Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Denk aber dran - gegen Regen nützt Dir die beste Klappentechnik nichts, wenn der Stoff nicht einigermaßen wasserdicht ist ...

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Shareana

    9

  • löf

    2

  • Kalliope

    2

  • Javea

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Klaro, das weiß ich, aber vielen lieben Dank für den Hinweis.

Ich habe ein bisschen Übung im Imprägnieren von Jeansstoff - und daraus will ich das machen. Evtl. nähe ich sogar ein Nylonfutter, mal sehen, wie gut die Technik klappt.

 

Momentan verfolge ich meine von euch inspirierte Idee mit einer überklappbaren Rundumlasche. Würde euch das gerne aufzeichnen, aber mein Scanner streikt. Mal schaun, wie es mit richtigem Stoff wirkt - mein Papiermodell funktioniert bis jetzt prima.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe ich doch richtig verstanden, daß in die Tasche drei dieser dicken Bücher sollen?

Dann würde ich vielleicht noch den Boden mit einer dünnen Metallplatte versehen, darunter eine Sperrholzplatte, die wenige Millimeter größer ist und zusätzlich mit Vlies gepolstert wird (damit's den Stoff nicht so leicht durchscheuert). Dann werden die Bücher nicht zusammengequetscht und können nicht verbiegen durch's Tragen. Und auch die Seiten polstern, damit es nicht wehtut, wenn die Tasche mal ans Bein schlägt. (Ein Stück sehr dickes Leder wäre vielleicht noch eine immer schmerzlose Alternative für eine Bodenplatte)

 

Wenn es für drei Bücher, aber unbedingt ohne eine feste Bodenplatte sein soll, dann würde ich Abteilungen nähen für jedes Buch, wie das bei Schuhbeuteln manchmal gemacht ist, damit die Bücher sich nicht ineinander verkeilen können.

Bearbeitet von crazySue
Geschrieben (bearbeitet)

Nein, keine Angst, da kommt normalerweise immer nur eins von den drei Ziegelchen rein. Ich wüsste jedenfalls keinen, der um die 9kg mal eben zusammen in ein Täschchen (das müsste dann eher eine ziemlich große Tasche sein) steckt und mitnimmt ;) Ich habe jedenfalls immer nur einen dabei und die um mich rum auch.

 

Die weiter oben erwähnte "Henkeltasche" gibt's übrigens gratis dazu, wenn man ihn über beck online bestellt... irgendwo fliegt meine auch noch rum...

Bearbeitet von Javea
Geschrieben

Ich habe jetzt drei ganz ganz ganz (noch mehr "ganz" nach Bedarf ergänzen) tolle Taschen genäht. Sie sehen super aus, sind total simpel gemacht und sehr sehr praktisch. Sobald ich eine Kamera zur Verdfügung habe, werde ich sie fotografieren und euch die Machweise erklären.

Geschrieben

Benutzt du die schon länger?

 

Ich hab nämlich die Erfahrung gemacht, das es früher oder später nervt, immer eine Hand "geparkt" zu haben mit dem blöden Gesetz, und bin schon seit langem nach einigen Versuchen wieder dazu übergangen, die in den Pappschuber und dann einfach in die Tasche oder den Rucksack zu packen. Aber vielleicht bin ich da einfach nur anders als die anderen ;)

Geschrieben

Dadurch, dass die Taschen sich eben ganz eng an die Bücher schmiegen, ist es gar kein Problem, die in die Tasche zu stecken, mit der man seinen ganzen anderen Unikram transportiert. Ich benutze sie also innerhalb der Unitasche als Buchschutz und falls diese voll ist, kann ich die Bücher immernoch an den Henkeln separat tragen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...