patty4 Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Hallo Liebes Forum! Ich komme mit ein paar Fachbegriffen zum Beschreiben der Stoffqualitäten nicht zurecht ( liegt daran, dass ich von der Materie recht wenig Ahnung habe ). Zur Zeit habe ich einen weißen Satin mit 300 Faden ( pro was ??? ) und 60x60S/173x120 (keine Ahnung was das bedeutet). Mein Problem ist, dass mir der Stoff nicht so hundertprozentig gefällt, und ich gerne was besseres/feineres hätte (ich weiß aber nicht, wonach ich dann fragen soll - vielleicht Batist? und was bedeutet in diesem Zusammenhang Nm??? ). Gibt es irgendeine Stelle im Internet wo so was wirklich umfassend erklärt wird, oder kann mir jemand vielleicht ein Buch empfehlen? Danke für Eure Antworten, Patricia
zimtstern Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 ... und was bedeutet in diesem Zusammenhang Nm??? ... Nm kenne ich als Schreibweise für Garndicken in metrischer Nummerierung. Berechnungsgrundlage ist: m einfachen Garnes per 1 Gramm. Beispiel: Nm 100 = 100m einfachen Garnes wiegen 1 Gramm. s.a. Die Nummerierung der Garne und Zwirne, AMANN Basics 1
Leonoria Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Hallo Patricia! Diese ganzen Zahlen, die du erwähnst, geben die Anzahl der Fäden im Gewebe - normalerweise pro inch - in der Senkrechten (Kette) und der Waagerechten (Schuss) an. Dann kommt noch eine weitere Angabe dazu, die die Anzahl der Umdrehungen des Garns (Kettfaden und Schussfaden) pro inch bedeutet. Je höher die Zahl umso feiner der Stoff ist nur eine ganz grobe Umschreibung der Zusammenhänge. Viele andere Kriterien bestimmen aber die Stoffqualität und so ins "Eingemachte" brauchst du dabei gar nicht zu gehen. Beim Stoffkauf im Laden wirst du normalerweise kaum diese Art Informationen finden und selbst die meisten Verkäuferinnen können damit nicht viel anfangen. Wenn du dich in der Materie noch gar nicht auskennst, kann ich dir ein Buch empfehlen, das ich mir selbst gerade gegönnt habe: Die große burda Nähschule, 12,95 EUR. Darin findest du nicht nur alle wichtigen Nähtechniken und -tricks, sondern am Anfang auch einen sehr gut verständlichen 12-seitigen Überblick über die vielen verschiedenen Stoffarten ("kleine Stoffkunde"). Im Internet habe ich sowas auch schon mal gesehen, weiß jetzt aber nicht mehr, wo das war... Nochmal zu deinem aktuellen Problem: was gefällt dir denn an deinem Stoff nicht: der Glanz, die Dicke oder das Material? Wofür willst du den Stoff verwenden? Vielleicht kann dir schon mal vorab geholfen werden... LG Andrea
Capricorna Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Patricia, was willst du denn eigentlich daraus nähen? Bei dem Satin handelt es sich möglicherweise um einen Deko-Stoff. (Ich habe jedenfalls noch keinen Bekleidungs-Stoff mit solchen Angaben in einem Shop gesehen...) Wenn du Deko nähen willst, ist das okay, aber für Bekleidung würde ich im allgemeinen doch richtige Bekleidungs-Stoffe vorziehen. In Grundlagen-Nähbüchern wird dazu ein bisschen was erklärt, wie im erwähnten Burda-Buch (gibt noch ein paar andere), und online hast du z.B. hier ein Stofflexikon wo die Namen erklärt werden (aber nicht solche Zahlen). (Ansonsten ist es leider viel Erfahrungssache - die ganzen Zahlen sagen einem immer noch nicht viel über den Griff und Fall eines Stoffes, und darauf kommt es an... Das lernt man nur durch Anfassen Liebe Grüße Kerstin
patty4 Geschrieben 11. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Hallo Ihr Lieben, danke erstmal für die Hinweise. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den Stoff gar nicht zum Nähe nehme - sondern es ist ein Bezugsstoff von einem fertig konfektionierten Produkt ( Bettdecke). Ich suche eigentlich nur eine Möglichkeit mich da ausreichend weiterzubilden (bin auch gerne bereit ein Fachbuch zu kaufen), damit ich mit meinem Lieferanten ordentlich kommunizieren kann ( , wenn das hier die falsche Stelle für so eine Frage sein sollte). Um aber auf Eure Fragen zurückzukommen: An dem aktuellen Stoff gefällt mir nicht, dass ich ihn immernoch ziemlich dick finde - und gar nicht so "fein" und beweglich, wie ich denke, dass er sein sollte. Ich glaube, dass ein Batist, wahrscheinlich das richtige wäre - aber da wird es wohl auch wieder zahllose Varianten geben... Vielleicht gehe ich am besten mal in ein Stofffachgeschäft und schaue, was es so gibt... Danke nochmal, und schönen Abend noch Liebe Grüße Patricia
Capricorna Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Hallo Patricia, ist doch kein Problem Du brauchst also Fachwissen aus der Textilwirtschaft? Ich kenne mich selbst in dem Bereich nicht aus, aber dazu gibt es Fachbücher. Wenn du bei amazon.de einfach mal das Wort Textil in das Suchfeld eingibst, bekommst du einige Bücher aus dem Bereich. Vielleicht kannst du dich damit schlau machen Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden