne für den Kinderschutzbund zum Weihnachtsmarkt machen. Daher wollte ich zunächst mal fragen, ob ich das darf? Und dann habe ich noch nähtechnische Fragen. Ich bin recht ungeübt ( habe erstmals probiert, mit dem Rollschneider zu arbeiten, tolle Sache ), und komme mit dem Zusammennähen an den Spitzen nicht klar. Teil 1 und 2 sind kein Problem, aber die folgenden Teile. Wie lege ich die denn geschickterweise an, damit das richtig passt? Und wie "pfriemle" ich später das 5-Eck an, das verbliebene Wendeloch ist doch recht klein???? Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mir weiterhelfen könnte. Vielen Dank schon mal!
friderun Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 Hallo, zu Deinen beiden Fragen: 1. Ich würde generell nur verkaufen, was ich mir selbst ausgedacht habe oder aber wofür mir eine ausdrückliche Erlaubnis vorliegt - diese Hüllen also nicht. 2. Bei unserer Hülle laufen die großen Teilen nicht spitz zu sondern enden mit einer Geraden, die der Seitenlänge des Fünfecks entspricht. Beim Nähen würde ich die langen Nähte NUR im Bereich der Kanten schließen und im Bereich der Nahtzugabe für das Fünfeck offen lassen. Ich denke, so läßt es sich leichter nähen. Ich hänge mal ein Foto an. Da müßtest Du auch erkennen können, wie in diesem Fall die Öffnung realisiert wurde. Lieben Gruß, friderun
Mummelito Geschrieben 28. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 hallo, wenn du interesse an meiner anleitung hast, ich eröffne demnächst einen shop und dort gibt es dann u.a. ebooks, dort werde ich auch die luftballonhülle anbieten, allerdings komplett überarbeitet und mit einer bild anleitung. bei den ebooks gibt es dann auch infos über die nutzungsbedingungen und den verkauf
Nadelienchen Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 Eine schöne Idee, die muss ich mir merken. Vielleicht haben meine Kinder Lust, so eine Hülle zu nähen. LG Nadelienchen
Bee Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 Guten Abend, bin grade erst wieder nach Hause gekommen, und deshalb erst jetzt am Rechner. Vielen Dank für die Antworten. Das mit dem Verkauf - auch für einen guten Zweck - ist immer eine schwierige Sache. Ich werde das mit den anderen im Team nochmals besprechen. Es gibt sicher noch andere Ideen- und erspart mir wahrscheinlich viel Arbeit Was nun das Eckige auf dem Runden ( mal nicht das Runde in das Eckige ) angeht, ganz besonderen Dank für das Foto. Inzwischen bin ich mit viel Nachdenken auf eine ähnliche Lösung gekommen. Das Foto hat mich dann in meiner Überlegung bestätigt. Ein "Prototyp" wird nun aber gemacht, schließlich gibt es für mich noch viel zu lernen Viele Grüße sendet Bee
cinnamon_lady Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Sorry, Posting im falschen Thread...
fliederhexe24 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Danke für die schöne Idee, werd ich mal für meine Tageszwerge nacharbeiten. Wir habe hier einen tierischen Verschleiß an Luftballons
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden