Murjana Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 Halli Hallo, eine kurze Frage: Seit kurzen nähe ich auch Kinderkleidung. Damit Uni-Teile nicht so trist sind, werden sie mit bunten Applis versehen, mit der NäMa, da ich leider keine Stickmaschine besitze. Nun meine Frage: Was muß ich machen, damit die Ecken und Spitzen bei der Appli schön ordenlich ausschauen. Bei mir ist das noch recht unschön, krumm und schief? Lg Murjana PS: Bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen: Murjana, 31 Jahre, seit 1 Jahr Mama. Nähe schon länger für mich, seit kurzen erst Kinderkleidung. Stehe auf bunte Sachen und Glitzer. Schwierige Teile (Blazer, Hosenanzug) schaffe ich dank wöchentlichen "Nähkurs", ist eigentlich mehr ein Nähtreff, da alle recht gut nähen und schon länger dabei sind. So, das wars erstmal.
Mummelito Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 hallo und herzlich willkommen wünsch dir ganz viel spaß hier leider kann ich dir noch nicht helfen, da applizieren für kinderkleidung noch auf meiner to-do-list steht, aber ich warte mit dir gespannt auf antworten und tipps *g*
nane Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo Murjana, auch von mir ein "Willkommen im Forum" :-) Die Frage ist super! Da häng ich mich doch gleich mal mit dran.. Grüßle Christiane
Daniela Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo! Habe gerade nicht viel Zeit zum Schreiben. Aber schau doch mal bei http://www.farbenmix.de unter "Diverse Anleitungen". Auf dieser Seite findest du ganz viele tolle Tipps!
Haus 1958 Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo, ich nähe Applis erst auf Vlies mit Kebe-rückseite fertig auf, anschließend mit engem ZZ einfassen, Das Papier auf der Rückseite abziehen, und aufs Shirt aufbügeln Fertig ist die Applikation LG ELKE
woonerspezial Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Der Tipp von Daniela ist super. Aber schaut auch unter "Applikationasanleitung nach: http://www.farbenmix.de/index.php?option=com_content&task=view&id=262&Itemid=282 An meiner Maschine kann ich die Geschwindigkeit manuell regulieren. Wenn ich Applikationen aufnähe, reduziere ich die Geschwindigkeit, das ermöglicht exakteres Nähen. LG Petra
prinzessin3582 Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Aber wie macht ihr das mit den Ecken und Spitzen??? Bei mir sehen sie auch nicht gerade sauber aus...
Dannyela Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Huhu, ich mache das so,na toll jetzt hab ich den Faden verloren aber bei Farbenmix ist eine tolle Anleitung lG Daniela
Haus 1958 Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Hi, Wenn du an einer Ecke bist, Nadel "gesenkt " lassen und den Stoff so drehen das eine Ecke entstehen kann. (denke ich) LG Elke
Computer-Fee Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Bei den Innenecken geht das so, dass man einfach um die Nadel dreht; bei Außenecken ist dann aber die Ecke nicht versäubert! (Auch wenn das in der Anleitung von Farbenmix so aussieht...) Oder ich muss die Nadel aussen stecken lassen? Aber wie drehe ich dann??? Genau das ist nämlich der Grund, warum es auf meinen Kindersachen nie Applikationen gibt. Bei mir sehen die Ecken nämlich auch immer aus wie ... Selbst RV einnähen kann ich besser. Oder BHs nähen...
nalpon Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Hi, man kann die Applikation außer dem Stoff noch zusätzlich aus so einem aufbügelbaren Stickvlies oder auch aus Futterstoff zuschneiden. Dann rechts auf rechts zusammennähen, kleines Loch zum wenden lassen. Dann die Nahtzugabe schön zurückschneiden. Dann wenden und Ecken rauspulen oder bei einem Herzen die Rundungen schön mit einem Brieföffner oder Kochlöffel rausdrücken. Dann, falls aufbügelbares Vlies verwendet wurde, aufbügeln und danach noch mit diesem feinen Zickzackstich aufnähen. Dann macht es nix, wenn man die Ecke nicht genau erwischt, franst ja nix mehr. Wenn kein aufbügelbares Vlies, dann halt feststecken und mit Zickzackstich (fein) aufnähen. Ist dann aber auch durch das rechts auf rechts genähte Futter schon versäubert. Íst das verständlich? Sonst würde ich mal einen Link zu einem Video raussuchen.
Monka Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Also,an der Spitze muß die Nadel in der Appli stecken bleiben.Dann vorsichtig drehen und langsam weiternähen. Sehr hilfreich ist auch ein Applikationsfuß!! Gerade wenn man viel appliziert.Seit ich damit arbeite, macht es erst richtig Spaß. Ganz wichtig ist auch ein kleiner Stich. Ich nehme immer den Knopflochstich. Stichbreite ca.3.Probier mal ein wenig herum. LG Monika
UnikatAL Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 also ich mache es so: wenn eine Appli gedoppelt werden kann (hinten ganz dünnen Stoff verwenden) schneide ich die Ecken vorsichtig zurück (gibt keinen Knubbel) und schneide in die hintere Fläche einen Schlitz zum Wenden. Dann mit dem Bügeleisen gut plätten und aufnähen, kommt eine Ecke, halte ich ein Stück Papier oder Stickvlies bereit und nähe diese mit.(Nadel bleibt natürlich in der Ecke im Stoff) Das Papier/Vlies hat den Vorteil, dass ich viel mehr zu packen habe....keine klitzekleine Ecke eben...nach dem Nähen reiße ich das Papier oder Vlies vorsichtig wieder ab. Ecke gut, alles gut! Gruß, Antje
Murjana Geschrieben 26. März 2008 Autor Melden Geschrieben 26. März 2008 Nochmal ich, also das Applizieren ist kein Problem, dank diverser Anleitungen, bloß die Ecken schauen immer unschön aus, z.B. bei Buchstabe E oder Stern. Und wie das geht, ist in keiner Anleitung beschrieben. Vielleicht muß ich nur üben? Danke Murjana
nalpon Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Hi Murjana, dopple doch, wie wir schon geschrieben haben, und schau doch mal, was antje geschrieben hat wegen der Ecken. Das erscheint mir logisch.
ive25 Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Hallo Murjana, üben ist schon mal die richtiege Erkenntniss. Soll ich euch eine persönliche Nähanleitung machen (Buchstabe E ; hat viele Ecken und Kanten)? l. G
Murjana Geschrieben 26. März 2008 Autor Melden Geschrieben 26. März 2008 Hi Ive, eine Nähanleitung für ein E wäre supi. Danke Murjana @naplon: doppeln ist ne Idee, geht aber nicht immer......... Will ja auch Motive applizieren....
Alexle Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Hallo Murjana Ich liebe auch Applikationen !!!! Und ich hab so viele tolle Ideen, die ich gerne umsetzen möchte. Ich hab auch erstmal die Anleitungen von Farbenmix durchgelesen und dann Leute befragt, die das können (Nähkursleitung, Stoffgeschäft)tja und dann hab ich geübt, ich hab alte Kleidungsstücke zerschnitten, Ecken, Buchstaben, Kreise, Sterne, alles was mir grad einfiel, auf Vliesofix gebügelt, ausgeschnitten, und auf alte Shirts gebügelt, dann mit Zickzack aussenrum, mit mehr Speed gehts besser, da sieht es gleichmässiger aus, ist halt bei engen Kurven schwierig ... Mittlerweile sehen meine Applikationen ganz okay aus, es ist aber noch ausbaufähig. Übe einfach mal munter drauflos, ich hab eine Woche nur Kreise und Sterne und so gemacht Viele ERfolg !!! Liebe Grüße Alexandra
Mummelito Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 auf die anleitung bin ich auch schon gespannt
flohmarkt-kati Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Hi, Ihr habt eben von einem Video gesprochen,das wäre mal was....ich bin immer so betriebsblind und Anleitungen lesen ist nicht so toll. Ich übe und probiere mir nämlich auch schon einen Wolf. Danke für alle Tipps bis dahin. LG Katrin
ive25 Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Hi ich hab euch nicht vergessen die BILDER Anleitung ist in der Arbeit. Fotos sind fertig , stelle sie gleich rein. l.G
Mummelito Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 boa, das ging ja schnell, wie nett von dir, das du dir solche arbeit machst, ich hätt auch noch länger gewartet *g*
ive25 Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Sodele. schnell ist gut. So man beginnt auf der langen Seite des E links unten Achtet bitte auf jedem Foto auf die NADELPOSITION es ist der WENDEPUNKT. Die nähste Ecke ist gleich gearbeitet wie die zuvor. Erste Ecke; habe den Nähfuß abgenommen, damit man sieht wo die Nadel steckt. Beim weiternähen wird die Nadel nach links losnähen. alle Ecken die nach AUSSEN stehen werden in dieser weise gearbeitet. Jetzt kommen wir zu den INNENLIEGENDEN Ecken wie man sieht näht man hier ein wenig in den Buchstaben rein, versucht nur so weit reinzunähen wie der Zig-Zag breit ist. Die Nadel soll hier links stehen, nach dem wenden wird die Nadel nach rechts weiter nähen. Nähste Ecke (Aussenecke) ein mal mit Fus ein mal ohne Jetzt wieder eine Innenecke So näht die 2 Arten von Ecken (hoffentlich war es nicht zu wirr) Die Apli Fertig (Es ist eingescannt) http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/data/800/medium/Fertige_Apli.jpg Wenn ihr wollt druckt euch diese Grafik aus und spielt mit einem Stifft die Nähmaschine. Dregt beim nachzeichnen das Blatt Papier als ob es Stück Stoff wäre und der Stift die Nähnadel. Hier ein Aufruf an alle die schon mal ein WIP gemacht haben: Ich ziehe den Hut vor euch es ist verd...t schwierig, etwas mit Bildern zu erklären. hoffentlich hab ich nicht vermasselt und ihr versteht was ich meine. l. G:ohnmacht:
Gast Friesenhexlein Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Hallo Ive die Bilder sind ein wenig verschwommen, aber dafür eine super Erklärung.
ive25 Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Entschuldigung für die Qualität der Fotos (ist nicht bös gemeint), aber meine Handykamere gibt leider nicht megr raus, und meine Digi Marke Uralt, kann überhaupt keine Nahaufnahmen. Ich seh schon die nähste Inwestition ist eine gescheite Digi;) l. G
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden