Zum Inhalt springen

Partner

singer oder pfaff????


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Zitat
Was versteht man unter „Garantie“?

 

Unter Garantie versteht man eine freiwillige, zusätzliche Leistung seitens des Herstellers und/ oder des Händlers, wenn der Händler die Herstellergarantie an den Kunden weitergibt. Dazu ist der Händler allerdings nicht verpflichtet.

nur mal so nebenbei...

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • emmalilli

    7

  • Mackie

    5

  • peterle

    4

  • eigenhaendig

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das ändert nichts daran, daß der Händler der Ansprechpartner ist und danach der entsprechende Vertrieb für das Land in dem der Händler wohnt.

Geschrieben
  Mackie schrieb:
Und was ist, wenn man umzieht oder der Händler Pleite geht?

 

Denn nimmt man sich eine Röhre und guckt da rein und hofft auf Kulanz des örtlichen Vertriebes.

 

Das tut in diesem Falle auch nichts zur Sache, da zum einen der Händler nicht pleite ist und zum anderen auch kein Umzug vorliegt.

Geschrieben
  Pailette schrieb:
Hallo,

 

nunja, der Preisunterschied ist schon gewaltig, wenn Du schon Erfahrung mit einer Stickmaschine hast, oder eine gute Freundin hast die sich auskennt und die Dir mit Rat und Tat vor Ort zur Seite steht, kannst Du Dir die Sache überlegen. Wenn Du aber noch nie gestickt hast und auch niemand vor Ort hast, der Dir bei Schwierigkeiten helfen kann, würde ich mir die Sache sehr genau überlegen und zu einem Händler vor Ort gehen, der sich auskennt. Hier im Forum bekommst Du immer Hilfe, aber das ist auf keinen Fall zu ersetzen mit einer Einweisung in die Maschine und einer direkten Hilfe bei Schwierigkeiten vor Ort.

 

LG Christl

 

Das stimmt wohl. ABER:man kann sich ja helfen lassen!

ich hatte meine Bernina damals privat gekauft und einfach bei meinem Händler einen Einführungskurs gebucht, der hatte zwar irgendwas zwischen 100 und 150 Euro gekostet - eben weil meine Maschine nicht bei ihm gekauft war, er hat auch zu einem ganz humanen Preis eine Inspektion gemacht und die Einstellungen überprüft. Das hat nochmal etwa 60 Euro gekostet. Das hab ich aber gerne investiert und ich habe nun auch einen Ansprechpartner. Supernett, denn die wollen ja auch Geld mit Wartung (und Zubehör) verdienen.

Man darf nur nicht knausern wenn man sich noch um die Grundlagen kümmern muß. Bei gesparten 600 Euro kann man auch nochmal ein bischen was in den ein oder anderen Kurs investieren.

Meine Meinung.....

 

Viel Glück

Susanne

Geschrieben

Hallo emmalili,

 

Händler in der näheren Umgebung ist nicht so schlecht...

Hst du dir denn bei deiner Maschinenwahl überlegt, was du letztendlich damit machen willst? Freebies, Kaufmuster sticken geht problemlos mit beiden. Wenn du aber Stickmuster selber herstellen möchtest, dann denk dran, dass du für die Brother noch ein Programm dazukaufen musst - PE design, liegt noch mal so um einen Dusi. Bei Singer ist das Programm gleich dabei. Du kannst Muster erstellen, die werden dann in Stiche umgerechnet und du kannst loslegen - geht sehr schnell und einfach. Also, je nachdem, was du möchtest - beide haben sicherlich ihre Stärken.

 

Grüße,

Pellebaer

Geschrieben

(Ich muß im übrigen gestehen... so ganz persönlich... bevor ich mir ein Gerät für mehr als tausend Euro kaufe... fahre ich lieber drei Tage durch die Gegend und gucke, ob ich es irgendwo anschauen kann. Bevor ich es kaufe. Denn 1200 EUR in den Wind geschrieben sind zumindest mir persönlich zu viel. Aber auch da muß jeder selber wissen, wie viel Geld er übrig hat.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...