Piadora Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Mein Mann treibt mich noch zum Wahnsinn, weil er alles besser wissen will. Er sagt, es gibt bestimmt einen speziellen Fuß für die Overlock, womit man einen Reißverschluß einnähen kann. Habt ihr sowas schonmal gehört?
zuckerpuppe Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Da brauchst Du keine speziellen Fuß für. Der ganz normale ist okay. Du nähst die RV Bänder mit der Stoffkante zusammen und steppst nachher mit der Nähmaschine neben den Zähnchen über den Bruch. Das ist alles. Grüße Kerstin
June Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hallo Kerstin !!! Hast du da eine richtige Anleitung ??? Das würde ich gerne wissen !! LG Monika
Madita Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Klingt logisch, was Kerstin schreibt, aber besser erklären kann ich es auch nicht Na man legt den Stoff und den RV rechts auf rechts und näht halt und steppt später von vorne knapp neben den Zähnchen mit der Näma nochmals ab ... jede Seite einzeln und natürlich möglichst den RV selbst nicht verletzten mit dem Messer ... nehme ich mal an ... Muss ich gleich mal ausprobieren ... ich bin doch so RV faul LG
chipsy Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Rv-Fuss für Overlock? Noch nie gesehen. Was meinen denn unsere Händler?
quiltrot Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Bitte seid so lieb und erklärt mir, warum ein Reißerverschluß in 2 Arbeitsgängen und mit 2 Maschinen eingenäht werden soll, nur um die Overlock auch zu benutzen! Das mache ich doch mit der normalen Maschine in einem Arbeitsgang. Der Reißverschluß muß nicht versäubert werden und den Umbruch der Hose kann ich vorher schon versäubern oder auch gar nicht, wenn ich knapp umschlage! Oder sehe ich da etwas falsch?
Kaethchen Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hallöle zusammen Also ich sehe das auch so wie Britta. Was soll das? Auf so eine Idee kommt wahrscheinlich bloß ein Göga der meint wenn man eine Overlock da stehen hat muß sie wohl für alles taugen. ??? Grüßle Elke Angela
KleinesLieschen Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hab mich auch schon gewundert... dafür reicht doch wirklich die Nähmaschine?????
yayasister Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 ich nähe ja nun richtig viel, aber einen rv mit der ov? einmal abgelenkt und mit dem messer über die zähnchen? ach nein, dann doch lieber altmodisch mit der näma....aber manchmal hat mein mann auch so seltsame ideen.... schönen tag noch yayasister
Pim Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Auf so eine Idee kommt wahrscheinlich bloß ein Göga der meint wenn man eine Overlock da stehen hat muß sie wohl für alles taugen. ??? Möglicherweise sucht der Mann nach Argumenten dafür, daß eine Overlock alleine völlig ausreichend ist, man also die Nähmaschine verkaufen könnte... Mädels, wehrt euch!!!
Ela Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hallo, wen's interessiert: ich hab das Buch Serger Secrets und dort gibt's ein ganzes Kapitel übers RV reinnähen. Zitat: "There are many reasons to insert a zipper with your serger. The fabric ist simultaneously neatened, it's easier to avoid the slider because the presser foot is long, an the stitching looks great." Also, es sieht wirklich sehr ordentlich aus und ist gar nicht schwer. Für alle, die jetzt Lunte gerochen haben, im Buch enthalten: Cover-Stitched Zipper, Faux Flatlocked Zipper, Faux Piped Zipper, Flatlocked Zipper und Sportswear Zipper. Liebe Grüße Ela
karin1506 Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 dat muss isch mal probieren.... kann ich mir garnicht vorstellen.... Ich habe ja keine Ahnung von meiner Overlock , aber ich wäre garnicht auf die Idee gekommen, mit dieser einen RV einzunähen, die NM macht das doch prima. nun ja, schau mer mal....
Madita Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Ne mit meiner Näma und Rv´s steh ich auf Kriegsfuss, wobei das an meiner Unfähigkeit liegt, davon bin ich felsenfest überzeugt ... also warum nicht mit der Ovi ausprobieren, vielleicht geht mir das ja besser von der hand ?
anea Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Ich möchte das jetzt mal ausprobieren. Ich will einen Reißverschluss zwischen zwei glatte Stoffplatten (Stoff - Vlies - Stoff) nähen. Es soll eine Handtasche werden. Dann hab ich die Kante auch gleich versäubert.... Welchen Stich der Overlock würdet ihr dafür nehmen? Und klappe ich dann am besten das Messer hoch?
zuckerpuppe Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Na das ist doch ein guter Vorsatz Im Gegensatz zum nähmaschinegenähten RV versäuberst Du ja die Schnittkanten gleich mit; bist Du sicher im führen des Stoffs und overlockst nicht gerade mit "Vollgas" und unkontrolliert: lass das Messer unten. Andernfalls sollten die Schnittkanten (faden-)gerade und in der richtigen Breite schon geschnitten sein, dann kannst Du's wegklappen. Welchen Stich? Meine z.B. bietet nur einen einzigen. Den Einsatzzweck bestimme ich durch Längen- und Nahtbreiteregulierung und ob eine Nadel oder beide. Meinst Du das? Nimm eine Stichlänge, mit der Du sonst auch zusammennähst. Karin1506: "...keine Ahnung von meiner Overlock" - wäre doch ein Grund, sie ein bisschen besser kennen. Auch wenn's die Nähmaschine gut macht, die Overlock macht's vielleicht nicht besser, aber allemal anders. Stell Dir mal vor, Du hast in ein Sporttrikot aus hochelastischem Stoff einen RV einzuarbeiten. Das geht genauso GUT mit der Nähmaschine, aber vielleicht auf den Stoff bezogen mit der Overlock EINFACHER. Die Dinger sind wirklich erstaunlich vielseitig einsetzbar. Grüße Kerstin
anea Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Na ja, meine Ovi bietet eine reichhaltige Auswahl an Stichen. Zum Zusammennähen habe ich bislang die Vierfadensicherheitsnaht genommen; werd's dann mal damit probieren. Das Messer werde ich hochklappen, denn der Stoff ist schon ganz gerade geschnitten. Mal schauen, wie's klappt..... Danke für den Tipp, Kerstin!
Monaqueue Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Hallo, wen's interessiert: ich hab das Buch Serger Secrets und dort gibt's ein ganzes Kapitel übers RV reinnähen. Liebe Grüße Ela Hallo Ela, mich würden weitere Infos zu dem Buch interessieren. Wäre es sehr unverschämt, Dich um nähere Angaben zu bitten?? Grüße Mona
pesuwue Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Ja Ela, der genaue Titel würde mich auch interessieren, habe gerade mal bei Amazon reingeschaut und nichts gefunden. Petra
Pim Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Bin nicht Ela! Darf ich trotzdem antworten? Das Buch heißt "Serger Secrets" ISBN 1-57954-464-9 http://www.rodalepress.com Guckst du hier!
Ela Geschrieben 22. Februar 2005 Melden Geschrieben 22. Februar 2005 Hallo, alternativ auch bei Amazon Deutschland zu finden: guckst Du hier Liebe Grüße Ela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden