prinzessin3582 Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Ich habe mich nun zum ersten Mal an eine Einschlagdecke für Babys gewagt und bin mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden (außer dass das Teil fertig ist und ich vergessen habe das Klettband aufzunähen, was solls ) Jetzt stellt sich mir aber die Frage: Wie viele Schlitze muss ich für den Gurt vom Kindersitz nähen- 1 oder 2? Also konkret gefragt... kommt der Schlitz nur in die eigentliche Decke (da wo das Baby drauf liegt) oder auch noch in den "Beutel"?
dede Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo Prinzessin, es reicht, nur einen Gurtschlitz zu machen, da wo zwischen den Beinen der Gurt hochkommt. Von oben werden ja zwei Gurte zusammen reingesteckt. Und der Sinn der Decke ist ja, dass man das Kind schlafend aufdecken kann, z.B. wenn man autofährt und nicht erst das Kind wecken und entblättern muss sondern nur die Decke lüften kann. Wäre die Decke von oben noch mit angegurtet, müsste man erst ziemlich fummeln, bis man an´s Kind käme. Viele Grüße von Sonja
prinzessin3582 Geschrieben 25. März 2008 Autor Melden Geschrieben 25. März 2008 Nein, das meine ich gar nicht. Meine Frage war, ob ich für den unteren Gurt, der zwischen den Beinen des Kindes ist, 2 Schlitze machen muß. Und zwar habe ich ja die eigentliche Decke und nähe noch eine weitere Stofflage darauf, so dass ein Beutel/ Sack entsteht, in dem das Kind mit den Beinen liegt. Man möchte das Baby ja nicht wecken, wenn man es in die Babyschale legt. Wären dann zwei Schlitze- einer in der Decke und der andere auf der Stofflage darüber- nicht sinnvoller? So, wie hier. Da braucht man doch auch zwei Schlitze, sonst wäre der Anschnaller ja nicht zu sehen... Oder???
kleinwede Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo Prinzessin. Also wenn du den Schnitt aus dem Forum von Anouk nähst, der ist eigentlich so gedacht, dass nur in die "Decke" einen Schlitz kommt und die Gurte vom Cosy unter den Sack (die Zudecke) geführt werden. Auf dem von dir gezeigten Bild sind 2 Schlitze, da hast du Recht. Wie du es also machst, liegt allein bei dir. Offensichtlich geht es so UND so. Wenn du 2 Schlitze machst, wie auf dem Bild, kannst du das Baby eben nicht aufdecken,wenn es zu warm wird - ohne es vermutlich zu wecken. Bei 2 Schlitzen wäre das "Gefummel" meiner Meinung nach auch ganz schön groß, wenn du das Kind schlafend anschnallen willst. Gruß, Jana.
prinzessin3582 Geschrieben 25. März 2008 Autor Melden Geschrieben 25. März 2008 OK, vielen Dank. Dann mache ich nur einen Schlitz, ist auch weniger Arbeit. Meine Maschine hat ja nicht einmal eine Knopfloch- Funktion Man muss es sich ja nicht schwerer machen als nötig.
kleinwede Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Ich würde auch nicht unbedingt ein "Knopfloch" machen, sondern viel mehr einen größeren Ausschnitt und den erst mit Vlieseline verstärken und dann verstürzen. Da bekommst auf jeden Fall einen schöneren und strapazierfähigeren Ausschnitt. (So hab ich es jedenfalls gemacht) Gruß, Jana.
prinzessin3582 Geschrieben 25. März 2008 Autor Melden Geschrieben 25. März 2008 Das habe ich auch schon überlegt. Ist wahrscheinlich wirklich leichter und vorallem schöner... Vielen Dank nochmal!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden