amigolucy Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 Hallo! Ich hab nen kleines Problem. Ich zieh in 1-2 Monaten um und mach mir natürlich Gedanken über Gardinen/Vorhänge... (mein Freund lacht schon)... Fürs Schlafzimmer will ich Vorhänge nähen und hab noch schönen gelblich dicken Stoff bei mir dazu gefunden. Mein Fenster ist gesamt 105cm breit. Ich will links und rechts einen Vorhang um sie dann schön zusammenziehen zu können. Ich denke, dass die Gardinenstange 120cm lang sein wird. Jetzt hab ich 2 Schals geschnitten mit 75 cm Breite - also die werden dann nach dem Einnähen um die 70 cm breit sein. Jetzt denke ich aber, dass das zu schmal sein wird - 2 Schals mit je 70 cm auf 120er breite Gardinenstange und habe mich schon geärgert, dass ich die Schals so zugeschnitten habe. Ich hätte die ganze Breite - 150 cm - lassen sollen. Stoff hab ich genug. So jetzt will ich das einfach wieder zusammennähen. Doch die Naht sieht ja dann bestimmt doof aus.??? Was meint ihr - kann man da zur Verzierung ne Art "Borte" reinnähen? Oder was würdet ihr machen? Welche Art von Borte würdet ihr nehmen? Freu mich schon auf Eure Vorschläge... LG Cindy
Stickela Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 [quote=amigolucy;786493 Jetzt denke ich aber, dass das zu schmal sein wird - 2 Schals mit je 70 cm auf 120er breite Gardinenstange und habe mich schon geärgert, dass ich die Schals so zugeschnitten habe. Ich hätte die ganze Breite - 150 cm - lassen sollen. Stoff hab ich genug. So jetzt will ich das einfach wieder zusammennähen. Doch die Naht sieht ja dann bestimmt doof aus.??? LG Cindy Hallo Cindy, wenn Du genug Stoff hast dann schneid doch Neue in der ganzen Breite zu. Aus den schmalen Teilen würde ich Kissen nähen und das Schlafzimmer dekorieren. Mit ner Borte kann ich es mir nicht so gut vorstellen! LG Manuela
Gisela Becker Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 Hallo Cidy, wenn Borte, dann eine grobe Baumwollborte. Gruß Gisela
amigolucy Geschrieben 25. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2008 .. Manuela: Jetzt habe ich leider nicht mehr genug Stoff. Ich habe noch 3m x 150cm breit. Also würde das auch nur wieder für einen Vorhang reichen. Oder versuche es, dass ich nur einen Vorhang nähe aus den 150cm. Muss ich mal probieren. Gisela: Danke für den Tipp. Ich schaue mal danach. Ich kanns ja mal versuchen und schauen wie das mit Borte ausschaut und dann immer noch entscheiden... LG
Nelly Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Hallo Cindy, ich habe sogar meine Gardine zusammen genäht, das sieht man gar nicht. Also näh die Teile einfach wieder zusammen, da guckste 2x hin und dann nicht mehr, was solls. Es kann ja auch sein, dass die Naht in der Falte verschwindet. Du kriegst das schon hin.
alusru Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Hallo, ich denke mal das die Stange länger sein sollte wenn genug Platz vorhanden. Wenn der Vorhang auf ist nimmt er sonst zuviel vom Licht des Fensters weg. 1,50m Stoff bringen zusammengeschoben mehr wie 7,5cm. Viel Spaß beim Planen! Gruß alusru
Gast Wirbelwind Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Man sollte beim Aufhängen darauf achten, dass die Naht in einer Falte liegt. Dann sieht man sie nur im zugezogenen Zustand, und das finde ich nicht schlimm. Meine Schlafzimmervorhänge haben jeweils eine Naht, und die habe ich jetzt seit 15 Jahren, in der vierten Wohnung hängen, und liebe sie immer noch heiss und innig.
amigolucy Geschrieben 27. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Hallo! danke nochmal für eure Tipps. Also meine Fenster sind 1,80 m hoch. Also muss ich die Vorhänge um die 2m lang nähen. Ist schwerer gelblicher Stoff - sieht irgendwie in sich kariert aus... Ich nähs einfach mal wieder zusammen und schaue wies ausschaut wenn ichs aufgehangen hab. Und dann kann ich immer noch entscheiden ob ich mir ne Borte drauf nähe oder dann wieder auftrenne und quer verlängere... LG Cindy
Ibohiga Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Hallo Cindy , Solche Nähte in Vorhängen fallen wirklich nicht auf, schon gar nicht wenn der Stoff in sich gemustert ist. Habe das für ein großes Fenster auch schon machen müssen, das war so breit, daß man drei Stoffbahnen zusammennähen mußte. Der Stoff sollte ja eh etwas kräuselig hängen. Für solche Übergardinen rechnet man gewöhnlich mit dem 1 1/2 fachen der Fensterbreite für den Vorhang. Für den Umschlag unter bitte so 15-20 cm nehmen, damit es gut fällt LG hilde
amigolucy Geschrieben 27. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Hallo Hilde! Was bitte meinst du mit Umschlag? Also wenn mein Fenster 105 cm breit ist sollte der Vorhang um´die 160 cm sein - also pro Schal um die 80? Da wären dann 2 Schals mit 145cm zu viel? Ich will auf keinen Fall, dass es zuviele Falten gibt... LG
Ibohiga Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Hallo Cindy , tut mir leid, aber irgendwie bin ich gerade erst auf Deinen Beitrag gestoßen. Wenn Dein Fenster 105 breit ist sollte die Gardinenstange/Leiste an beiden Seiten noch gut 20-30 cm überragen, damit der Vorhang zur Seite gezogen nicht mehr vor dem Fenster hängt. Für die Breite des Vorhangs solltest Du davon das 1 1/2 - 2 fache bei Kräuselband nehmen. Bei Faltenband braucht man mehr, 2 1/2 - 3 faches (das steht auf dem Band drauf) . Das Band aufnähen und auf die gewünschte Breite einziehen. Wenn man es nicht kräuselt kann es wie ein Laken wirken. Für die Länge des Vorhang (also wie lang er von der Decke herunterhängt) : Miß nach wie lang Du ihn möchtest, dann rechne 5cm für den Umschlag oben (da wo Du das Kräuselband annähst) dazu und für den Saum unten nochmal 20cm zum Umschlagen. Das sorgt dafür, daß der Vorhang gut hängt. Sollte das bei dünnerem Stoff noch zu flatterig sein, kannst Du noch Bleiband einziehen. So ich hoffe ich hab Dich nicht ganz verwirrt LG hilde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden