CeeCee Geschrieben 8. März 2008 Autor Melden Geschrieben 8. März 2008 Ich habe die Passe fertig,leider ist das auch der Akku vom Foto ...komisch,ich hab doch gar nicht viele Bilder gemacht. Also Zwangspause,denn wenn ich nun weitermache,kann ich es nicht dokumentieren. Hat jemand zufällig eine ungefähre Ahnung,wieviel Meter auf eine Unterfadenspule passen?Ich habe nun 2 Spulen geleert und musste die 3. überspulen.Ob die dann ausreicht? Inzwischen fällt bei mir der Euro Centweise was das Verknüpfen von Ober- und Unterkleid betrifft.Erst dachte ich ja,die sind nicht kompatibel -so wie Vista und ich aber ich glaube,dass das Unterkleid gar nicht in der Knopfleiste mitgefasst wird,sondern tatsächlich wie ein Unterkleid einfach drunter hängt.Blöd wäre aber dann der lange Schlitz. Oben werde ich es wie einen Beleg behandeln,damit ich schöne Kanten bekomme - jaa,der Ehrgeiz Fragt sich nur,wo ich die Passe einpasse?Dazwischen fassen? Aber dann das Bustier ist ja schon dran.Oder werden da auch beide Kleider zusammengefasst?Stelle ich mir irgendwie nicht so gut vor. Ich werde auf jeden Fall den Halsausschnitt RAR nähen,auch wenn ich die Seitennähte schon zu habe.Was soll´s - das bißchen Stoff..... Wenn mich also jemand sucht - ich bin dort,wo es unter 4m Stoff raschelt
CeeCee Geschrieben 8. März 2008 Autor Melden Geschrieben 8. März 2008 Hier noch mal der Link zu meinem Fotoalbum - möglicherweise wird es aber erst am Montag freigegeben,weil ich neue Fotos drinhabe,die erst geprüft werden CeeCeee´s Nähalbum Leider müsst ihr euch bis ans Ende durchclicken,da sind die neuesten Bilder.
Mel Geschrieben 8. März 2008 Melden Geschrieben 8. März 2008 Hallo, doch auch ich lese wieder mit. Gestern leider mit der Nähmaschine verletzt und zum Arzt. Finger stillgelegt. Heute morgen in der Frühe zum Stoffmarkt. Auch ich habe bei dem Rock das mittlere Rückenteil vergessen einzusetzen, aber ich hoffe das bemerkt niemand. Ist aber auch nicht gut beschrieben. Ich finde Dein Kleid bis jetzt super. Klasse, aber ob ich das nähen werde, bei der Anleitung? LG Mel
CeeCee Geschrieben 8. März 2008 Autor Melden Geschrieben 8. März 2008 Hallo Mel Finger mitgenäht ? ohjeh.... Wie war der Stoffmarkt?Bei uns ist ja erst im Mai - oder morgen in Wiesbaden( aber mangels Kleingeld erst im Mai). Also die Stolperfallen habe ich schon überwunden und es gibt eine Möglichkeit,wie man das Ganze etwas einfacher nähen kann. Ich werde das am Ende ausführen. Bin fast fertig,nachdem ich noch ein paar kleine Änderungen aus persönlichen Geschmacksgründen vorgenommen habe Die einzelnen Schritte stelle ich dann später mit Fotos ein. Auf jeden Fall war´s lustig und mit viel Geraschel und Selbstgesprächen verbunden
CeeCee Geschrieben 8. März 2008 Autor Melden Geschrieben 8. März 2008 Also weiter geht´s Hier hängt das gute Stück so übereinander wie es später auch sein soll. Ich betrachte das nun schon eine Weile ,weil ich nicht weiß,ob ich im Ausschnitt diese Passe einsetzen soll oder nicht...auf jeden Fall werde ich sie vorbereiten wie auch schon erwähnt. Kordel ist drin,nun liegt sie hier. Als nächstes versuche ich,das Unterkleid so auf das Kleid zu bekommen,dass ich den Schlitz und den Ausschnitt in einem Rutsch von links (also RAR) zusammennähen kann.Dazu stecke ich den Schlitz fest - irgendwo muss man ja einen Haltepunkt haben, zu dem man zurück kann.Ich kenne mich,ich drehe,wo man gar nicht drehen kann und alles ist in sich verdreht und haltbar wie ein Gordischer Knoten So sieht das aus,wenn ich auf Nummer sicher gehe: aber ob die Idee gut war ... ? Auf dem ersten sieht man das Unterkleid,das darunter also innen liegt,das ist noch klar und deutlich ; dann beginne ich mit Feststecken des Schlitzes,schließlich soll es so werden,dass ich es auch richtig nähe - so sähe es aus außen aus und so innen,wenn ich es richtig gemacht habe.......doch: Soweit sind wir noch lange nicht ! Ich hole einen Kaffee und schiebe die Ärmel hoch wegen der Nadeln,verzichte aber dummerweise auf Vollmetallschutz für die Hände *autsch* denn dann kam das hier:
CeeCee Geschrieben 8. März 2008 Autor Melden Geschrieben 8. März 2008 Ich lasse mich nicht entmutigen,denn das Ziel ist vor Augen - lange kann es nicht mehr dauern - sind doch nur noch obenrum die Nähte. Weit gefehlt,jetzt geht´s erst richtig los. Von dem holländischen Deutsch verstehe ich schon lange kein Wort mehr. Ich soll immer was aufeinander steppen,was nicht geht - oder die haben die wichtigsten Schritte unter den Tisch fallen lassen - "lass die Deutschen mal nähen..." damit sie was zu Lachen haben. Ich habe ja Anne´s Übersetzer Holländisch - Deutsch gespeichert,nur hilft das nicht wirklich weiter. Ich schiebe die Anleitung unter die Stoffreste - wäre ja gelacht,wenn das nicht auch so geht. Irgendwie habe ich es geschafft,die gesteckte Naht vom Schlitz nach ca 25 Wendungen wiederzufinden.Ob es dann auch wieder zurückgeht,steht noch in den Sternen. Ich nähe also flugs rundum und versuche erneut,das Gesamtwerk wieder auf "die gute Seite" zu bringen. Da ich beim Stecken gemerkt habe,dass der Holländer auch hier eine böse Falle eingebaut hat,beschliesse ich,die Schulternähte des Unterkleides wieder aufzutrennen und genau andersherum zu nähen - also so,dass die Naht später innen liegt zwischen dem Kleid und Unterkleid -denn wie erwähnt,will ich (und auch die Anleitung) dass beide Teile gegengenäht werden. Da ich jetzt schon weiß,dass meine Tochter wegen so einer Mini-Naht auf der Schulter einen Mordszirkus machen wird,greife ich zu dieser prophylaktischen Maßnahme ....haha,ausgetrickst.
CeeCee Geschrieben 8. März 2008 Autor Melden Geschrieben 8. März 2008 Wenn euch schwindlig geworden ist und euch fragt,wo war nochmal Links und Rechts ....tröstet euch,mir ging es genauso - zumal der Stoff von beiden Seiten gleich aussieht Nun ist zusammen,was zusammen gehört - und wird auch nicht mehr getrennt Nach erfolgreichem Zurückwenden stehe ich vor dem nächsten Problem: Der Beleg sieht nicht so aus,wie ich ihn gerne hätte Na gut, man könnte ihn so lassen - aber wenn schon denn schon,gell Claudia ? Claudia nickt mir zu,das geht noch besser... aber seht selbst: Da der Beleg zu weit übersteht (ich hab ihn ja quasi mit dem Beleg vom Unterkleid unterlegt) muss er eingeschlagen werden.Nur dass ich ja alles schon so ordentlich vernäht habe wenn ich das vorher eingeschlagen hätte,wäre die Kante nicht so schön geworden. Das Zuviel muss weg - verstecken ist die Devise -und wohin damit? Ja,genau - ich schiebe die Ecke nach innen,glätte es fein mit einer Nadel bis in die letzte Ritze - fein ,da kann ich mir mal selbst auf die Schulter klopfen. Jetzt fix noch die Ärmel - *grummel* hier kann man nichts auf Links nähen und Wenden.Also die Kanten nach innen bügeln und dann feststecken. Das wird eine irre Fummelei an der Maschine *örgs*
CeeCee Geschrieben 8. März 2008 Autor Melden Geschrieben 8. März 2008 Nachdem ich Ausschnitt und Schlitz fertig habe und gerade die Ärmel beginnen will ,fällt mir ein,dass ich doch gern die Passe obendrin hätte ,jetzt geht es nämlich noch,weil ich von der Seite noch reinfassen kann- aber das Bändchen gefällt mir nicht mehr. Also nähe ich schnell noch eins - allerdings reicht der Stoffrest nicht mehr,um es schräg zu zuschneiden.... Dann trenne ich die Naht am Ausschnitt vorsichtig wieder auf - anders geht es nicht. Kann man es erkennen? Die Ärmel werden gesteckt und gesteppt- fertig - jedenfalls obenrum...*soifz*
CeeCee Geschrieben 8. März 2008 Autor Melden Geschrieben 8. März 2008 Und jetzt weiß ich es endgültig: Holländische Schnittmuster stimmen einfach nicht! Ich will nun zum Schluss noch die Rüsche ans Kleid setzen - wenn,dann mache ich das volle Programm - aaaaaaaaaaber... viel zu kurz! 3,20 m sind angegeben - 4x80cm ; genauso hab ich es gemacht und nun ist sie viel zu kurz. Was mach ich nun? Ich kräusle und stecke von vorne beginnend an.Das reicht nicht - nie im Leben, bestimmt wäre 6,20m richtig.Allein welchen Umfang der Saum rundum ohne Rüsche hat...weia. Der vorhandene Stoff reicht nicht mehr,um zu verlängern..... Ich werde also vornerum Rüsche dransetzen und hinten dann mit Rollsaum arbeiten...oder hat jemand eine bessere Idee? Ganz weglassen? Wenn ich zunächst einen Rollsaum mache,kann ich immer noch eine Rüsche dransetzen..... So sieht es im Moment aus: Die Rüsche steht etwas hoch,weil sie nur gesteckt aber noch nicht genäht ist. Ich habe eben auf jeden Fall noch 1m von dem Stoff gekauft Bitteeeee....ich brauche einen Tipp
folkertS Geschrieben 8. März 2008 Melden Geschrieben 8. März 2008 Hi Claudia, Deinen WIP finde ich klasse!!! An solche Projekte traue ich mich nicht ran:eek:
Tigge Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Hi Claudia, Deinen WIP finde ich klasse!!! An solche Projekte traue ich mich nicht ran:eek: Guten Morgen, genau SO wollte ich es auch sagen !! Was habe ich aus deinem WIP gelernt?? Ich benötige so einen Rollsaum-Fuß und ich lese die Anleitung und versuche vorher zu verstehen *gg* Sehr schickes Kleid. Viele Grüße Trixi
Miffy Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Hallo, das Kleid hatte ich mir auch ausgeguckt, aber die Anleitung . Hatte das Projekt schon abgehakt, aber jetzt trau ich mich. Danke!!! für`s entwirren. Dein Kleid sieht übrigens mit den zwei Stoffen richtig toll aus. Ist zwar schade um den verschnittenen Stoff, aber so wie es jetzt ist find ich ist richtig leben rein gekommen. Liebe Grüße Liane Übrigens, das mit der zu kurzen Rüsche hab ich schon öfter gehabt bei Bizzkids. Dachte schon es liegt an mir.
Leiser_Traum Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Hallo Ich finde das Kleid ist Dir gut gelungen. Ich hätte mit der Anleitung wohl so überhaupt nichts anfangen können. Wirklich toll was Du da gemacht hast. Schade das die Rüsche nicht passt. Aber ich bin sicher das Dir da was einfällt. LG Nicoletta
Glückskind Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Tja, die Rüsche. Ich würd das Kind fragen. Die Rüsche macht irgendwie schon was her... Ansonsten... ich bin vorgewarnt. Bis jetzt befindet sich noch keine Sue&Blu in meinem Schnittmusterhaufen, ob sich das ändert? Aber das Kleid wird toll! Liebe Grüße, Juliane
juju Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Hallo CeeCee, wie weit bist du? Hast du dein Problem mit der Rüsche schon gelöst? Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du 1 m von dem Rüschenstoff nachgekauft. Ich würde das gesammte Kleid mit einem Rollsaum versehen, und dann die Rüsche daraufsetzen. Wenn sie dann hinten nicht reicht, fände ich das auch nicht schlimm. Was gefällt denn deiner Tochte am besten? Mit Rüsche insgesamt, oder nur vorne oder evtl. gar keine Rüsche ? Bin gespannt wie du es gemacht hast. Gib bitte am Ende mit an, wieviel Stoff du insgesamt gebraucht hast. Danke Jutta Schönen Sonntag noch:cool:
CeeCee Geschrieben 9. März 2008 Autor Melden Geschrieben 9. März 2008 Guten Morgen Ich habe das Kleid nun seit gestern hier hängen und schaue es immer wieder an,während in meinem Kopf die verschiedenen Möglichkeiten durchlaufen. Ich finde,die Rüsche peppt es noch etwas auf - und außerdem wird es ja links und rechts noch gerafft weswegen es bestimmt mit Rüsche besser aussieht. Daher warte ich jetzt doch auf den nachbestellten Stoff. Ob der Schlitz/Knopfleiste so richtig ist,weiß ich nicht,aber es sieht zumindest richtig aus - vielleicht nicht professionell - aber es haut ja hin Ich will später die Rüsche vorne annähen und meiner Tochter dann das Gesamtgebilde überwerfen Knöpfe fehlen mir noch - ich habe zwar solche runden Perlen-Knöpfe,fürchte aber,dass sie das im Rücken drücken wird,wenn sie sich anlehnt usw. Die D-Ringe müssen auch ziemlich schmal sein,da das Band nur ca 2cm breit ist. Da ich bereits nach BizzKids genäht habe,und das ist ja bekanntlich auch holländisches Deutsch ,dachte ich ,bei Sue&Blu kann es nicht wesentlich schwieriger sein..... Trotz allem finde ich die Modelle sehr schön und z.T. auch festlich - je nachdem,welchen Stoff man verwendet.Ich kann mir das Kleid auch gut mit so einer Art Seersucker vorstellen,also was ganz Leichtes - eventuell durchscheinend - kommt ja eh noch ein Unterkleid drunter. Ich geh mal :schneider: und zeige euch den Zwischenstand dann später
Mel Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Hallo, ich bewundere Dich sehr, ich hätte das Kleid schon in die Ecke gepfeffert. Wenn nur nicht diese komplizierten Anleitungen wären. Ich habe ewig gebraucht und auch noch Schnittteile übrig gehabt. 20 cm zu kurz die Teile zugeschnitten usw. LG Mel
CeeCee Geschrieben 9. März 2008 Autor Melden Geschrieben 9. März 2008 Wahrscheinlich hätte ich erstmal liegen lassen - wenn ich es nicht als WIP angefangen hätte Da musste ein Ergebnis her -egal wie - oder anders ausgedrückt,eine Lösung musste gefunden werden.Aber ich bin auch so,dass ich für die meisten Dinge im Leben einen Plan B habe oder eben so flexibel bin,dass es immer irgendwie weitergeht...sooooo schnell gebe ich nicht auf. Hehe,mein Männe sitzt die ganze Zeit hier rum und dann fragt er,ob ich das Kleid etwa selbst genäht habe Bis später - und vielen Dank für eure Kommentare da habe ich das Gefühl,nicht so ganz allein zu nähen
CeeCee Geschrieben 9. März 2008 Autor Melden Geschrieben 9. März 2008 Sodele hier bin ich wieder - mit leichten Rückenschmerzen. Die Rüsche ist nun vorne dran,da sie sonst abstehen würde,habe ich sie nochmals von rechts knappkantig gesteppt.Aber noch nicht gebügelt Prinzessin Tausendschön ging mir zur Hand ,damit es "schneller" geht. OT: "uiiiii,20km - wie wunderschön" Erste Anprobe *grummel* .... naaaaaaja Ich habe nach Gr.116 genäht,NZ 0,7cm - Rollschneiders Abstandhalter sei Dank - und ich muss sagen: GANZ SCHÖN KNAPP Meine Tochter ist -wie schon mehrfach berichtet -ein Hungerhaken,also d ü n n Obenherum sitzt es sozusagen wie für sie gemacht.Einziger Wermutstropfen: Die Passe,die oben eingesetzt wird und so ausssehen soll,als ob das Unterkleid rausguckt, steht leicht ab.Man kann es zwar mit den Bändern regulieren,zieht damit aber auch die Träger mehr in die Mitte.Bei meiner Tochter eigentlich von Vorteil.Eventuell nähe ich ein Stück Gummiband innen in den Tunnel,damit es etwas gerafft aussieht. Der Armausschnitt dürfte auch etwas weiter sein - oder ich habe da einen Fehler drin.Aber da das Oberkleid auf das Unterkleid genau passte,müsste das stimmen.Wo liegt der Fehler? Richtig! Bei den Holländern Dafür beult die Seitennaht etwas aus - das ist etwas,was nun wirklich leicht zu ändern ist ,da es genau die Seitennaht ist,und nicht ein Zwischenmittelnaht,muss ich nur noch mal innen absteppen.Das werde ich in einem leichten Bogen machen,und damit auch gleich eine Taille andeuten wie bei den Shirts. Noch was? Ja.... Wenn man das Kleid an den bezeichneten Stellen rafft - ich habe euch das mal provisorisch gesteckt,da wo morgen die Ringe noch drankommen - fällt das Rockteil nicht wirklich schön. Lösung: Eventuell innen einen Tunnel auf die Naht nähen,da das Band durchziehen - denn dann rafft es sich richtig;ähnlich wie bei einem Raffrollo ,denn die Falten wirft es nur da,wo es Bindung zum Oberstoff hat. Fazit: Für sehr schlanke Mädchen ! Oder man gibt an den Seitennähten mehr NZ,näht dann aber 0,5cm von der Kante entfernt.Ist es dann doch zu weit,lassen sich die Nähte immer noch enger steppen - denn es geht hier nur um die Nähte im oberen Bereich! Die Stelle,an der die Nähte aufspringen (durch die Drachen) sitzen m.E. recht tief - eher Hüfthöhe - wer das höher haben möchte,setzt die Markierungen höher an,und damit auch die Rauten.Allerdings muss man dann die Rauten verlängern!Sonst wird das zu kurz. Die Länge ist soweit okay,denn ich habe ja 116 gewählt-meine Tochter ist 108cm. Eventuell werde ich beim nächsten Kleid die Raffungen um eine Naht zur Mitte hin setzen,und zwar dann nur mit Gummiband An der Seite sieht es bißchen so aus,als spannt der Stoff,weil es zu eng ist- ist es aber nicht. Die wichtigsten Schritte: Schnittteile 2-3-4 um 20cm nach unten verlängern!!!!! Nähte erst nach Einsetzen der Rauten versäubern Rüsche für das Oberkleid mindestens 6,40 m x 5 cm !!!!! Die Angabe stimmt in der Anleitung nicht Die Nähte der Rüschen mit dem Oberstoff zuerst versäubern,dann von rechts knappkantig absteppen Beim Ansetzen der Rüsche an die Zacken,den Stoff an der Spitze falten wie beim Geschenkeeinpacken ,bis an die Spitze nähen,Nadel unten lassen,Fuß anheben,drehen und dabei den Stoff zur anderen Seite klappen,weiternähen Oder man lässt die Rüsche weg und macht einen Rollsaum Ebenso das angesetzte Oberteil - von rechts knappkantig steppen,dann liegt es besser an.
CeeCee Geschrieben 9. März 2008 Autor Melden Geschrieben 9. März 2008 Es ist vollbracht Ihr denkt euch bitte hinten die Rüsche ? Die kommt ja noch dran,wenn ich den Stoff bekommen habe. Stoffverbrauch: stimmt lt. Beschreibung Ich habe 1,40 m vom geblümten Stoff gehabt und 2 m rosa Batist Das hat auch so hingehauen,wenn man mal davon absieht,dass ja die ersten Teile falsch zugeschnitten waren. Dazu 50cm Gummiband,4 D-Ringe in der Breite des Bandes (2cm) und jede Menge Nadeln und Garn (musste 4 Unterfadenspulen vollmachen) Wenn man also das Oberkleid aus einem Stoff nähen will,sollte man 2m veranschlagen.Für das Unterkleid reichen wohl 1,40 - 1,50 m Ich rate zu einer Reserve Noch Fragen?Möchte jemand Detail-Fotos? Bitte einfach fragen - ich weiß nämlich nicht,was ihr so sehen wollt oder wo ihr Fragen habt. Ich geh erstmal heiß und dann sehen wir uns später ? Hier mal ein Link,um es größer anzusehen - ich hoffe,er funktioniert : Sue&Blu 3407 wenn man auf das Foto clickt,wird er vergrößert
CeeCee Geschrieben 9. März 2008 Autor Melden Geschrieben 9. März 2008 Für alle,die das Kleid nähen würden,aber vor der Stoffmenge und den Rüschen zurückschrecken: Variationen: Den Schnitt vom Unterkleid nehmen und ggfs im Stoffmix verarbeiten Nur das Oberkleid nähen,dann aber unten vielleicht nicht raffen Das Oberkleid nähen und die beiden Nähte von innen mit Gummiband raffen,den Saum als Rollsaum - dann ist es ein Zipfelkleid Das Oberkleid nähen,und an der Stelle,wo die Spitzen der Rauten ansetzen,quer einen Unterrock annähen,dafür aber das Oberteil doppelt zuschneiden und als Beleg nähen,damit der Ausschnitt und die Arme perfekt sitzen (ich kenne das von Farbenmix z.B. Cara) Das Oberkleid ohne die Passe (die mit dem Bändchen) Männe sitzt mir gegenüber,fuchtelt wild in der Luft und macht den sterbenden Schwan... na also bitte,SO schlimm ist es nicht geworden... wie?....Vögel?....EIN Vogel?...Iiiiiiiich?Ich hab einen Vogel?????? Püüüüh..... Nein,nein...ich schreibe nur meinen Erfahrungsbericht - Männer! Das abgesägte Kleid vom Anfang bekommt bald Quadrate eingesetzt und einen Bund obendran -KEINE Rüschen aber einen Rollsaum,damit die Zipfel schön zipfelig bleiben. Und wenn ich dann alles fertig habe,zeige ich euch das Foto davon LG Claudia , ein wenig stolz und in Gedanken schon beim nächsten Projekt PS: Ich glaube,ich nähe das nochmal - in einer anderen Variante,ich kann´s nicht lassen
jasnaeschen Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 ich bin einfach nur sprachlos! toller wip und tolles kleid!!!
Glückskind Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Das Kleid ist großartig geworden! Und die 20 km Rüsche haben sich echt gelohnt. Dass es "gut auf Figur" sitzt, schadet bei diesem Modell nicht. Durch die beiden unterschiedlichen Stoffe des Oberkleids kommt die Struktur des Kleides toll zur Geltung - insofern betrachte ich das "Blümchenstoffdebakel" als Gewinn! Liebe Grüße von einer total begeisterten Juliane
Mel Geschrieben 10. März 2008 Melden Geschrieben 10. März 2008 Hallo, das Kleid ist ja wunderbar geworden. Aber diesen Mut und Lust hätte ich nicht gehabt. Das ist ja ganz schön verzwickt gewesen. Wenn Du Lust zum tüfteln hast, dann versuche doch mal das Kleid, was ich als Rock versucht habe. Da hättest Du eine ganz interessierte Mitleserin und Mitnäherin. Denn ich habe auch so einiges falsch gemacht. 20 cm an die Bahnen vergessen zu verlängern, die Rüschen sind zu kurz geworden und zwei Schnittteile sind erst gar nicht verarbeitet worden. Wäre toll, wenn Du das Kleid nähen solltest, davon einen WIP zu machen. Hut ab, vor so einer Arbeit. Klasse geworden. LG Mel
CeeCee Geschrieben 15. März 2008 Autor Melden Geschrieben 15. März 2008 Ich habe fertig also nachdem der nachbestellte Stoff nun da ist und auch gewaschen und getrocknet wurde,habe ich die letzte Rüsche fabriziert.Fein mit Rollsaum und dann nix wie dran damit. Dann "nur" noch die Knopflöcher,die mich zur Verzweiflung brachten - eins ging wunderbar,das zweite streikte,das dritte war zu groß,das letzte zu klein ..... : Ich habe ganz,ganz flache Knöpfe aus Perlmutt in rosa gewählt,weil die Knöpfe ja hinten hin kommen. Und SO sieht das fertige Kleid aus - von allen Seiten und im Detail: Die D-Ringe hatte ich in gold- und silberfarben,und mich dann für die Silbernen entschieden,das passt besser mit dem Rosa,oder? Die Rüsche habe ich noch von außen (also von rechts) knappkantig abgesteppt,damit sie besser liegt und nicht nach oben steht.Insgesamt habe ich auf Grund der falschen Maße und damit zuwenig Stoff nicht so stark gekräuselt - das reicht auch so wie es ist. Trotzdem ist auf der linken Seite unterm Arm nicht alles so wie es sein soll.Und ob ich die Knopfleiste richtig habe,weiß ich auch nicht-aber sie sieht ganz okay aus.Unten habe ich einmal quer genäht. Ich hoffe,man erkennt alles gut? Für die größere Ansicht stelle ich das Kleid noch in die Galerie und spätestens am Montag gibt es ein Foto mit der Besitzerin .Morgen klappt nicht,weil ich Dienst habe und erst am Montag wieder zuhause bin.Dann versuche ich auch,die Weite darzustellen - es hat nämlich einiges zu bieten. Fragen? Bitteeeeee..... ich weiß ja nicht,was genau ihr noch wissen wollt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden