Zum Inhalt springen

Partner

Nähmaschine----->aber welche???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen:)

 

ich möchte mir eine nähmaschine kaufen,aber ich weiß nicht welche:confused:sie sollte vor allem alles können....welche könnt ihr mir empfehlen?marke oder keine marke usw.

wäre sehr dankbar wenn ihr mir tips geben könntet:ound eure erfahrung

 

lg amoura79:winke:

Werbung:
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • peterle

    7

  • nowak

    5

  • sticki

    3

  • amoura79

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Wie viel darf sie denn kosten?

 

Könntest Du dich bitte freundlicher Weise mal von deiner Geldfixierung lösen?

 

Was was kosten darf, kann muß soll und wo man was herbekommt gehört in den Markt:http://hobbyschneiderin24.net/portal/anzeigen/

 

Wenn Du jetzt jeden auftauchenden Thread in eine Preisdiskussion umbiegst, dann bekommen wir hier über kurz oder lang ein ernstzunehmendes Problem.

Geschrieben

achso:confused:

 

ich wollte eigendlich nur TIPS haben und eure erfahrungen:confused:;)

Geschrieben
achso:confused:

 

ich wollte eigendlich nur TIPS haben und eure erfahrungen:confused:;)

 

Genau die sollst Du auch bekommen und wenn Du weißt, was Du willst, dann kann man im Markt nach einem Preis suchen. Im anderen Falle zeumst Du das Pferd von hinten auf und Du bekommst keine Tips mehr bezüglich deiner Ansprüche an eine Maschine, sondern es dreht sich nur noch um den Preis, der dann alles andere verdeckt.

Zum Schluß hast Du dann wahnsinnig günstig was geschossen, was Du gar nicht brauchen kannst und was dann letztendlich zu teuer war, was aber keiner gerne zugeben möchte, weil sowas immer doof ist ...

 

Du könntest uns zum Beispiel erklären, was Du unter "alles" verstehst und dann sagen wir Dir, was wir davon halten und wie gut das wo mit geht.

Geschrieben

Amoura,

 

Deine Frage ist leider nicht so easy, wie Du vielleicht denkst.... es gibt tausende von Naehmaschinen und die meisten hier haben wohl ihr Traummodell gefunden. Das nuetzt Dir aber nix, denn die Maschine, die ich klasse finde, findest Du vielleicht bloed.

Du solltest vielleicht erst wissen, was Du naehen willst.

gelegentlich mal einen Vorhang oder eine Hose kuerzen z.b. bedarf natuerlich keiner 5000 euro Maschine mit 634 Zierstichen. Da tut es wirklich eine von Quelle (die sind eigentlich sehr beliebt).

Willst Du Kleidung fuer Dich und Deine Kinder naehen und die Kinder moegen ganz viel Tueddelkram, dann kommt die mit den 634 Zierstichen schon eher in Frage, weil sie fuer 500 Euronen auch sticken kann:p

Meine erste Maschine war eine mechanische Singer, die mir 16 Jahre lang sehr gute Dienste geleistet hat. Zierstichmaessig war sie eher mager bestueckt und verstellbaren Fuesschendruck hatte sie auch nicht, aber sie hat einwandfrei genaeht und war nie kaputt oder zickig. Gekostet hat sie mal 800 DM.

Jetzt hab ich eine superduper Bernina, die supergeniale Knopfloecher macht, immernoch keinen verstellbaren Fuesschendruck, und ein paar hundert Zierstiche, die ich nie brauche. Aber sie naeht genial, ist ganz einfach zu bedienen und fuer mich einfach die Beste. Die hat vor 6 Jahren 1100 Euro gekostet.

Uebrigens hab ich keine meiner Maschinen probegenaeht - die Singer gab es damals bei Kaufhof (Pfaff war mir entschieden zu teuer) und die Bernina kam von einem Haendler uebers internet.

Ich hab als Not- und Ersatzmaschine noch eine Janome 4900, die ist echt gut und wenn die Bernina mal das Zeitliche segnet, dann wird die Janome die Nr. 1. Sie liegt etwas ueber der 400 Euro Grenze;), ist ihr Geld aber auch wert!

 

Einen Rat wuede ich Dir aber geben - schau Dich bei Janome um! Da sind ganz gute und nicht zu teure Maschinen dabei. Probenaehen muss meiner Meinung nach nicht wirklich sein. Allerdings wuerde ich beim Haendler vorher nachfragen, ob es moeglich ist, die Maschine bei Nichtgefallen wieder zurueckzuschicken (das ist z.b.bei Quelle ja der Fall).

 

Viel Glueck!

Geschrieben

Es gibt keine Maschine, die alles gleich gut kann.

 

Wenn du wirklich alles denkbare mühelos machen können willst, brauchst du einen Maschinenpark. (Gibt einen Grund, warum in der Industrie spezialisierte Maschinen verwendet werden...)

 

Aber wenn du uns genauer erzählst, was für dich "alles" bedeutet, können wir dir sicher auch weiterhelfen.

Geschrieben
Könntest Du dich bitte freundlicher Weise mal von deiner Geldfixierung lösen?

 

Was was kosten darf, kann muß soll und wo man was herbekommt gehört in den Markt:http://hobbyschneiderin24.net/portal/anzeigen/

 

Wenn Du jetzt jeden auftauchenden Thread in eine Preisdiskussion umbiegst, dann bekommen wir hier über kurz oder lang ein ernstzunehmendes Problem.

Weißt du was? Deine schlechte Laune kannst du woanders ablassen. Oder meinst du, nur weil Du hier der Boss bist, kannst du dir alles erlauben? du lebst ja schliesslich auch von den Mitgliedern hier oder sehe ich das falsch? Es ist wahrlich nicht unwichtig was eine Maschine kosten darf auch wenn du das vielleicht anders siehst.

Und eine Händlerdiskussion wollte ich hier nicht lostreten. Keine Sorge.

Und nun kannst du mich gerne sperren, wenn es Dir Spaß macht. Es reicht mir nämlich langsam mit Deinem ewigen Getue, alles von mir auf die Goldwaage legen zu müssen.:mad::mad::mad::mad:

Geschrieben

Hoppla, was geht denn hier?

Schlecht geschlafen?

@ amoura:

Überlege erst einmal, was Du genau machen möchtest.

Willst Du mit dem guten Stück zum Kurs? Dann sollte sie nicht zu schwer sein.

Willst Du quilten und patchen, schau Dich nach einer Maschine um, die dafür spezielle Funktionen oder Zubehör hat.

Oder soll es eine einfache, aber gut funktionierende Maschine sein, dann muss man nicht unbedingt eine computergesteuerte nehmen.

Ich habe vor einiger Zeit eine gebrauchte Bernina Virtuosa 160 gekauft, mit der bin ich sehr zufrieden.

Ich habe aber auch zwei alte Pfaff- Maschinen, die sehr gut nähen, nur z. B. keinen Freiarm und keine Zierstiche haben.

Hier im Forum gibt es viele Beiträge in den Bereichen für verschiedene Marken, vielleicht wühlst Du Dich dort durch.

Und dann auf zum Testen!

Denn scheinbar gibt es individuelle Vorlieben, die mit bestimmten Herstellern harmonieren, das sollte man vielleicht ausprobieren.

 

LG, Gisela.

Geschrieben
du lebst ja schliesslich auch von den Mitgliedern hier oder sehe ich das falsch?

 

Das siehst Du tatsächlich falsch.

Ich habe nie davon gelebt, ich lebe nicht davon und ich werde wohl auch nie davon leben.

Ich bin tatsächlich blöd genug, das hier rein für der Spaß zu machen und der Community monatlich einen größeren Berg Geld in Form von Stunden von Arbeit zu schenken.

Falls Du das jetzt ernsthaft mit mir weiter diskutieren möchtest, kannst Du mir eine PM oder Mail schreiben oder Du steigst hier in die Diskussion ein:

http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?p=792951#post792951

 

Danke.

Geschrieben
Hoppla, was geht denn hier?

Schlecht geschlafen?

 

(Vermutlich eine Anpassungsstörung. :rolleyes: Die Forenregeln und -gepflogenheiten gibt es ja schon länger und dem einen fällt die Anpassung an schon Vorhandenes eben leichter und dem anderen etwas schwerer. Aber die meisten lernen es. :o )

Geschrieben

Ehrlich, ich find die Frage nach dem "Ausgebenwollen" schon wichtig, auch karin1506 führt Preise in's Feld...

 

was nützt es mir jetzt all die schönen Dinge aufzuzählen die ich "vielleicht" gern hätte, die toll klingen oder sonstwas und dann muss ich mir eingestehen das ich mir mal eben 1500 € für 'ne Nähmaschine nicht ohne weiteres leisten kann...

Geschrieben

Ich schrieb das schon:

Im anderen Falle zeumst Du das Pferd von hinten auf und Du bekommst keine Tips mehr bezüglich deiner Ansprüche an eine Maschine, sondern es dreht sich nur noch um den Preis, der dann alles andere verdeckt.

Zum Schluß hast Du dann wahnsinnig günstig was geschossen, was Du gar nicht brauchen kannst und was dann letztendlich zu teuer war, was aber keiner gerne zugeben möchte, weil sowas immer doof ist ...

 

Letztendlich bestimmt sich der Preis nachher von alleine:

1. Wie oft mach ich das?

2. Wieviel Spaß macht mir das?

3. Wieviel ist mir der Spaß wert?

 

Da kann man am Schluß auch völlig zulässig an den Punkt kommen, an dem man nur für 50 Euro eine Maschine im Auktionshaus schießt, aber man hat sich zumindest vorher mal Gedanken machen können, was es überhaupt für Möglichkeiten gibt - erst wenn ich das weiß, kann ich auch den Preis vernünftig einschätzen.

Geschrieben

Ich denke, es kommt immer auf die Frage an.

 

Wenn jemand fragt "suche Maschine mit Eigenschaft X ungefähr in Preisklasse Y", dann macht es natürlich Sinn, Vorschläge in der Preisklasse zu machen.

 

So lange aber noch nicht klar ist, was die Maschine denn überhaupt können soll ("alles" ist ja etwas allgemein) ist die Frage nach dem was sie kosten soll, wie Peter ja auch schon zum Ausdruck brachte, einfach noch nicht zweckdienlich. Erst muß ich ja mal klären, was ich überhaupt will, bevor ich die Frage nach einem Preis beantworten kann. :cool:

Geschrieben

Komisch, ich weiss oft schon vorher oder zumindest zeitgleich was ich mir leisten kann oder bereit bin auszugeben... egal ob Nähmaschine oder Auto oder Wohnungseinrichtung etc..

Aber ich freue mich immer wieder zu lesen, das es den meisten doch so gut geht das der Preis erst zweitrangig ist und alle beim Fachhändler um die Ecke kaufen können. :cool:

Ich scheine entweder nicht im derzeitigen Dtschld. zu leben oder nehme ja evtl. mich und mein Umfeld komplett falsch war. :cool:

Vielleicht sollten wir mal 'ne entsprechende Umfrage starten um uns ein Bild darüber zu machen in welchen Einkommensverhältnissen die HS so leben...

Geschrieben
Vielleicht sollten wir mal 'ne entsprechende Umfrage starten um uns ein Bild darüber zu machen in welchen Einkommensverhältnissen die HS so leben...

 

Quatsch :D

 

Wie viel man für Nähmaschinen ausgibt, ist doch nicht nur eine Frage des Einkommens, sondern der Prioritäten. Diejenigen meiner Verwandten oder Bekannten, die sich über den Preis einer Bernina aufregen, haben nicht weniger Geld. Sie geben es nur anders aus ;)

 

Das geht jetzt immer mehr an der Anfangsfrage vorbei,

sorry und Gruss,

 

alinora

Geschrieben

Also auch ich muß aufs Geld gucken, auch wenn ich gerne eine ganz tolle Nähmaschine hätte. Von daher finde ich den Preis schon wichtig. Was nützt es, wenn ich eine Maschine aussuche, die ich nicht bezahlen kann.

Geschrieben

Hallo,

Also auch ich muß aufs Geld gucken, auch wenn ich gerne eine ganz tolle Nähmaschine hätte. Von daher finde ich den Preis schon wichtig. Was nützt es, wenn ich eine Maschine aussuche, die ich nicht bezahlen kann.

Ich denke @amoura79 wird sich in etwa denken können, was eine Maschine kostet die "Alles" können soll, außer das "Alles" war ein Scherz.;)

Wenn sie uns jetzt noch genauer sagen könnte, was "alles" für sie ist, könnte vielleicht auch noch wer eine empfehlen.

Ich, hätte ich damals gewußt, wie sich das mit dem Nähen bei mir entwickelt und ich mich länger informiert hätte, hätte ich wohl noch ein Jahr gespart.:o

Gute Nacht

Gabi

Geschrieben

1. finde ich frau sollte sich schon ein bisschen Gedanken darüber machen, was eine Maschine können muß für die eigenen Bedürfnisse.

 

2. Es ist doch eine Frage der Prioritäten und nicht nur des Geldbeutels - ich hab für meine Ovi einmal richtig viel Geld ausgegeben (obwohl wir weit unterm Einkommensdurchschnitt leben), aber ich hatte gute Gründe mich für diese Maschine zu entscheiden.

 

3. eine Obergrenze zu haben ist doch völlig in Ordnung - aber ich sollte mich auch darüber informiert haben was realistisch ist und was ich dafür erwarten kann - ich kann ja auch nicht sagen: "ich will ein Auto, das alles kann, super sicher ist und mindestens 20 Jahre hält; aber es sollte nicht mehr als 5000 Euro kosten".

 

Naja irgendwie kommt mir die Diskussion um den Preis immer wie ein kleiner Glaubenskrieg vor - aber nicht jeder mit kleinem Einkommen will unbedingt eine Maschine aus dem unteren Preissegment (es soll auch Menschen geben, die sich eine Maschine Stück für Stück zusammen sparen); und nicht jeder aus den oberen Einkommensschichten ist bereit über 1000 Euro für eine Maschine auszugeben (wenn jemand nur selten und nur Kleinigkeiten näht, ist dies einfach nicht nötig).

Geschrieben
Quatsch :D

 

Wie viel man für Nähmaschinen ausgibt, ist doch nicht nur eine Frage des Einkommens, sondern der Prioritäten. Diejenigen meiner Verwandten oder Bekannten, die sich über den Preis einer Bernina aufregen, haben nicht weniger Geld. Sie geben es nur anders aus ;)

 

nicht nur, da gebe ich dir recht.

wie ich es auch drehe und wende eine janome 11000 für so schlappe 5000euro ist zweifellos eine super maschinchen, die ich gerne hätte aber wahrscheinlich müßte ich danach trockenens brot essen.

natürlich kann man seine prioritäten auch so setzten.

aber es wäre schon hilfreich zu wissen was der ratsuchende bereit ist auszugeben. denn was nützt es wenn wir eine maschine für 5000euro empfehlen (egal welche marke) wenn im endeffekt nur 500euro zur verfügung stehen.

von daher finde ich, daß die frage nach der preiskathegorie schon berechtigt ist.

 

 

darf man fragen warum mackie jetzt gesperrt ist, man will ja nicht den gleichen fehler machen:(

 

 

gruß

benzinchen

Geschrieben
Komisch, ich weiss oft schon vorher oder zumindest zeitgleich was ich mir leisten kann oder bereit bin auszugeben...

 

Ich habe da auch eine Vorstellung davon, ganz klar.

Trotzdem überlege ich mir immer zuerst, was ich eigentlich brauche. Dann gucke ich, was das kostet... und danach ist der Zeitpunkt gekommen, entweder beim "Brauchen" Kompromisse zu machen oder länger zu sparen.

 

Was nützt mir z.B. ein Auto für 1000 EUR, wenn ihm die (für mich) wichtige Eigenschaft "hat TÜV, ist verkehrssicher und fahrbereit" fehlt? :o

Geschrieben
1.

Naja irgendwie kommt mir die Diskussion um den Preis immer wie ein kleiner Glaubenskrieg vor - aber nicht jeder mit kleinem Einkommen will unbedingt eine Maschine aus dem unteren Preissegment (es soll auch Menschen geben, die sich eine Maschine Stück für Stück zusammen sparen); und nicht jeder aus den oberen Einkommensschichten ist bereit über 1000 Euro für eine Maschine auszugeben (wenn jemand nur selten und nur Kleinigkeiten näht, ist dies einfach nicht nötig).

 

Da hast du natürlich recht. Jeder gibt sein geld für andere Dinge aus. Ich habe mich für eine relativ preiswerte Maschine entschieden, da ich noch keine Ahnung vom Nähen hatte und gar nicht weiß, ob es mir überhaupt liegt. Aber eine ganz billige wollte ich auch nicht.;)

Geschrieben
Ich habe da auch eine Vorstellung davon, ganz klar.

Trotzdem überlege ich mir immer zuerst, was ich eigentlich brauche. Dann gucke ich, was das kostet... und danach ist der Zeitpunkt gekommen, entweder beim "Brauchen" Kompromisse zu machen oder länger zu sparen.

 

Was nützt mir z.B. ein Auto für 1000 EUR, wenn ihm die (für mich) wichtige Eigenschaft "hat TÜV, ist verkehrssicher und fahrbereit" fehlt? :o

 

Da muß ich dir allerdings auch Recht geben!

Geschrieben

Wir sind doch bis jetzt immer ganz vernünftig gewesen und ich kann mich nicht erinnern, daß hier ständig irgendwelchen dicken Brummer als das Nonplusultra angeboten werden, insofern sehe ich da keine Probleme, daß hier einer irgendwas aufgeschwatzt bekommt.

 

Wir sollten uns aber vielleicht lieber wieder den Fragen der Threadstarterin zuwenden. :rolleyes:

Geschrieben

Hallo,

 

gut fände ich, wenn Amoura jetzt sagen würde, wozu sie ihre Maschine benutzen möchte.

Dann könnten wir genauere Antworten geben.

 

LG, Gisela.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...