Feendesign Geschrieben 17. März 2008 Melden Geschrieben 17. März 2008 Hallo, ich habe seit November 2007 eine Pfaff Classic quilt 2027. Letzens ist einfach der Fadeneinfädler abgebrochen. Ich rief bei der Händlerin an, wo ich sie gekauft hatte. Da unterstellte man mir, dass ich wohl mit dem stoff dagegengekommen sei. War ich aber nicht, hätte ja auch ein sehr dicker Stoff sein müssen. Sie sagte, dass sie noch einen habe, ich kommen kann und ihn dann kaufen muss! Dann habe ich Pfaff direkt angeschrieben. Sie wollten sich kümmern. Aber nach 3 Wochen tut sich imme noch nichts! Ich finde dies nicht gerade kundenfreundlich. Hat jemand auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? LG Katja
Joosie Geschrieben 17. März 2008 Melden Geschrieben 17. März 2008 Hallo, mir ist das Teil auch schon abgebrochen, allerdings an der Creative 7570...meine Händlerin hat allerdings ohne Wenn und Aber einen Ersatz rausgegeben, eben wiel sowieso noch Garantie auf der Maschine war... Ich würde einfach noch mal höflich bei Pfaff nachfragen....
Feendesign Geschrieben 17. März 2008 Autor Melden Geschrieben 17. März 2008 Hallo, ich hatte ja schon bei Pfaff nachgefragt. Sie wollten wissen, wer die Händlerin sei. Ich habe es mitgeteilt, und warte halt schon lange auf Antwort. Ich dachte auch, das sei während der Garantie ein kostenloser Ersatz, weil es ja kein Verschulden meinerseits war. Pfaff hat es wohl auch so gesehen. Und ich warte und warte..... LG Katja
woelfchen Geschrieben 17. März 2008 Melden Geschrieben 17. März 2008 Hallo, ich habe auch schon ein abgebrochenes Teil reklamiert (Halterung für den Deckel des Zubehörfaches). Das Fachgeschäft, bei der ich die Maschine gekauft habe, hat leider zugemacht - schnief. Aber sie haben jeden Kunden eine Adressliste zugeschickt mit neuen Ansprechpartner. Ich habe mit einem der Nachfolger telefoniert, ihm dann das kaputte Zubehörteil vorbeigebracht. Er hat es bei Pfaff eingeschickt und es wurde kostenlos ersetzt. Das neue Teil wurde allerdings auch erst nach 3 Wochen zugeschickt. Ich denke schon, daß Pfaff das umtauscht. Drücke dir auf jeden Fall die Daumen. Ich finde das Verhalten deiner Händlerin sehr kundenunfreundlich. Jutta
josef Geschrieben 17. März 2008 Melden Geschrieben 17. März 2008 Hallo, ich habe seit November 2007 eine Pfaff Classic quilt 2027. Letzens ist einfach der Fadeneinfädler abgebrochen. Ich rief bei der Händlerin an, wo ich sie gekauft hatte. Da unterstellte man mir, dass ich wohl mit dem stoff dagegengekommen sei. War ich aber nicht, hätte ja auch ein sehr dicker Stoff sein müssen. Sie sagte, dass sie noch einen habe, ich kommen kann und ihn dann kaufen muss! Dann habe ich Pfaff direkt angeschrieben. Sie wollten sich kümmern. Aber nach 3 Wochen tut sich imme noch nichts! Ich finde dies nicht gerade kundenfreundlich. Hat jemand auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? LG Katja hallo richte mal deiner händlerin einen schönen gruß von mir aus : sie soll sich wegen eines einfädlerhäckchens nicht so anstellen wenn sie das kaputte teil mit der serien-nummer deiner maschine einschickt kriegt sie es doch ersetzt gruß josef
schnucksetippel Geschrieben 17. März 2008 Melden Geschrieben 17. März 2008 halo, bei mir ist mittlerweile schon das 3.mal der einfädler abgebrochen. ich habe noch nie ersatz bekommen, bzw. ich habe jedesmal einige euro für einen neuen einfädler plus arbeitszeit bezahlt. jezt habe ich schon wieder seit einiger zeit keinen einfädler, möchte mir aber das geld sparen, denn obwohl ich 1x im jahr eine meiner maschinen zum reparien bzw. kundendienst habe, hat sich meine händler das letzte mal so angestellt auf meine frage. ob ich bei ihm laden schnell an einer maschine (bei meiner overlook musste das messer ernuert werden)EINE overlooknaht machen darf, denn sonst kann ich mit meinem teil nilcht weitermachen und es muss zu einem best. termin fertig sein. ich finde die pfaffhändlcer könnten ruhig etwas kullanter sein, liebe grüße barbara
josef Geschrieben 17. März 2008 Melden Geschrieben 17. März 2008 halo, bei mir ist mittlerweile schon das 3.mal der einfädler abgebrochen. ich habe noch nie ersatz bekommen, bzw. ich habe jedesmal einige euro für einen neuen einfädler plus arbeitszeit bezahlt. jezt habe ich schon wieder seit einiger zeit keinen einfädler, möchte mir aber das geld sparen, denn obwohl ich 1x im jahr eine meiner maschinen zum reparien bzw. kundendienst habe, hat sich meine händler das letzte mal so angestellt auf meine frage. ob ich bei ihm laden schnell an einer maschine (bei meiner overlook musste das messer ernuert werden)EINE overlooknaht machen darf, denn sonst kann ich mit meinem teil nilcht weitermachen und es muss zu einem best. termin fertig sein. ich finde die pfaffhändlcer könnten ruhig etwas kullanter sein, liebe grüße barbara bitte nicht von einigen, wenigen gleich auf alle schließen gruß josef
Näh-Fee7 Geschrieben 17. März 2008 Melden Geschrieben 17. März 2008 ...also das ist mir nach 3 Wochen an meiner neuen Pfaff auch passiert. Ich habe aber anstandslos von meinem Händler Ersatz bekommen! Ich bin mit einem Stück Wachstuchstoff - also festeres Material - an den Fädler gekommen und dann brach er ab. Habe das auch so meinem Händler geschildert und er stimmte mir zu, dass der Fädler das eigentlich aushalten muss! Ich würde es einfach nochmal bei Pfaff probieren und alles schildern (auch das Verhalten der Händlerin). Vielleicht hast Du doch Glück und bekommst einen neuen zugeschickt. Bleib hartnäckig! (Habe meinen übrigens noch gar nicht montiert, weil ich Angst habe, dass er wieder abbricht (unlogisch, ich weiß...)
Bloomsbury Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Mir ist heute auch der Einfädler abgebrochen. Am Telefon wurde mir gesagt, dass man das Teil selbst bezahlen muss. Ich dachte auch, dass das unter die Garantie fällt. Die Nadel müsse richtig stehen, beim Einfädeln. Nun, das Einfädeln hat ja geklappt, aber als ich mit dem Nähen fertig war, lag das abgebrochene Teil auf dem Stoff. Materialfehler des Einfädlers? Ich fahr jetzt mal in das Geschäft. Drückt mir die Daumen.
Kathy Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Mir ist der Einfädler meiner Pfaff Expression auch schon abgebrochen, da ich dies aber selbst verursacht habe, bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, hier einen Garantiefall anzumelden. Das Teil hat so um die 10 € gekostet und mir wurde inm Laden gezeigt, wie ich ihn auswechsel. Da kann ich mir dann die Arbeitsstunden sparen und muss sie nicht hergeben. Viele Grüße Kathy
Bloomsbury Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Ich habe ihn auch zum Selbsteinbau mit nach Hause bekommen.
Kathy Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Habs vorhin mal ausprobiert. Wenn ich ihn befestigt habe, dass er einrastet, geht der Einfädler aber nicht durchs Öhr der Nadel. Muss ich wohl doch mal in den Laden. Aber erst, wenn mein Hochzeitskleid fertig ist. Viele Grüße Kathy
Bloomsbury Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Ja, da verstellt sich ganz leicht was. Mal geht's. Mal nicht.
TinaL Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Hallo, ist das Material bei den neuen Maschinen nicht mehr so gut? Ich habe eine Pfaff, so ca. mitte der siebziger Jahre gekauft, der Einfädler ist immer noch funktionstüchtig. Toi toi toi. Allerdings wundert sich jeder darüber, das das Ding immer noch geht und ich brauche meine Maschine viiieeel. Viel Glück beim reklamieren Gruß Tina
Nähmaus68 Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 OT: Wichtig ist beim Einfädler, dass der Fuß unten ist und die Nadel ganz oben... hat auch wirklich was mit der Einstellung zu tun... Beim Einfädeln bin ich einfach vorsichtig... die Zunge hatte sich am Anfang mal verbogen, dass habe ich aber selbst hingekriegt...
josef Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 1. Ja, da verstellt sich ganz leicht was. Mal geht's. Mal nicht. Hallo, 2. ist das Material bei den neuen Maschinen nicht mehr so gut? Ich habe eine Pfaff, so ca. mitte der siebziger Jahre gekauft, der Einfädler ist immer noch funktionstüchtig. Toi toi toi. Allerdings wundert sich jeder darüber, das das Ding immer noch geht und ich brauche meine Maschine viiieeel. Viel Glück beim reklamieren Gruß Tina OT: 3. Wichtig ist beim Einfädler, dass der Fuß unten ist und die Nadel ganz oben... hat auch wirklich was mit der Einstellung zu tun... Beim Einfädeln bin ich einfach vorsichtig... die Zunge hatte sich am Anfang mal verbogen, dass habe ich aber selbst hingekriegt... zu 1 ) wenn der einfädler nicht in die nadel trifft, ist meistens die nadel schon krumm, die bricht dann sowieso bald ab deswegen rate ich : gleich frische nadel nehmen und nicht erst mitten in einer naht die nadel ersetzen zu 2 ) die alten einfädler-häkchen waren tatsächlich aus etwas stärkerem material damit aber die fäden in dünneren nadeln eingezogen werden können wurden die häkchen feiner gemacht zu 3 ) ... bzw. : in der von der elektronik vorgegebenen stellung ... gruß josef
baerino Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 also bei meiner 7550 hat er jetzt 12 jahre gehalten. sit mir aber vor ein paar tagen auch abgebrochen. werd mir einen neuen besorgen, denn immer mit der hand ist mir zu mühsam. ich hoff nur der nächste hält danna uch wieder 12 jährchen..
Kathy Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 zu 1 ) wenn der einfädler nicht in die nadel trifft, ist meistens die nadel schon krumm, die bricht dann sowieso bald ab deswegen rate ich : gleich frische nadel nehmen und nicht erst mitten in einer naht die nadel ersetzen gruß josef Ich hab ne neue Nadel genommen und es hat trotzdem nicht funktioniert. Vielleicht hab ich´s ja falsch eingebaut . Viele Grüße Kathy
benzinchen Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Mir ist der Einfädler meiner Pfaff Expression auch schon abgebrochen, da ich dies aber selbst verursacht habe, bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, hier einen Garantiefall anzumelden. Das Teil hat so um die 10 € gekostet und mir wurde inm Laden gezeigt, wie ich ihn auswechsel. Da kann ich mir dann die Arbeitsstunden sparen und muss sie nicht hergeben. Viele Grüße Kathy du meinst doch auch das kleine häkchen am nadeleinfädler, daß durch das öhr geht, oder? meines hat für meine privileg bei profectis nicht ganz 2€ gekostet. ich habe es auch selbst eingebaut bzw. mein göga. gruß benzichen
josef Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 mit den einfädler-häkchen bei den pfaff-modellen muß ich noch was klarstellen : seit ca. 1950 waren diese häkchen nach oben offen seit ca. 1968 waren " " " unten offen (passt auch in die früheren modelle) seit der neuen 20xx-serie wird der gesamte einfädlerkopf mit dem häkchen angeknöpft es gibt also 2 variationen 93036-17691 einfädlerhäkchen zum schrauben : ca. 3 € 93038-18091 Einfädlerkopf,kunststoff mit häkchen : ca. 8,50 € ca. Preise, da ersatzteile frei kalkulierbar sind gruß josef
Stickelfe Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 bitte nicht von einigen, wenigen gleich auf alle schließen gruß josef mir ist er vor einigen Wochen auch einfach so weggebrochen an der 2056. War sehr erstaunt, aber naja. Mein Händler hat mir kostenlos einen neuen dran geschraubt. Super Service, KOSTENLOS :) Grüße Brigitte
Feendesign Geschrieben 21. März 2008 Autor Melden Geschrieben 21. März 2008 Hallo, bei mir ist das Plastikteil abgebrochen, nicht das Häkchen. Deshalb ärgert es mich auch so, weil wohl das Material nicht mehr so gut ist. Aber, Pfaff hält es noch nicht einmal für nötig, mir zu antworten! Man denkt, man kauft eine gute Maschine (ist ja nicht gerade billig) und dann stellen die sich bei solchen Kleinigkeiten so an. Es ist eigenlich kein Problem, das Teil zu kaufen, aber es ärgert mich, dass es ohne mein Verschulden bricht. G Katja
josef Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 hallo richte mal deiner händlerin einen schönen gruß von mir aus : sie soll sich wegen eines einfädlerhäckchens nicht so anstellen wenn sie das kaputte teil mit der serien-nummer deiner maschine einschickt kriegt sie es doch ersetzt gruß josef hallo sternschnuppe, ich zitier mich nochmal gruß josef
Julka Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Jetzt krieg ich zwar gleich Schimpfe;), ABER es geht doch auch ohne Einfädler??????? Verwöhntes Volk;);):rose:
josef Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Jetzt krieg ich zwar gleich Schimpfe;), ABER es geht doch auch ohne Einfädler??????? Verwöhntes Volk;);):rose: aber wieso denn ? :D hast doch völlig recht ;) wenn du mit den augen noch gut zu fuß bist oder die richtige brille drauf hast frohe ostern josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden