Karo Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Hallo tina, das ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für einen Einkaufstrolley, man kann auch Kartoffelmercedes dazu sagen
Naehjule Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Hallo Christiane! Das freut mich, dass dir der Trolley gefällt. @ all: bisher bin ich mit denm Trolley keine weiteren Strecken gelaufen- wäre aber problemlos möglich. Durch die Polsterung ist die Nähmaschine auch besser geschützt, als in einem Hackenporsche. LG Lydia
stoffmadame Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Hackenporsche, Kartoffelmercedes, Zwiebelporsche... Ja, das mit der Polsterung fällt da aus, aber ich hab meiner Näma sowieso mal einen Fleecemantel genäht und auch eine Matte für untendrunter zum Polstern. Findet Ihr nicht, über längere Strecken schuckelt das zu stark für die Elektronik oder die anderen fein abgestimmten Teile?
Bastel-Lise Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 Hallo Stoffmadame Wie breit ist die Tasche von Deinem Hackenporsche? In meinen passt meine NäMa nur hochkant rein und das ist genau das was ich mit ihr wegen der Elektronik nicht machen wollte. Mit den großen Rädern hast Du sicherlich recht aber ich habe lange gesucht und keine wirkliche Alternatieve gefunden. Ich werde das gute Stück in 4 Wochen in Einbeck einweihen und hoffe das es gut "fährt":)
stoffmadame Geschrieben 5. April 2008 Melden Geschrieben 5. April 2008 Hallo Christiane, meine passt auch nur mit Mühe rein: In den alten (Andersen) passte sie nicht ganz unten wegen des hochgezogenen Randes am Bodenbrett außen (hatte was von einer Sackkarre, wahrscheinlich passend für Getränkekästen). Aber als 2.unterstes Teil gings, wenn ich unten etwas abgepolstert hatte oder so. Der neue ist von Ikea family, da passt die neue Näma (BC) unten super rein, aber oben ist der Sack enger, da muss ich sie auch erstmal hochkant durchlavieren. Bist du auch in Einbeck? Ich auch. Mache 2 Kurse und bin leider nur 2 Tage da. (Do Freie Applik. mit der Näma, M. Kopf, Fr. Blumenquilt, M. Bornikoel). Wollte die Näma aber eigentlich nicht mitnehmen... hm?
Bastel-Lise Geschrieben 5. April 2008 Melden Geschrieben 5. April 2008 HAllo Stoffmadamme Ich bin ab Do. (ewentuell auch schon Mi. Abend ) in Einbeck Ich mache am Do. den Tageskurs " Kreative Spiele mit Kreisen " von Brigitte Höhne mit. Letztes Jahr hier in Berlin ging leider etwas mit der NäMa vorbestellung schief und ich mußte meine doch mitnehmen. Das ging dan nur im Koffer, auch nur hochkant und ich habe meine alte Quellemaschiene mitgenommen. Deshalb kommt diesesmal die "gute" mit.
stoffmadame Geschrieben 5. April 2008 Melden Geschrieben 5. April 2008 Hey, das ist ja blöd, dass was schief ging. Was denn? Ist es besser, von vornherein die eigene mitzunehmen? Mein Mann bringt mich zwar, verbringt die Zeit dann aber woanders, so dass ich auf öffentliche Verkehrsmittel und meinen Trolli angewiesen bin, deshalb wollte ich mir das ersparen. Was ist denn deine gute Näma für eine? Meine ist die ACE von brother, wiegt ca 13 kg. Für die hab ich mir mal bei Karstadt einen normalen Trolli gekauft, als die mal günstig waren. Dann hab ich die 1x per Trolli und Ubahn zum Nämahä gebracht udn hatte 3 Tage danach noch Schulterschmerzen. Seitdem nehme ich den großen Trolli nur noch für Urlaube für Klamotten...
Bastel-Lise Geschrieben 6. April 2008 Melden Geschrieben 6. April 2008 hallo Stoffmadamm ich hatte mir letztes Jahr blöder Weise bei der Kursanmeldung keine NäMa reservieren lassen, und das nachträgliche Ausleihen hat dann nicht geklappt. Ich habe eine Super Galaxy 2100.
stoffmadame Geschrieben 6. April 2008 Melden Geschrieben 6. April 2008 Hallo Christiane, die ist ja auch so schwer... Ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich doch meine mitnehme. Hab eigentlich eine reserviert, aber nichts davon gehört bei den Kursanmeldungsbestätigungen. Aber da hat er wahrscheinlich nur die Infos von den Kursleiterinnen weiter geleitet. Für den einen Kurs soll man einen Freihandstickfuß mitbringen. Ob das die Leihnähmas haben? Und sind das alte Schätzchen oder schöne neue wie in Aachen? Ich muss ihn doch mal fragen, den Herrn Strauß in Einbeck.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden