DianaM Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Hallo, eine Freundin hat von ihrer Oma eine alte Pfaff bekommen, eine Pfaff 94. Sie näht wohl auch noch wie am Schnürchen, nur bekomm ich sie nicht zum laufen. Ich schaff es einfach nicht, den Faden aus dem Spulchen nach oben zu holen? Ich bin absolut ratlos, aber ich hab ein paas Photos gemacht und vielleicht weiss ja hier jemand, wie der Trick ist, denn ich bin mir sicher, es gibt einen. Was mich am meisten wundert ist, dass da noch irgendetwas über der Spule ist - irgendeine Funktion muss das haben? Könnt ihr mir helfen? Danke Diana
peterle Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Du fädelst alle Doppelsteppstichmaschinen immer in der selben Reihenfolge ein: - Spannung - Anzugsfeder - Fadenhebel - Nadel ... folglich ist das auf Bild eins schon mal falsch.
peterle Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Das Ding über der Spule läßt Du schön in Ruhe, das ist schon richtig da.
DianaM Geschrieben 18. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Hallo Peterle, hmm danke, aber was ist was auf dem Bild? Und warum kommt der Faden aus der Spule unten nicht nach oben?
Nera Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Hallo, Peterle ist ganz schön gemein, aber ich glaube er will uns nur zum selberdenken erziehen. Also, ich würde nach den 2 Häckchen oben, runter zu den Spannungsscheiben gehen und dann nach oben und dann wieder nach unten. Grüße Gabi
DianaM Geschrieben 18. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Hallo Gabi, danke Das sieht logischer aus und sicher hast du Recht mit Peterle. Die Frage ist nur, ob das Ändern dann auch das Problem mit dem Unterfaden löst. Wenn die Spule drin ist (und sie schnapp ja nur in einer Stellung rein) und der Faden wie bei meiner Nähmaschine in der Spule geführt wird, dann passt das irgendwie nicht, Wenn ich die Nadel langsam nach unten führ, dann kommt sie in der "Lücke" der Spule an, aber dort ist nicht der Faden, der ist mehr rechts. Ist schwer zu beschreiben, versteht mich jemand?
Nera Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Hast du es denn schon mal probiert, ich hatte kürzlich bei meiner auch nur ein unbedeutendes Häckchen übersehen und das wars, gleicher Fehler wie bei dir. Manchmal kleine Ursache, große Wirkung. Spätrer, wenn du alles, aber auch wirklich alles probiert hast, wird Peterle schon helfen;) ( glaub ich) Grüße Gabi
AnneSeifert Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Hast Du die Spule richtig eingelegt? Versuch es mal ganz langsam. Den Faden von der Nadel nach hinten ziehen und am Rädchen drehen, dann klappt es. LG Anne
DianaM Geschrieben 18. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Nun gut, dann werd ich das mal versuchen. Ich muss dafür aber erst wieder meine Freundin besuchen, weil ich die Maschine nicht hier hab und sie keinen Internetanschluss Deswegen wollte ich vor dem nächsten Versuch so viele Anregungen wir möglich mitnehmen Aber schon mal vielen Dank. Diana
peterle Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Macht euch keinen Kopp wo der Faden unten baumelt. Fädelt das so ein, wie ihr es auf dem neuen Bild gemacht habt, haltet den Oberfaden locker fest und dann kommt auch der Unterfaden hoch ... falls nicht die Maschine verkurbelt ist. Ich war eben zu faul ein Malprogramm anzuwerfen - mit gemein hat das nichts zu tun.
DianaM Geschrieben 18. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Hach, ihr seid lieb Sobald ich es versucht hab, meld ich mich wieder.
Sternlefan Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Als ich das alles so durchlas, ist mir noch etwas eingefallen: Diana, wie herum drehst Du das seitliche Rad, wenn Du versuchst, den Unterfaden zu holen? Du solltest es nämlich, glaube ich jedenfalls, zu Dir hindrehen und dabei den Oberfaden etwas festhalten... Viel Glück wünscht Sternlefan
Schäfchen Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Meine Oma hatte so eine ähnliche. Müsste aber mal gucken welches Modell das war. Und die Bedienungsanleitung ist auch noch da. Ich such mal. LG Manu
Schäfchen Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Der Faden, der bei Deinem Foto aus der Spule schaut, scheint mir etwas kurz zu sein. Wenn der Oberfaden da vorbeigeführt wird muss genügend Faden rausgucken um ihn mit nach oben nehmen zu können. So ca. 3 cm. Die Gebrauchsanweisung meiner Oma ist für die Pfaff 84 und 85. Sie sieht Deiner Maschine aber sehr sehr ähnlich. Das weiße Teil im Unterfadenbereich kann ich bei Omas Anleitung nicht entdecken. Um ohne Untertransport zu nähen muss man bei Omas Maschine eine Platte auf die eigentliche Stichplatte stecken. Das weiße dürfte bei Eurer Maschine ein Hebel sein um den Transporteur zu versenken. Z.B. zum Annähen von Knöpfen. LG Manu
josef Geschrieben 19. Januar 2008 Melden Geschrieben 19. Januar 2008 alle nähmaschinen immer in der selben Reihenfolge einfädeln : 1. von der garnrolle peterle schrieb: ... 2. - Spannung 3. - Anzugsfeder 4. - Fadenhebel 5. - Nadel ... folglich ist das auf Bild eins schon mal falsch. du bist nämlich erst 4. und dann 2. marschiert ich hab da mal eine seite von einer bedienungsanleitung einer ähnlichen maschine angehängt gruß josef
josef Geschrieben 19. Januar 2008 Melden Geschrieben 19. Januar 2008 DianaM schrieb: Hallo Gabi, danke Das sieht logischer aus und sicher hast du Recht mit Peterle. Die Frage ist nur, ob das Ändern dann auch das Problem mit dem Unterfaden löst. Wenn die Spule drin ist (und sie schnapp ja nur in einer Stellung rein) und der Faden wie bei meiner Nähmaschine in der Spule geführt wird, dann passt das irgendwie nicht, Wenn ich die Nadel langsam nach unten führ, dann kommt sie in der "Lücke" der Spule an, aber dort ist nicht der Faden, der ist mehr rechts. Ist schwer zu beschreiben, versteht mich jemand? nochn bild gruß josef
josef Geschrieben 19. Januar 2008 Melden Geschrieben 19. Januar 2008 pfaff 84 und 85 pfaff 94 und 95 pfaff 284 ... pfaff 294 ... usw. bis 800 und 809 hatten die fast gleiche grundmechanik aus den neuen maschinen passen auch noch ein paar teile rein änderungen betrafen meistens nur das design
Schäfchen Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 josef schrieb: pfaff 84 und 85 pfaff 94 und 95 pfaff 284 ... pfaff 294 ... usw. bis 800 und 809 hatten die fast gleiche grundmechanik aus den neuen maschinen passen auch noch ein paar teile rein änderungen betrafen meistens nur das design Bei Autos heißt das Facelift, bei Nähmaschinen auch?:D:D
josef Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Schäfchen schrieb: Bei Autos heißt das Facelift, bei Nähmaschinen auch?:D:D naja, könnte man auch so sagen
Heribert Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 DianaM schrieb: Hach, ihr seid lieb Sobald ich es versucht hab, meld ich mich wieder. Hallo Diana Es ist lange her und ich habe interessiert Deine Fragen gelesen, doch gibt es auch ein Ende der Geschichte ? Gruß Heribert :schneider:
josef Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 DianaM schrieb: Hach, ihr seid lieb Sobald ich es versucht hab, meld ich mich wieder. Heribert schrieb: Hallo Diana Es ist lange her und ich habe interessiert Deine Fragen gelesen, doch gibt es auch ein Ende der Geschichte ? Gruß Heribert :schneider: ja, was isn draus worn ? gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden