skanna Geschrieben 23. Januar 2008 Melden Geschrieben 23. Januar 2008 Hallo zusammen! Auch wenn es viele nicht so sehen, ich muss doch mal eine Ode singen für meine Aldi Maschine von Lifetec LT 8709. Sie ist ca. 2 Jahre alt, war also wohl das Vorgängermodell von der letzten. Ich bin ein Viel und Allesnäher. Ich nähe Kleidung aller Art für mich. Das letzte Projekt war ein wattierter Wintermantel und auch das hat sie problemlos geschafft. Sie ist etwas lauter als andere, das mag sein. Aber was das Nähen angeht, kann ich nur Positives sagen. Sie hat 20 Nähprogramme und 4 Zierstiche. Das Knopflochprogramm ist simpel, aber erfüllt den Zweck. Man kann den Fußdruck verstellen ( was einige andere wie nachgelesen nicht können;)) und sie transportiert auch dicke Stoffe (manchmal hakts, aber meistens finde ich raus, dass ich was falsch eingestellt habe.) Sie ist zum Nähen mit Zwillingsnadel geeignet und man kann auch mit der STopfplatte freisticken oder quilten. Das wird mein nächstes Projekt, eine Kuscheldecke für neugeborene Nichte. Das Zubehör ist großzügig. Säumerfuß, Knopflochfuß, Reißverschlußfuß, Knopf-Annähfuß, Kantenlineal, Wattierlineal, Ersatzspulen, Filze für Spulen, Fingerschutz, Trenner, Nadelsortiment. Im Moment bin ich total zufrieden. Natürlich hätte ich auch gerne eine super-duper Computermaschine mit der man sozusagen alles machen kann, wahrscheinlich demnächst auch noch kochen. Aber solange ich mir das nicht leisten kann und eine mechanische benutze, bin ich mit dieser voll zufrieden. Das soll all denen Mut machen, die sich nicht für Teures Geld eine Nähmaschine leisten können und trotzdem gerne nähen. (Bevor einer nachfragt, ich bekomme kein Geld für die Werbung:))
Mackie Geschrieben 24. Januar 2008 Melden Geschrieben 24. Januar 2008 Zitat Das soll all denen Mut machen, die sich nicht für Teures Geld eine Nähmaschine leisten können und trotzdem gerne nähen. Dem schließe ich mich einfach mal an. Es soll ja auch Leute geben, die das Geld wohl hätten, aber nicht so viel ausgeben wollen, weil es noch andere Dinge gibt im Leben. Gut nähen zu können hat nämlich rein gar nichts damit zu tun, an welcher Maschine man sitzt. Sie kann die Fähigkeiten nur unterstützen. Mehr nicht. Ich bin nach über 10 Jahren Gebrauch von Computermaschinen wieder zur einfachen mechanischen zurückgekehrt. Ich habe jetzt sogar die einfachste und billigste, die ich je hatte und es klappt alles prima. Allerdings habe ich auch das erste Mal zu mindest einen 'Janome-Verschnitt' erwischt...
peterle Geschrieben 24. Januar 2008 Melden Geschrieben 24. Januar 2008 Das Problem bei diesen ganzen preisgünstigen Maschinen ist, daß diese eine sehr hohe Schwankung in der Fertigungsqualität haben. Da sind durchaus welche drunter, die toll nähen, aber im nächsten Karton kann dann eine sein, die dafür gar nicht näht oder nur stark eingeschränkt.
Mackie Geschrieben 24. Januar 2008 Melden Geschrieben 24. Januar 2008 Aber dafür gibt es ja die Garantie.
peterle Geschrieben 24. Januar 2008 Melden Geschrieben 24. Januar 2008 Mackie schrieb: Aber dafür gibt es ja die Garantie. Wofür bitte gibt es die Garantie?
Mackie Geschrieben 24. Januar 2008 Melden Geschrieben 24. Januar 2008 Wenn eine Maschine nicht richtig arbeitet.
karin1506 Geschrieben 24. Januar 2008 Melden Geschrieben 24. Januar 2008 Peterle, die Garantie, sie wieder zurückzubringen und sich dann was gescheites zu kaufen:D
skanna Geschrieben 24. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2008 karin1506 schrieb: Peterle, die Garantie, sie wieder zurückzubringen und sich dann was gescheites zu kaufen:D Manche können sich halt was "Gescheites" oder das was einige darunter verstehen nicht leisten.
Acis Geschrieben 3. Juni 2011 Melden Geschrieben 3. Juni 2011 Hallo, ich habe mich eigentlich nur angemeldet, um mich bei den Forenmitgliedern zu bedanken. Ich nähe seit vielen Jahren, früher viel (in der DDR gabe es nicht so viele individuelle Kleidung), dann weniger, auch aus Zeitgründen. Angefangen habe ich mit der alten Singer mit Langschiffchen, die näht eigentlich nur geradeaus, aber auch Leder und dicke Jeans. In den letzten Jahren habe ich wieder angefangenz zu nähen, hauptsächlich Gardinen und Deko. Ich hatte mit dan die Lifetec bei ebay für günstig ersteigert und wollte nun anpsruchsvoller nähen . Das klappte zu Beginn einigermaßen, dann aber nicht mehr. Immer riss der Oberfaden, die Stiche waren winzig . Ich muss dazu sagen, ich hatte keine Beschreibung, den Link hierzu habe ich erst letzte Woche in diesem Forum gefunden, Danke!!!! ;)Jetzt klappt alles wunderbar, obwohl mit die Fadenspannungsfeder gleich zu Beginn abgebroche ist und ich keine neue finde. Da ich mich so durchs Forum gelesen habe, fand ich auch die Beiträge über Nähen mit Zwillingsnadel. Der erste Stoff, den ich mir für ein Kleid gekauft hatte, war Jersey, habe ich genäht mit normaler Nadel, normalem Stich und die Ärmelausschnitte wie gewohnt mit Blende (annähen, umklappen, bügeln und feststeppen), geht, ist aber nicht so toll. Für´s nächste Kleid habe ich mir Jersey und eine Zwillingsnadel gekauft. Ich hatte ein bischen Bammel, weil das doch ziemlich kompliziert schien, aber es ging. Eine Nadel habe ich beim Probenähen verschlissen, weil ich zu rabiat war. Dann war ich geduldiger und ich hatte noch nie so schöne Hals- und Ärmelausschnitte. Sehen absolut proffessionell aus, passend zu Material, gut dehnbar. Perfekt. Danke nochmal für die vielen Tips, die ich hier nachlesen konnte. Die Lifetec hat das ohne Probleme gemacht, aber sie hatte kein Säumerfüsschen dabei, das kaufe ich mir noch, wen ich eins finde.
BrookeDavis Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 (bearbeitet) Liebe Scanna aber auch jedes andere Mitglied, kann mir bitte jemand helfen, ich habe kürzlich die Lifetec 8709 geschenkt bekommen und sie näht auch toll. Aber als ich bei einer Jeans genäht hab, näht sie sie nicht mehr mit Faden, der bleibt gar nicht erst im Stoff drin, egal welcher Stoff, welcher Faden, welche Nadelstärke oder Oberfadenspannung. Ich find das Problem nicht. Das eine Hosenbein konnte ich ohne Probleme nähen, seit dem zweiten besteht das Problem. Du hast anscheinend viel Erfahrung mit der Nähmaschine. Kannst du mir bitte helfen. ich weiß nicht weiter. lg Bearbeitet 10. Juli 2012 von BrookeDavis
skanna Geschrieben 10. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Das hat jetzt eher nichts mit der Marke zu tun. ;-) hast du alles überprüft? Neue nadel, neu eingefädelt, unterfaden richtig in der spulenkapsel? Das ist oft das problem.
BrookeDavis Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 ja hab ich alles gemacht. darum versteh ich das nicht. das konnte auch nicht mit dem stoff zu tun haben, vorher hat sie den faden ja auch genäht. erst war es so das nur der oberfaden nicht mitnähte, dann war es auch der unterfaden.
josef Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 bei deiner maschine ist durch das jeans-nähen offenbar die nadelstangeneinstellung versemmelt das kannst du nun ab sofort ständig nachstellen lies dazu diesen thread : Syma 100 Bedienungsanleitung gesucht - Hobbyschneiderin + Forum
Ulla Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 josef schrieb: bei deiner maschine ist durch das jeans-nähen offenbar die nadelstangeneinstellung versemmelt das kannst du nun ab sofort ständig nachstellen lies dazu diesen thread : Syma 100 Bedienungsanleitung gesucht - Hobbyschneiderin + Forum Danke Josef, ich wollts gestern nicht schreiben, sonst hätte es wieder geheißen ich hätte was gegen die preisgünstigen Maschinen ...
josef Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Ulla schrieb: Danke Josef, ich wollts gestern nicht schreiben, sonst hätte es wieder geheißen ich hätte was gegen die preisgünstigen Maschinen ... vor allem in den beiträgen 12 und 18 ist der konstruktions-, fertigungs- und material-fehler erläutert wenn jemand bestreiten will, daß sich eisen und aluminium nicht vertragen, weil sie aufgrund des "galvanischen Gefälles" sich gegenseitig korrodieren, sehe ich einem allenfallsigen rechts-streit mit gelassenheit entgegen. das hat nix mit "preisgünstig" zu tun, wenn da schrott verkauft wird, dann nenne ich das auch schrott da nehm ich auch auf kein fabrikat oder label rücksicht
ntVt Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 josef schrieb: vor allem in den beiträgen 12 und 18 ist der konstruktions-, fertigungs- und material-fehler erläutert wenn jemand bestreiten will, daß sich eisen und aluminium nicht vertragen, weil sie aufgrund des "galvanischen Gefälles" sich gegenseitig korrodieren, sehe ich einem allenfallsigen rechts-streit mit gelassenheit entgegen. das hat nix mit "preisgünstig" zu tun, wenn da schrott verkauft wird, dann nenne ich das auch schrott da nehm ich auch auf kein fabrikat oder label rücksicht Dafür lieben wir dich:D
BrookeDavis Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 josef schrieb: bei deiner maschine ist durch das jeans-nähen offenbar die nadelstangeneinstellung versemmelt das kannst du nun ab sofort ständig nachstellen lies dazu diesen thread : Syma 100 Bedienungsanleitung gesucht - Hobbyschneiderin + Forum Danke josef, ich werde mir das mal ansehen. lg
BrookeDavis Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 josef schrieb: bei deiner maschine ist durch das jeans-nähen offenbar die nadelstangeneinstellung versemmelt das kannst du nun ab sofort ständig nachstellen lies dazu diesen thread : Syma 100 Bedienungsanleitung gesucht - Hobbyschneiderin + Forum lieber josef, ich habe den thread durchgelesen, aber ich weiß nicht, wie der link mir helfen soll. ich habe nirgends was darüber gefunden, wie man die nadelstangeneinstellung nachstellt. wo muss ich bei meiner nähmahcine gucken?
josef Geschrieben 13. Juli 2012 Melden Geschrieben 13. Juli 2012 du schaust dir bitte die bilder an drehst am handrad und beobachtest bei DEINER maschine was sich da tut ich bin sicher daß du die fragliche eisenschraube sofort siehst die lockerst du etwas ziehst an der nadelhalter-schraube die nadelstange so weit nach unten, daß der greifer den faden wieder mitnimmt und um die spule legt dann drehst du die schraube wieder fest, wenn´s geht (und genau da liegt das problem bei diesen billigheimern : das gewinde in dem aluminium-teil wird/kann dir dabei entgegenkommen das erkennst du daran, daß die schraube nicht mehr fest wird, sondern sich "endlos" dreht) ..... aber das hatten wir doch schon alles zum X-ten mal
BrookeDavis Geschrieben 17. Juli 2012 Melden Geschrieben 17. Juli 2012 hallo josef, ich muss noch um etwas geduld bitten, und hoffe, dass du sie bei mir aufbringen kannst. kann sein, dass ich mich zu blöd anstelle aber ich versichere, dass ist keine absicht! meinst du mit der eisenschraube das silberne ding, was sich bewegt, wenn man das handrad dreht, wo man den faden durchzieht? ich weiß sonst nicht, welche eisenschraube mir sofort ins auge fallen soll? ich hab es aber schon geschafft, dass sie die ersten 3 stiche näht, und den letzten, dazwischen ist der faden locker, und anfang und ende des fadens ist verschlauft.
Flickschneider Geschrieben 17. Juli 2012 Melden Geschrieben 17. Juli 2012 Hallo, wenn Du hier Bilder einstellen kannst, dann zeige ein Bild der Stirnseite der Maschine mit ganz zur Seite geschwenkter Klappe.
BrookeDavis Geschrieben 17. Juli 2012 Melden Geschrieben 17. Juli 2012 das sind die Bilder, ich bin einfach zu neu auf dem gebiet, sorry. aber aufgeben will ich sie nicht, weil wenn sie macht, ist sie ja einwandfrei.
Flickschneider Geschrieben 17. Juli 2012 Melden Geschrieben 17. Juli 2012 Hallo, schlecht zu erkennen, aber ich vermute Josef meint mitten im zweiten Bild den silbernen Klotz mit der schwarzen Schraube drin.
BrookeDavis Geschrieben 17. Juli 2012 Melden Geschrieben 17. Juli 2012 so wie auch immer ich das geschafft hab, näht er zwar jetzt jeden stich, jetzt muss ich nur noch die richtige unterfadenspannung hinkriegen, der er den ganzen unterfaden verschlauft
BrookeDavis Geschrieben 17. Juli 2012 Melden Geschrieben 17. Juli 2012 Flickschneider schrieb: Hallo, schlecht zu erkennen, aber ich vermute Josef meint mitten im zweiten Bild den silbernen Klotz mit der schwarzen Schraube drin. ja dacht ich mir auch, aber ich krieg die nicht locker, die ist so fest, krieg die nicht locker
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden