Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

ich habe mir eine schöne alte Pfaff Nähmschine ersteigert. leider ohne Handbuch.

Kennt sich jemand mit diesen Maschinen aus oder besitzt jemand ein Handbuch/Anleitung?

 

Gruß

Ö.

Werbung:
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • josef

    7

  • Dominika

    6

  • tranlampe

    5

  • oezuetuerk

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

hallo und willkommen hier

 

die pfaff 130, 230 und 260

sind in ihrem grundaufbau gleich

auch die füßchen kann man hin und hertauschen

 

gruß josef

Geschrieben

hallo und danke,

 

ich hatte eine Anleitung für die Pfaff 138 gefunden, diese ist von den Einstellungen auch sehr ähnlich.

Leider stand diese Maschine jahrelang still, daher mußten wir sie ersteinmal

gut säubern und einölen.

jetzt läuft sie zwar, aber wir können die Nadelposition nicht verändern, dabei ist die Nadelposition auf links.

 

PS: kann leider noch keine private e-mails schicken, da ich noch nicht genug Beiträge habe:-)

 

Gruß

ö.

Geschrieben

hallo Ute,

danke, werde ich mir gleich mal durchlesen.

 

ich habe noch eine Frage.

wir möchten gerne dickeres Nähgarn benutzen (NM30 bis NM 10).

leider klappt das bei unserer Paff130 nicht.

Kann man das auch umrüsten lassen (Greifer etc.)?

Wenn ja, kennt ihr jemand (Raum Köln), der/die das machen kann?

 

Gruß

Ö.

Geschrieben

Damit kann ich leider nicht weiterhelfen, hab auch keine Ahnung, ob das umrüstbar ist. Evt. hättest Du Dir eine Ledernähmaschine zulegen sollen.

Geschrieben
hallo Ute,

danke, werde ich mir gleich mal durchlesen.

 

ich habe noch eine Frage.

wir möchten gerne dickeres Nähgarn benutzen (NM30 bis NM 10).

leider klappt das bei unserer Paff130 nicht.

Kann man das auch umrüsten lassen (Greifer etc.)?

Wenn ja, kennt ihr jemand (Raum Köln), der/die das machen kann?

 

Gruß

Ö.

 

da brauchst du nur die entsprechenden nadeln dafür :

Nadelsystem 130 N gibts in stärken ab -80- bis -120-

diese nadeln werden auch als topstitch- oder nachstick-nadeln bezeichnet

im unterschied zu den normalen nadeln ist das nadelöhr wesentlich größer

 

gruß josef

Geschrieben

vielen Dank.

dann werde ich mal nach diesen Nadeln suchen.

Gruß

Özütürk

  • 8 Monate später...
Geschrieben
hallo zusammen,

ich habe mir eine schöne alte Pfaff Nähmschine ersteigert. leider ohne Handbuch.

Kennt sich jemand mit diesen Maschinen aus oder besitzt jemand ein Handbuch/Anleitung?

 

Gruß

Ö.

 

Hallo

brauchst Du die Anleitung für die Pfaff 130 noch ?

Ich habe eine im PDF Format

Gruß

Dieter

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

hallo,

bin zum ersten mal hier!

 

Habe mir vor ein paar Tagen eine Pfaff 130 gekauft (Fußantrieb mit Schrank)

Machinennummer 4556183 Möchte gerne wissen wie alt die Maschine ist.

Eine Bedienungsanleitung als Pdf suche ich.

Der zz Schalter bleibt selbst nach 3 Tagen immer wieder bewegen (mit sehr viel Kraft und WD 40 Einsatz ) sehr schwergängig.

Ist es normal das nur Rundkolbennadeln Passen?

Über Hilfe bin ich sehr dankbar.

 

Mfg Hubert Steigerwald

Geschrieben
hallo,

bin zum ersten mal hier!

Habe mir vor ein paar Tagen eine Pfaff 130 gekauft (Fußantrieb mit Schrank)

Machinennummer 4556183 Möchte gerne wissen wie alt die Maschine ist.

Eine Bedienungsanleitung als Pdf suche ich.

 

Mfg Hubert Steigerwald

 

Hallo Hubert,hier steht neben Pfaff Seriennnummern das Baujahr.Eine freie englische PDF Betriebsanleitung kannst Du im ersten Link hier bei HS24 finden.

Geschrieben

Vielen Dank für die Auskunft.

Dann ist meine Maschine bj 1952 genau wie ich!

Versuche bei Ebay eine deutsche Anleitung zu kriegen.

Geschrieben
hallo,

bin zum ersten mal hier!

 

Habe mir vor ein paar Tagen eine Pfaff 130 gekauft (Fußantrieb mit Schrank)

Machinennummer 4556183 Möchte gerne wissen wie alt die Maschine ist.

Eine Bedienungsanleitung als Pdf suche ich.

Der zz Schalter bleibt selbst nach 3 Tagen immer wieder bewegen (mit sehr viel Kraft und WD 40 Einsatz ) sehr schwergängig.

Ist es normal das nur Rundkolbennadeln Passen?

Über Hilfe bin ich sehr dankbar.

 

Mfg Hubert Steigerwald

 

sd10.gif

 

die pfaff 130 hatte als nadelsystem 130, das ist wie System 705 H

dabei handelt es sich um DIE flachkolben-nadel (für den haushalt)

 

nur wenn du eine BIESEN-NADELSTANGE in der Maschine hast, brauchst du nadelsystem 130B

das sind rundkolben-nadeln

 

um das abzuklären bitte Foto hochaden

Geschrieben

vielen Dank für die Antwort,

 

habe eine BIESEN-NADELSTANGE mit 4 Nadelbefestigungsschrauben.

Mein ZZ Schalter hat nach 5 Tagen ständigem Ölen und bewegen wieder eine einwandfreie Funktion. (Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...)

Geschrieben
vielen Dank für die Antwort,

 

habe eine BIESEN-NADELSTANGE mit 4 Nadelbefestigungsschrauben.

Mein ZZ Schalter hat nach 5 Tagen ständigem Ölen und bewegen wieder eine einwandfreie Funktion. (Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...)

 

sd15.gif

 

eigentlich sind das nur 3 schrauben :

vorne links und rechts befestigen die einzel-nadeln

die hintere schraube ist durchgehend und macht :

a) befestigen einer mittigen einzelnadel

b) befestigen von zwei nadeln (130Bl und 130Br)

c) verändern des nadelabstandes der beiden einzel-nadeln

 

das Geheimnis der durchgehenden schraube ist, daß da gegenläufige gewinde dran sind

Geschrieben

Guten Tag,

hab mir das nochmal genau angeschaut, ist genau so wie von Ihnen beschrieben,

 

nochmal Danke für die tolle Hilfe.

 

MfG Hubert Steigerwald

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Guten Morgen,

habe mir eine Bedienungsanleitung für eine Pfaff 130

gekauft und kopiert (in Deutsch)

Falls jemand interesse hat ich kann Sie gerne Mailen

 

(PDF 4,6 MB)

 

und nochmal Danke für Ihre Hilfe

 

MfG

Hubert Steigerwald

Geschrieben

habe auch eine für Pfaff 130, Singer 216 G und Singer 316 G.

Bei Bedarf kurze Info

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo und schönen guten Morgen zusammen!

 

ich habe grad auch im anderen Pfaff 130-Thread bereits geschrieben, aber versuche ich trotzdem auch hier :o

Ich bin zwar auf der Suche nach einer neuen NähMa, aber gleichzeitig habe ich 2 Pfaff 130 zu Hause stehen. Eine "frei", und eine auf dem Tisch - oder besser gesagt, eine mit dem Tisch verbunden, während die andere aus dem Tisch ausgebaut. Beide waren beim Mechaniker, beide nähen also, auch wenn nur mit dem Trittmechanismus, da ich kein Motor dafür habe, aber es ist vorerst auch egal.

Die allgemeine Bedienungsanleitung habe ich im Original auf Deutsch. Jedoch eine der beiden alten 130er hat hinten noch einen zusätzlichen "Anbauteil", mit dem man noch weitere quasi Zierstiche mithilfe vom Zick-Zack-Stich zaubern kann. Dafür soll eine separate Bedienungsanleitung geben.

Hat schon jemand davon gehört oder hat sogar welche oder könnte mir Quellen nennen? Im Auktionhäuschen bin ich in der Hinsicht nicht gerade spektakulär fündig geworden.

Schon mal besten Dank für Hinweise!

 

Viele Grüße

Dominika

Geschrieben

Die 130 sollte standardmäßig Zickzack können. Es handelt sich vielleicht um einen Füßchenheberhebel (-verlängerung zum Knie)?

Geschrieben (bearbeitet)
Die 130 sollte standardmäßig Zickzack können. Es handelt sich vielleicht um einen Füßchenheberhebel (-verlängerung zum Knie)?

 

Nein, nein, das ist hinten oben dran festmontiert. Bei manchen Pfaffis 130 ist hinten so eine runde Öffnung. Bei den anderen genau da hängt noch ein großer Teil, mit dem man noch einmal Stichlänge und Breite wählen kann, es sind 2 sagen wir mal Hebel und dazu gehörige Ziffern. Ich glaube, da waren auch noch welche Buchstaben. Ich muss nochmal genauer nachschauen heute. Dadurch entstehen quasi zusätzliche Zick-Zack-"Deko"-Stiche - so Halbmonde, Dreiecke, Elipsen usw. Ich habe da bisher wenig rumprobieren können, und selbst mein Mechaniker fragte mich danach, weil er so nicht alles aus dem Kopf sagen konnte. Er meinte jedoch, dass es eine solche Bedienungsanleitung extra dafür mal gab bzw. geben sollte! :confused:

 

So auf die Schnelle habe ich 2 Bilder gefunden, ich versuche heute Abend paar weitere Fotos zu machen und hier hochzuladen oder zumindest zu verlinken.

:rolleyes:

 

 

 

Viele Grüße

Dominika

de61bc7398285a9c00f5cb8a24059d9a.jpg.401f8c7d3aa5f5b2e446a79919c52ffb.jpg

70ca6acb8d0c7cb304ee9e041653f827.jpg.56499362edd2523782e8eccb13d405fa.jpg

Bearbeitet von Dominika
Geschrieben

Hallo Dominika,

 

das sieht sehr interessant aus, kenne ich noch garnicht. Das wird eine Art Erweiterung zu einer Musterautomatik sein.

Geschrieben
Hallo und schönen guten Morgen zusammen!

 

ich habe grad auch im anderen Pfaff 130-Thread bereits geschrieben, aber versuche ich trotzdem auch hier :o

Ich bin zwar auf der Suche nach einer neuen NähMa, aber gleichzeitig habe ich 2 Pfaff 130 zu Hause stehen. Eine "frei", und eine auf dem Tisch - oder besser gesagt, eine mit dem Tisch verbunden, während die andere aus dem Tisch ausgebaut. Beide waren beim Mechaniker, beide nähen also, auch wenn nur mit dem Trittmechanismus, da ich kein Motor dafür habe, aber es ist vorerst auch egal.

Die allgemeine Bedienungsanleitung habe ich im Original auf Deutsch. Jedoch eine der beiden alten 130er hat hinten noch einen zusätzlichen "Anbauteil", mit dem man noch weitere quasi Zierstiche mithilfe vom Zick-Zack-Stich zaubern kann. Dafür soll eine separate Bedienungsanleitung geben.

Hat schon jemand davon gehört oder hat sogar welche oder könnte mir Quellen nennen? Im Auktionhäuschen bin ich in der Hinsicht nicht gerade spektakulär fündig geworden.

Schon mal besten Dank für Hinweise!

 

Viele Grüße

Dominika

 

sd15.gif

 

und in dem anderen thread hab ich gerade geschrieben, daß ich Fotos will ... :D

 

es handelt sich hier um eine nachträchlich angebaute zierstichautomatik

 

das wurde aber dann nicht weiter verfolgt, weil kurz darauf die 230 mit automatic auf den markt kam

 

es dürfte auch nur wenige Stückzahlen davon geben

 

bitte schau mal ringsrum nach, ob es da noch sonstige bedienhebel (chen) gibt

 

die knipst du für uns bitte

 

dann schreib ich was dazu, weil : Anleitungen dafür ???

Geschrieben (bearbeitet)
sd15.gif

 

und in dem anderen thread hab ich gerade geschrieben, daß ich Fotos will ... :D

 

es handelt sich hier um eine nachträchlich angebaute zierstichautomatik

 

das wurde aber dann nicht weiter verfolgt, weil kurz darauf die 230 mit automatic auf den markt kam

 

es dürfte auch nur wenige Stückzahlen davon geben

 

bitte schau mal ringsrum nach, ob es da noch sonstige bedienhebel (chen) gibt

 

die knipst du für uns bitte

 

dann schreib ich was dazu, weil : Anleitungen dafür ???

 

Das wird ja immer interessanter :rolleyes: Ich würde dazu noch vorschlagen, wir setzen das Thema hier fort und verlinken es eventuell im anderen Thread?

Ich habe gerade eben ein bisschen gespielt, hin und her die Hebelchen umgestellt und kräftig getreten um einigermaßen mit einer Geschwindigkeit zu nähen. Dabei merke ich bereits meine Muskeln bis in den Bauch :D:D:D

Bilder von der NähMa sowie "Stich-Kostprobe" findet ihr im Anhang

Was mir noch aufgefallen ist:

 

--- wenn ich die Geschwindigkeit verliere oder den Rhytmus des Tretens und zu langsam werde, fängt die NähMa sich rückwärts zu bewegen, ohne weiter zu nähen (Fazit: ich bin ab sofort auf der Suche nach passendem Motor und Riemen dafür:rolleyes:)

 

--- es kommt vor, dass in der oben genannten Situation zusätzlich der obere Faden gerissen wird. Der Faden wird aber auch so gerissen, wenn trotz der Bewegung des Transporteurs der Stoff nicht oder nur ungleichmäßig mitgezogen wird:confused:

 

--- Hin und wieder geht der untere Faden verloren. Spule raus um zu schauen, was los ist, stellt man fest, nix ist, Spule rein, bissl drehen hin und her, zuerst nix und dann auf einmal wird der Unterfaden wieder genommen:confused:

 

--- Die Schraube vorne, da wo die Feder für die Fadenspannung montiert ist, kann sich drehen ohne Probleme. Nun, ich merke nicht sonderlich einen Unterschied in der Fadenspannnung:( (oder bin ich halt zu blöd dafür, auch möglich):D

 

Die zweite Pfaff näht einwandfrei, ich habe sie im Sommer bissl ausprobiert. Aber da hatte ich auch das Problem mit dem Reißen des Oberfadens. Jedenfalls ist die andere ohne diesen Automatik-Schnick-Schnack und mit Lackschaden. Ich mache gleich mal den nächsten Thread um herauszufinden, inwieweit kann ich die andere rein optisch noch restaurieren oder retten.

Und hier würde ich mich über weitere Hinweise freuen! Vielen Dank schon mal für die Rückmeldung!

 

Liebe Grüße

Dominika

_DSC1411.jpg.1372c68b53fc05bfee6ad55934b18f4e.jpg

_DSC1414.jpg.69f16ce100b5642418c818b6df9c0982.jpg

_DSC5700.jpg.37e611eb132ae76608243b7f9dafb2b3.jpg

_DSC5712.jpg.7d8929ba1d32b092ef9be09bf103ebf4.jpg

_DSC5750.jpg.9cb29452cc603ea1681924eb6c7f60a3.jpg

_DSC5751.jpg.2c140482184bdd44ca719a442a593b30.jpg

_DSC5753.jpg.5037d073bdf111898968de0d14d32814.jpg

_DSC5754.jpg.b4733ca5643b8df9727cbab2a47e6c43.jpg

_DSC5757.jpg.3fdbd2b5cd96b240d2a949b28c933b30.jpg

_DSC5760.jpg.5c5e407d6cc6855b75f569953ddbb57f.jpg

Bearbeitet von Dominika
Geschrieben

Meinen Glückwunsch zu dieser sehr seltenen 130!

 

 

 

m.f.G.: Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...