*Kadiri* Geschrieben 5. März 2008 Melden Geschrieben 5. März 2008 Hi Ihr, ich hab meine erste März-Jeans schon fertig, jedoch ganz so überzeugt bin ich nicht davon. Der Stoff ist ganz tiefes dunkelblau, jedoch der Stoff von gekauften Jeans sieht irgendwie anders aus Frage daher- wie kriegt man den perfekten Jeansstyle hin? Domestos draufkippen machts ja eher grün als used look habt Ihr ein paar Tips? nicht nur für mich sondern auch für alle anderen hier?
Nera Geschrieben 5. März 2008 Melden Geschrieben 5. März 2008 Hallo, guckst du hier http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=60101 Lg Gabi
Joey Geschrieben 6. März 2008 Melden Geschrieben 6. März 2008 Hallo, ich finde die Methode von Lenalotte einfach nur genial - sie ist mir aber oftmals (gerade, wenn ich "nur" eine kleine Jeans für meine Tochter nähe) zu aufwendig. Deshalb bearbeite ich die fertig genähte Jeans immer mit einem Bimsstein an den "typischen" Stellen wie dem Saum, die Knie usw. - das klappt eigentlich auch ganz gut. Außerdem wird die neue Jeans ganz oft und bei jeder Gelegenheit mitgewaschen und landet danach im Trockner - so entsteht der Used-Look ganz von alleine Liebe Grüße Tanya
Jacky3001 Geschrieben 6. März 2008 Melden Geschrieben 6. März 2008 oder, so hab ichs im TV gesehen, mit feinem Schmirgelpapier. An den Stellen die Abnutzen würden. Gürtelschlaufen, Taschenränder, Schenkel und so. Probiert hab ichs aber noch nicht. Ich hab erst eine Jeans genäht, doch schon nach der ersten Wäsche sind die Stellen etwas ausgeblichen die ärger beansprucht werden und es wird jedes mal mehr. Lenalottas Methode ist allerdings für den Stoff sicher schonender. Hält vielleicht länger, wer weiß. Ich weiß nur nicht wie sich das mit Farbe anfühlt, das schreckt mich etwas ab.
Gast maracuya Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Mit Schmirgelpapier habe ich auch schon die eine oder andere Jeans bearbeitet die mit noch nicht "used" genug war. Nimmst einfach ein Stück davon un legst es um einen Holzblock. Dann einfach die Ränder abschmiergeln fertig. Um sie dreckig aussehen zu lassen habe ich mal gelesen dass man sie Jeans in Schwarztee baden soll, ob das funktioniert weis ich aber nicht. Bleichen kann man auch mit Blondierung, aber bitte vorher ausprobieren wie stark die Aufhellung ist
RABEL Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Um sie dreckig aussehen zu lassen habe ich mal gelesen dass man sie Jeans in Schwarztee baden soll, ob das funktioniert weis ich aber nicht. Bei Schwarztee könnte ich mir allerdings vorstellen, dass die Hose insgesamt einen Braunstich bekommt.
nowak Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Also meine bleibt, glaube ich, lieber erst mal dunkelblau, used sind die noch alle von selber geblieben. Wobei die Farbe des Stoffes nicht der einzige Faktor ist. Der den ich ergattert habe hat auch den gleichen Griff wie bei gekauften Jeans und auch genau den gleichen dunkelblauton wie meine gekauften. Aber ich muß jetzt erst mal zuschneiden...
Empfohlene Beiträge