ina6019 Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Hallo Leute, Ich möchte ein PW-Tasche stricken zum Filzen in der Waschmaschine. Die Idee für diese Tasche kam mir durch Andrea's Tasche. (Die findet ihr hier.) Das wird meine erste Filztasche nach dieser Methode und deswegen möchte ich das gerne als WIP machen, damit ich von euch Filzprofis (hoffentlich) Hilfe bekomme, wenn ich was falsch mache, oder nicht weiter komme. Die ersten Fehler und Misverständnisse habe ich mit Andrea's Hilfe schon beseitigen können - vielen Dank Andrea! (in diesem Thread) Und jetzt geht's los mit meiner Tasche. Sie soll nach diesem System gemacht werden: Das ist eine schnelle Skizze für eine (genähte) PW-Tasche - ursprünglich in Japanischer Falttechnik gedacht. Lasst euch bitte nicht irritieren durch die schriftlichen Angaben - die gehören zur genähten Tasche und stellen Beispiel-Werte dar. Zu meinem besseren Verständnis hatte ich diesen "Schnitt" mal ein bisschen größer ausgeschnitten und zusammengeklebt um zu sehen, wie das funktioniert (oben angeklammert). Außerdem habe ich eine ungefähre Zeichnung (Proportionen stimmen nicht) von der fertigen Tasche gemacht - mit zwei Träger-Optionen. Ich habe schon zu stricken angefangen: Ich habe mit Nadel Nr. 10 in dunkelrot (nach einigen Fehlversuchen) 12 Maschen angeschlagen und dann 10 Rippen gestrickt. Nächste beiden Farben auch jeweils 10 Rippen. In braun habe ich gleichmäßig Maschen abgenommen, so dass das ein Dreieck wird: 2 R rechts str. 3. R. die letzten 2 M zusstr. 4. R. rechts str. 3. und 4. R. wiederh. bis zur vorletzten Rippe 1 R. die letzten 2 M zusstr. nächste R. die ersten 2 M zusstr. letze R. - die letzten beiden M zusstr. endeln (Knäuel durch die M ziehen) Die einzelnen Quadrate sind bei mir 14 x 14 cm groß. (wie ihr seht bin ich kein Strickprofi . Ich hoffe das war verständlich.) Wenn die vier Teile dann fertig gestrickt sind, werden sie zusammen genäht. (Siehe die Pfeile bei der Musterzeichnung oben) Da habe ich gleich schon mal eine Frage: Soll ich die vier Teile zuerst in der Waschmaschine filzen, oder soll ich sie zuerst zusammen nähen? Würde der Faden, mit dem ich die Teile zusammen nähe, dann vielleicht stärker eingehen als die Strickteile und so das Ganze zusammen ziehen? Hoffentlich interessiert das hier jemand Liebe Grüße, Ina
Atelier Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Hallo Ina bin schon gespannt wies bei dir weiter geht. Ich würd die Teile erst zusammennähen und dann die fertiggenähte Tasche filzen. Je nach dicke der Wolle und der Stärke des Filzens wird die Sache ziemlich dick und extrem fest, da wirds dann schon ehrer schwierig zum nähen. (ist mindestens meine Erfahfung)
ina6019 Geschrieben 17. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2008 @ Atelier Danke. Dann werde ich das so machen. Ist mir auch lieber so! Bei mir ist jetzt zuerst mal der Rückgang drin . Ich habe 3 ganze Knäuel und 1 Halbes (braun). Nachdem ich das zweite Teil rot gestrickt habe, habe ich die Restwolle in rot gewogen. Das sollte natürlich mehr als 25 Gramm sein. Es waren 26 Gramm. Also knapp drüber... Bei braun scheint's aber knapp unter der gebrauchten Menge zu sein (etwa 2 Gramm drunter - es lebe die Digitalwaage der Schwiegermutter ) Das ist mir zu unsicher, also habe ich das Ganze wieder aufgetrennt und fange munter nochmal neu an. Aber diesmal traue ich mich nach jeder Farbe den Faden abzuschneiden (hatte ich bisher vermieden - könnt euch ja vorstellen, was das für'n "Gewurschtel war . Also: 11 Maschen, jede Farbe 9 Rippen und dann in braun schräg abstricken. Und wenn ich dann Glück habe reicht's vielleicht auch noch für Träger. Wenn nicht, mache ich Stoffträger, oder ich kaufe noch ein Knäuel nach. (Falls sie's in unserem Wolladen haben - ich habe die Wolle bei Buttinette bestellt und kann dort natürlich nicht 1 Knäuel nachbestellen... ) LG - Ina
Julka Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Erst nähen, dann filzen, denn die Streifen alleine können sich beim Waschen anderes verhalten wie die ganze Tasche.
ina6019 Geschrieben 17. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2008 @ Julka Prima, danke! So werde ich's machen. Einen Streifen habe ich schon wieder - geht ja sowieso superschnell mit Nadel 10. Nur dazukommen muss ich halt . LG - Ina
ina6019 Geschrieben 18. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2008 Kleiner Zwischenstand: 3 Bahnen habe ich jetzt. Für eine brauche ich etwa eine 3/4 Stunde. Der braune Rest sieht gefährlich wenig aus für das 4. Teil, aber leider kann ich das natürlich erst ganz zum Schluss feststellen . Eine Bahn bis zur braunen Spitze ist jetzt 48 cm lang. Erstaunlich, wieviel weniger Wolle man braucht bei nur eine Mache weniger im Anschlag! Mal gucken, was das noch Ausgibt für die Träger. Ich werde wahrscheinlich erst heute Abend damit weiter machen. LG - Ina
birgit2611 Geschrieben 18. Februar 2008 Melden Geschrieben 18. Februar 2008 Hallo, also ich hätte Dir empfohlen zu "Schulzen" sprich alles aneinander zu stricken und dann erst zu filzen. Googel doch auch mal nach Horst Schulz, Liane Schommertz, dominoknitting...da wirst Du auch geholfen. lg birgit
ina6019 Geschrieben 18. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2008 Ich habe die Horst Schulz-Seite angeschaut. Das ist ja hochinteressant! Vielen Dank Birgit. (Aber nochmal neu anfangen mag ich nicht mehr, ich mache jetzt so weiter wie oben ) LG - Ina
ina6019 Geschrieben 19. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Nächster Zwischenstand. (Ich bin soweit ganz zufrieden) Ich habe die Streifen jetzt zusammen gehäkelt, schön locker. Diese bunte Wolle hat 9% Schurwolle, 8% Alpaca, der Rest ist Kunstfaser. Könnte mir jemand von euch sagen, ob ich so weitermachen kann, oder gibt es da vielleicht irgendwo ein Problem? (Dieser brauner Faden links oben ist übrigens alles, was noch übrig ist von der Farbe... Glück gehabt Liebe Grüße, Ina
Zumsel Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Mannomann, Ina, wat biste schnell. Ich will unbedingt alles sehen, wenn du fertig bist. LG Elke
Gast Winged Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Ich habe die Streifen jetzt zusammen gehäkelt, schön locker. Diese bunte Wolle hat 9% Schurwolle, 8% Alpaca, der Rest ist Kunstfaser. Diese Wolle wird vermutlich nicht filzen, was aber auch einen ganz hübschen Effekt geben kann. Viele Grüße, Angela
kaita Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Ich habe die Streifen jetzt zusammen gehäkelt, schön locker. Diese bunte Wolle hat 9% Schurwolle, 8% Alpaca, der Rest ist Kunstfaser. Könnte mir jemand von euch sagen, ob ich so weitermachen kann, oder gibt es da vielleicht irgendwo ein Problem? Aeh wenn die Wolle, mit der du zusammengehaekelt hast 80% Poly-Anteil hat, dann wird diese nicht mitfilzen. Ich bin mir dann nicht so sicher, was dabei rauskommen wird. Normalerweise vernaeht man einzelne Teile mit der gleichen Wolle, mit der man gestrickt hat, damit die Naht verschwindet. Liebe Gruesse Andrea Edit: Ups, Beitrag 11 hab ich leider uebersehen, entschuldige bitte.
ina6019 Geschrieben 19. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2008 @ Angela und Kaita Vielen Dank für euere Antworten. In dem Filz-it Buch wird auch zusätzlich mit Kunsfaser-"Wolle" gearbeitet. Die Hausschuhe, die ich für meinen Sohn gestrickt habe, sind auch mit dieser bunten Wolle. Ich denke (hoffe), das geht schon. Bin mir nur nicht sicher, ob ich locker häkeln soll, oder vielleicht lieber eher fest. Ich habe das jetzt mit festen Maschen gehäkelt. (Heißt das so? Also, nach der ersten Masche immer zuerst durch beide Teile stechen, Masche durchziehen und dann wieder Faden holen und mit der vorigen M zusammenhäkeln - klar ??). Vielleicht sollte ich aber lieber halbe feste Maschen machen - also: Faden durch beide Teile hoch holen und diese Masche dann gleich durch die vorige ziehen. (Sorry, ich kenne die Häkelbezeichnungen nicht... ) Wenn ich's mit ganzen festen Maschen und locker gehäkelt lasse (wie oben auf dem Detailbild), gibt es vielleicht einen zu dicken, oben auf liegenden Streifen... Was meint ihr? (Wahrscheinlich ist es eine rein optisch unterschiedliche Geschichte, dann muss ich halt letzentlich selbst entscheiden oder?) Liebe Grüße und vielen Dank für euere Hilfe! Ina
ina6019 Geschrieben 20. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2008 Bin wieder ein Stückchen weiter. Hier die "fertige" Tasche. Muss nur noch die Fäden vernähen. So habe ich die Flächen ge"trenn/häkelt". Die Träger waren zuerst zu lang. Jetzt sind sie glaube ich ein bisschen kurz. Aber es hieß ja, die leiern noch ein bisschen aus... Jedenfalls werde ich es so lassen. Und wenn ich dann alle Fäden vernäht habe , kommt das gute Stück in die Waschmaschine. Drückt mir die Daumen! Ich bin sehr gespannt, wie's dann ausschaut! Liebe Grüße, Ina
ina6019 Geschrieben 21. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2008 So, nach gefühlten 3 Stunden Fäden vernähen: Jetzt nur noch die Waschmaschine. Ich wollte die Tasche eigentlich füttern, aber alle sage, die wäre nach dem Filzen so stabil, dass sie das nicht braucht. Fusselt das dann nicht recht im Gebrauch??? Liebe Grüße, Ina
Julka Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Wenn sie gut gefilzt hat ,fusselt sie eigentlich nicht mehr und Futter braucht tatsächlich nicht rein, das wird schön fest, ausgeleiert hat bei mir auch nix.
kaita Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Also bei mir hat noch nie was gefusselt. Wie gross ist sie denn jetzt, vor dem Waschen? Liebe Gruesse Andrea
ina6019 Geschrieben 21. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Ich habe jetzt nicht mehr nachgemessen (sie steckt jetzt in der Waschmaschine), sie ist, denke ich, gut 30 cm hoch - ohne Träger. Im Buch stand, dass die Filz-it Wolle bei 40° gewaschen wird. Ich hatte eigentlich so dunkel in Erinnerung, dass ich sie bei 60° waschen soll. Hab aber dann doch 40° eingestellt. Und Wasser Plus. Mal gucken. Ich zeig's euch dann. Liebe Grüße, Ina
ina6019 Geschrieben 21. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Fertig gefilzt. Die Tasche ist jetzt 26 cm lang (hoch). Den Träger hätte ich vielleicht gerne 10 cm länger gehabt, aber es ist schon noch ganz prima so. Ich denke ich werde statt einen Reißverschluss ein zu nähen einen großen Druckknopf dran machen. Vielen Dank hier nochmal für euere Hilfe, ohne die hätte ich die Tasche nicht so machen können. :D Mir gefällt sie! Was sagt ihr? Liebe Grüße, Ina
FarinaII Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Hallo Ina, habe Deinen WIP total gespannt verfolgt (weil ich mich vielleicht auch mal ans Filzen wagen möchte ... mal sehen). Bin total begeistert von Deiner Tasche. Hast Du wirklich toll hinbekommen. Vielen Dank für Deine Anleitung! Liebe Grüße Farina
ina6019 Geschrieben 21. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2008 @FarinaII Vielen Dank! Freut mich, dass meine Tasche dir gefällt Übrigens wird sie nach oben hin nicht schmäler, das sieht nur auf dem Bild so aus. Liebe Grüße, Ina
jasnaeschen Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 wow, die ist echt schön geworden. könntest du auch noch von näher fotos machen, damit man erkennen kann, wie sie verfilzt ist? lieben gruß. jasna
ina6019 Geschrieben 22. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2008 Hallo Jasna, Danke für dein Lob! Hier sind noch Fotos von näher. Die Strickstruktur ist doch noch sehr deutlich zu sehen. Ich denke aber, dass das bei Glattstrick (also Reihe rechts, Reihe links usw.) wesentlich weniger zu sehen wäre. Die bunte Wolle ist so gut wie gar nicht verfilzt. [/ATTACH][/ATTACH] Jedenfalls hat das Ganze riesig Spass gemacht. Ein Knäuel in schwarz (und meine bunten Mini-Reste) habe ich noch. Die werde ich auch bald noch irgendwie verstricken... (weiß allerdings noch nicht zu was... Der Filz ist jetzt auch ziemlich dick geworden. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Glattstrick etwas dünner wird. Was sagen unsere Profis dazu? Liebe Grüße, Ina
kaita Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 Schoen geworden Deine Tasche. Ob es bei glatt rechts wirklich glatter wird haengt von der verwendeten Wolle, der Nadelstaerke, sowie der Filzdauer ab. Ich hab meine Patchworktasche solange gefilzt, bis die Struktur fast weg war. Ausserdem hab ich noch zwei alte Jeans mit in die WaMa geschmissen, um die Reibung zu erhoehen. Ich hab gelesen, dass Du Wasser Plus verwendet hast, das mache ich bewusst nicht. Je mehr Wasser in der Maschine ist, desto geringer ist die Reibung, die auf das Gestrick ausgeuebt wird. Die Hitze sorgt dafuer, dass die Wolle schrumpft und die Fasern sich veraendern. Die Reibung sorgt dafuer, dass die Fasern "durcheinandergeraten". Beides gehoert zum Nassfilzen dazu. Mit den Resten kannst Du ja auch mal Probestueckchen filzen und gucken, was sich bei unterschiedlichen Temperaturen und Reibungsintensitaeten so alles tut. Liebe Gruesse Andrea
quiltrot Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 Sind eigentlich nach dem Filzen viele Fuseln in der Waschmaschine oder kann man gleich wieder die normale Wäsche waschen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden