Suzanna Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Hallo, wer kann mir weiter helfen. Ich möchte gerne eine wattierte Weste meiner Tochter besticken, ich kann mir vorstellen, dass ich gut einspannen muß, Sprühkleber kommt gefühlsmäßig wohl eher nicht in Frage, aber welche Nadel nehme ich. Mein Test für den Magna-Hoop steht ja auch noch aus, aber bei der Weste wollte ich eigentlich nicht testen. Vieleicht frag ich einfach einfacher, wer hat schon mal eine solche Weste bestickt und wie? Ein kleines Danke schön schon mal vorab. Grüße Susan
sticki Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Ich hab letztens eine Kleinkinderjacke (im Bomberjacken-Style) bestickt. Die hab ich nur auf eingespanntes Klebevlies gepappt und mit festgehalten. Ging einwandfrei. Wenn du kannst fahr die Geschwindigkeit runter, so kannst du auch schneller eingreifen. Und 'ne neue Nadel ist vorbeugend immer gut - 'ne besondere würde ich nicht unbedingt nehmen - Sticknadel halt.
Suzanna Geschrieben 14. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Hallo Sticki, vielen Dank für Deinen schnellen Mut-mach-Bericht. Werd ich morgen gleich mal ausprobieren. Danke und liebe Grüße Susan
lore48 Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Hallo Susann, ich habe die Weste mit Sprühkleber auf normales Vlies geklebt (Ich halte solche Teile vorsichtig fest, bis die Maschine losstickt) und eine normale Sticknadel genommen, mit gutem Ergebnis. Du kannst auch eine Steppnadel nehmen. Eigentlich ist der Magnahoop für genau so etwas gemacht. Probiere ihn doch aus. Mich würde deine Erfahrung damit schon sehr interessieren. Lieben Gruß, Lore
Gisela Becker Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Hallo Susan, ich habe schon einige bestickt. Wenn sie sehr dick sind, muß man den Stoff etwas runter drücken, damit das Stickbild gleichmäßig wird. Gruß Gisela
Pim Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Ein Heftrahmen ist in solchen Fällen auch immer sinnvoll...
Suzanna Geschrieben 15. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Eigentlich ist der Magnahoop für genau so etwas gemacht. Probiere ihn doch aus. Mich würde deine Erfahrung damit schon sehr interessieren. Lieben Gruß, Lore Hallo an alle Auskunftsfreudigen, vielen lieben Dank für Eure Tipps und Ermutigungen. Also ich hab zuerst das Tattoo-Motiv in Embird verdoppelt und dann hab ich mich getraut. Ging ganz einfach und echt gut. Mit normaler "Neuer" Sticknadel, Geschwindigkeit erst ganz langsam, dann gesteigert, normales Stickvlies und Sprühkleber. Musste nichts runterdrücken, lag vielleicht auch daran das die Weste schon quer abgesteppt war, aber ich ließ meine süße aber auch keinen Moment aus den Augen. Das einzige was knifflig ist mit dem Sprühkleber, was klebt das klebt und da hilft kein ziehen mehr (Magnahoop ist da praktischer zum positionieren), drum ist´s ein bisserl schief geworden. Aber meiner Tochter gefällt´s und mir auch. @ Lore, leider hab ich mich nicht getraut den Magnahoop auszuprobieren, habe selbst lange genug überlegt und glücklicherweise war dann das gedoppelte Stickmuster zu Groß für den Einsatz. Aber ich habe eine Fleecejacke bestickt und das ging wirklich prima, Foto´s werde ich dann noch unter meinen Thread die Tage einstellen, evtl. schaffe ich es ja noch heute Abend. Der ist ja schon klasse, mehr im Thread. Liebe Grüße Susan
kleinerrabe Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Hallo zusammen! Tolles Ergebnis!! Da schließe ich mich doch an mit meiner Frage:D Ich will den Schneeanzug meiner Tochter hinten besticken. Verstehe ich das richtig?!? Die Stelle die bestickt werden soll mit Sprühkleber und Vlies versehen dann einspannen? Was mache ich wenn der Stoff zu dick zum einspannen ist?!?! LG Martina
sticki Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Nein, eben nicht zusammen einspannen wenn der Stoff zu dick ist. Sondern den Stoff mit Hilfe des Sprühzeitklebers auf ein Stück alleine eingespanntes Vlies kleben. Oder den Stoff auf ein eingespanntes Klebevlies kleben.
Suzanna Geschrieben 17. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Hallo Sticki, darf ich dich nach einem Trick fragen, wie denn am besten dicke wattierte Stoffe gut und gleichmäßig positioniert werden. Damit´s beim nächsten mal auch gerade wird. @ Manuela, da bin ich auch neugierig auf Dein Ergebnis, habe nämlich überlegt den allseits beliebten TCM Schneeanzug zu besticken, da die beliebte Kleidung im Kindergarten schon für Verwirrung sorgt. Liebe Grüße Susan
kleinerrabe Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Ok dann werd ich das mal mit aufkleben versuchen, bin ich mal auf das Ergebnis gespannt ;-)
sticki Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 darf ich dich nach einem Trick fragen, wie denn am besten dicke wattierte Stoffe gut und gleichmäßig positioniert werden. Damit´s beim nächsten mal auch gerade wird. Leider hab ich da keinen. Gerade bei größere Sachen die nicht eingespannt werden können, wird ja der Rahmen verdeckt und man kann sich an nichts orientieren. Für die Haushaltsmaschinen gibt es zu den Rahmen ja meist diese Schablonen, aber bei dicken Sachen kann man die auch nicht sinnvoll auflegen. Für meine Industriemaschine nehm ich für so Sachen gern Flachrahmen auf die ich Klebevlies klebe. Die sind schön rechteckig und ich versuche mit den Kanten und den Nähten am Textil o.ä. Anhaltspunkten das gerade aufzukleben. Dafür nehm ich dann auch schonmal 'nen größeren Rahmen weils leichter geht.
Suzanna Geschrieben 17. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Hallo Sticki, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Also werd ich mich jetzt endlich aufraffen den Magna Hoop zu testen, da wäre ja dann das Problem des Positionierens gelöst, aber ja auch nur bis zu einer gewissen Stickgröße. Ach ja was mir so spontan einfällt ist, da gibt es beim Röntgen doch immer dieses Kreuz als Orientierungshlfe um den Mittelpunkt zu bestimmen. Da wird das Kreuz / Mittelpunkt mit Hilfe des Lichts auf den Körper geleuchtet. Das wär doch auch für die Stickmaschinen prima, so eine kleine Schablone die man über das Licht kleben kann und dann das Poitionierungspunkt markiert. Ich weiss, so eine Schablone liegt ja auch bei für eingespannte Stoffe, aber nicht für die aufgeklebten! Hat evtl. noch jemand von Euch eine Idee? Danke und sonnige Grüße Susan
sticki Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Ja, so Ideen mit Licht, Schablonen oder Laserlicht ... kommen meinem Mann und mir auch öfter mal. Bisher haben wir aber noch nichts konstruktiv umgesetzt. Ich mach ja auch andere Textilveredelung und habe das Positionierungsproblem ja öfter, ich müsste nur was optimales für alle Bereiche finden. Wenn du das Licht der Stickma nutzen willst musst du doch deinen Stoff unter dem Nähfüßchen platzieren, oder?
lore48 Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Hallo, ich positioniere meine aufgeklebten Stoffe so: Ein Ausdruck vom Muster (Embird Editor Schablone ohne Text) stecke ich auf den Stoff. Klebe ihn dann so auf, dass die Mitte direkt unter der Nadel ist und fahre die Größe die Musters mit der Maschine ab. Dabei gucke ich nach den Linien vom Ausdruck und korrigiere, wenn nötig. Erst dann nehme ich den Ausdruck ab und sticke los. Lieben Gruß, Lore
Dagmar400802 Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 ... Ideen mit Licht, Schablonen oder Laserlicht ... Hallo Sticki, wenn es nicht Deinen/Euren finanziellen Rahmen sprengt, ist hier am unteren Ende der Seite so etwas zu finden. Bei Bedarf kannst Du mich durch PN oder Email kontaktiern. Gute Nacht! Dagmar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden