Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine kurze Frage:

Was bedeutet die Abkürzung "imho"?:confused:

Ich hab nirgendwo eine Erklärung gefunden...

 

Danke schon mal für die Aufklärung!

Werbung:
  • Antworten 39
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sanibelle

    6

  • charliebrown

    5

  • stoffmadame

    5

  • charlie_zwo

    3

Geschrieben

Hallo almut,

 

imho steht für in my humble opinion, also auf gut deutsch meines Erachtens (m.E.)

 

Gruß,

 

Julia

Geschrieben

Danke für die Frage und die Antworten;

ich hab mich schon seit Wochen gefragt...

 

Liebe Grüße aus Wien, roter Mohn

Geschrieben
  annette61be schrieb:
Guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Netzjargon

 

Kannst du alles nachlesen!

 

Greets

 

Oh, wie erleuchtend, ein paar Sachen wußte ich ja bzw. konnte ich mir zusamenreimen.

 

Statt bei Maschinenbedienungsanfragen höflich zu antworten, dass man doch bitte im Benutzerhandbuch nachlesen möge, soll ich also nur noch rtfm für "lies die bescheuerte Anleitung" schreiben.:eek:

Spart ja enorm Zeit beim Tippen, aber blöd schon, wenn ich erst schauen muss, welche Abkürzung passt und der Antwort-Erhaltende diese wieder übersetzen muss :kratzen:

 

Aber das finde ich ganz schön unfreundlich, wäre doch besser, ich schreibe plz rtfm, aber mich stört das f für fucking, also lieber plz rtm oder besser ne dt. Abkürzung B ldBA oder B ldBH :confused: :rolleyes: :verwirrt: :kratzen:

 

NG (nachdenkliche Grüße)

Geschrieben
  annette61be schrieb:

 

Kannst du alles nachlesen!

 

 

Danke!

 

Jetzt ist auch das Wo? klar!!!

 

:winke:

Geschrieben

Hi,

die Wikipedia-Liste hab ich mir gleich gespeichert.

Und hier ist noch eine andere zum Vergleichen...

Geschrieben

Danke,

meine Schwiegermutter würde jetzt sagen:

man wird älter als ne Kuh und lernt immer noch dazu...

 

Gruß

Geschrieben

Bin auf der Wiki-Seite auf das gestoßen:eek:

 

Ingrid

Mit „die Ingrid machen“ bezeichnet man es im deutschen Usenet, wenn ein Benutzer auf ein von ihm selbst verfasstes Posting antwortet. Der Ausdruck geht auf eine Benutzerin mit dem Namen Ingrid zurück, die 1997 sehr häufig und in kurzem zeitlichen Abstand Followups auf eigene Beiträge postete. Der Name wird seitdem selbstironisch verwendet, wenn man ein eigenes Posting kurz nach dessen Veröffentlichung durch ein Antwort-Posting ergänzt oder korrigiert.

 

:hammer:

charliebrown:rolleyes:

Geschrieben
  i_ulia schrieb:

 

imho steht für in my humble opinion, also auf gut deutsch meines Erachtens (m.E.)

 

Weil man in deutsch wohl keine "unbedeutende" Meinung äußert??

:D

Geschrieben
  charliebrown schrieb:
Weil man in deutsch wohl keine "unbedeutende" Meinung äußert??

:D

 

Dafür gibt es dann IMNSHO = In My Not So Humble Opinion.

 

Gibt nix, was es nicht gibt. :rolleyes:

 

Bei uns im Wiki gibt es übrigens:

Wiki Abkürzungen

Geschrieben
  charliebrown schrieb:
. Der Name wird seitdem selbstironisch verwendet, wenn man ein eigenes Posting kurz nach dessen Veröffentlichung durch ein Antwort-Posting ergänzt oder korrigiert.

 

:hammer:

charliebrown:rolleyes:

 

machen wir also die Ingrid :):):)

 

ich hatte vor einer Weile auf einer amerikanischen Liste nachgelesen und bin dabei auf erstaunlich viele Abkürzungen aus Telex-Zeiten gestossen. Erinnerungen an gelbe Lochstreifen: 'wo steht jetzt was? Was haste denn da getippt? Wurden wieder mal Gummibärchen durchgehandelt?'

Rundumgegrinse

Kerstin

Geschrieben
  cutiepie schrieb:

 

Was ich noch nicht kannte ist UTFSE, das wäre doch mal eine nette Signatur :D wobei das sicherlich einen Heulfred derer die das soooooo gemein finden lostreten würde ;)

 

musste ich natürlich jetzt auch suchen, fand aber *F* auch für *FREAKING*:D

Gruß charliebrown

Geschrieben
  toblerone schrieb:
aber das ist ja Englisch!:rolleyes:

 

Ja, schon, aber was das F-Wort heißt, wissen wohl die meisten, auch wenn sie nicht englisch können:p

Geschrieben
  charliebrown schrieb:
Weil man in deutsch wohl keine "unbedeutende" Meinung äußert??

:D

 

genau :p

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

aus meiner Sicht muss ich aber doch mal sagen, dass ich mir mitunter ganz schön alt vorkomme, wenn mit sovielen Abkürzungen um sich geworfen wird, die ich erst nachschlagen muss. Ganz furchtbar sind auch größtenteils die Kommentare zu youtube-Videos, wo ich davor sitze und mich ernsthaft frage, was der Autor eigentlich ausdrücken will...:confused:

 

Kein Wunder, dass Lehrer sich beklagen, wenn die Deutsch-Noten unter Keller-Niveau sinken...;)

 

Viele Grüße von einer Mittdreißigerin, der haniah

Geschrieben

Weil wir gerade schonmal dabei sind:

Werden diese Begriffe dann in der mündlichen Sprache verwendet? Das fänd ich interessant!

Ich selbst neige immer mehr dazu, in kurzen Mitteilungen an die Eltern nichtsprechender Schüler emoticons zu verwenden, bin mir aber nicht sicher, wie akzeptiert das ist (oder bekannt...)

Geschrieben

ASAP und RTFM kenne ich durchaus auch mündlich. Aber sagen wir innerhalb einer etwas speziellen Gruppe... :rolleyes:

Geschrieben
  haniah schrieb:

aus meiner Sicht muss ich aber doch mal sagen, dass ich mir mitunter ganz schön alt vorkomme, wenn mit sovielen Abkürzungen um sich geworfen wird, die ich erst nachschlagen muss

Ich finde das hat nichts mit Alter zu tun sondern eben damit ob du beruflich oder privat viel mit Menschen zu tun hast die solche Abkürzungen benutzen.

Ich bin noch ein Stück älter als du und viele der englischsprachigen Abkürzungen benutze ich täglich, die deutschen hingegen sagen mir oftmals nichts, da nicht nur beruflich sondern auch privat überwiegend in englischsprachigen Teilen des Internets unterwegs bin.

 

ASAP und IMHO benutze ich auch mündlich, mein Sohn sagt mindestens ein halbes Dutzend Mal am Tag KP zu mir :rolleyes: und bei meinen amerikanischen Freundinnen geistert DH durch fast jede Unterhaltung. Alles eine Frage der Gewohnkeit.

Geschrieben
  kassandrax schrieb:
mein Sohn sagt mindestens ein halbes Dutzend Mal am Tag KP zu mir :rolleyes:

 

Hat er keinen Plan???

 

  kassandrax schrieb:
und bei meinen amerikanischen Freundinnen geistert DH durch fast jede Unterhaltung. Alles eine Frage der Gewohnkeit.

 

:confused: Dr. House?, Desperate Housewives?, das heißt? (nöö is ja deutsch),

 

dehydriert:confused:

 

vielleicht hilfst du uns VHDML (habe ich soeben erfunden, oder gibt's das schon) auf die Sprünge...:D

Gruß charliebrown

Geschrieben

DH - dear husband

und so kann man die ganze Familie durchdeklinieren DD, DS etc

 

KP - da hab ich keinen Plan - weiß ich nicht ;)

Geschrieben

Hallo, charliebrown :)

 

Die häufigsten Anwendung auf amerikanischem Englisch ist "designated hitter", ein Begriff aus dem Baseball. Ich will nicht für Kassandrax sprechen, aber sie meint vielleicht "Dear Hubby". Hubby ist eine Abkürzung für Husband. (Wäre das etwas wie GöGa?)

 

Nowak, ASAP ist überhaupt nicht ordinär. Der Begriff kann ruhig außerhalb speziellen Gruppen benützen werden. :)

 

Liebe Grüße,

Sanibelle

Geschrieben

!ch schreibe viel zu langsam! Stoffmadame hat schon beantwortet. :)

 

Liebe Grüße,

Sanibelle

Geschrieben

Abkürzungen - noch dazu englische - sind in der Umgangssprache/-schreibe nicht unbedingt angebracht.

 

  Zitat

Der Abkürzungsfimmel - kurz AKüFi - ist eigentlich eine militärische Erfindung, ...

QUELLE: tagesschau

  Zitat

Aküfi ist ein Akronym mit der Bedeutung Abkürzungsfimmel.

Diese scherzhafte Abkürzung wird benutzt, um die Unart zu kritisieren, alles mit Abkürzungen zu bezeichnen. Dies ist besonders bei den deutschen Behörden der Fall.

 

Im englischen Sprachaum wird für Aküfi der Begriff Yaba (Yet Another Bloody Acronym) verwendet.

QUELLE: Wikipedia

Auch im englischen Sprachraum findet die wahllose Verwendung von Akronymen (Abkürzungen) offensichtlich nicht ungeteilte Zustimmung.

  Zitat
YABA ist eine Abkürzung für:"Yet Another Bloody Acronym".

 

Das haben Sie vielleicht auch gerade gedacht ;o) YABA ist das Anti-Akronym und heisst auf deutsch "schon wieder ein verdammtes Akronym".QUELLE: at-mix

 

Schönen Sonntag

 

Dagmar

Geschrieben
  Sanibelle schrieb:

Nowak, ASAP ist überhaupt nicht ordinär. Der Begriff kann ruhig außerhalb speziellen Gruppen benützen werden. :)

 

Nur wird er da im deutschen Sprachraum nicht verstanden. :D

 

(Wohingegen die Kinder eines Bekannten ganz genau wissen, daß sie sich jetzt dringend in ihre Betten trollen sollen, wenn der Vater "ASAP ins Bett" sagt. Und mein Herzblatt weiß, daß er die Aufgabe, die er mir gerade anvertraut hat, wohl besser selber macht, wenn ich sage ASAP. :o )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...