uli19 Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Geschrieben 12. Februar 2005 Hallo! Meine Schwester soll mir den Rock für mein Hochzeitskleid nähen. er soll richtig schön weit werden, hinten mit einer Schleppe dran. hab auch inzwischen ein Schnittmuster (Butterick 4131) gefunden. Unter den Rock soll sie noch ein Petticoat nähen. Nun ist mein Problem, dass ich nicht weiß, um wieviel sich der Rock durch den Petticoat anhebt. Da ich den Stoff besorgen muss, müsste ich entsprechend mehr kaufen, damit das Kleid lang genug bleibt. Hat jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen? Liebe Grüße Uli
Gast shangri Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Geschrieben 12. Februar 2005 hallo, ich weiß nicht ob es eine regel dafür gibt, aber mein vorschlag wäre: schau doch mal nach schnittmustern für kleider, bei denen so ein petticoat vorgesehen ist. (z.b. bei http://www.schnittmuster.de) und dann guckst du dir da den stoffverbrauch an - da ist ja der petticoat mit einkalkuliert. liebe grüße,
Gast shangri Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Geschrieben 12. Februar 2005 hallo nochmal, hab mir das schnittmuster grad noch mal angesehen: das ist ja schon so gemacht, dass der rock ausgestellt ist. willst du ihn noch weiter haben oder so wie auf dem bild?
Loewenmaus Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Geschrieben 12. Februar 2005 Hallo Uli Ich denke, der Schnitt ist schon so angelegt, daß man einen Reifrock drunter tragen kann, ohne ihn zu verlängern. Am besten ist so ein Unterrock, der oben z. B. aus dehnbarem Futterstoff schmal auf der Taille/Hüfte sitzt und der Tüll ab Oberschenkel angenäht beginnt(zwei Lagen).Die Schleppe aber nicht mitnähen, sonst droht Stolpergefahr! Darüber ist noch eine dünne Lage Futterrock im Schnitt des Überrockes, damit sich der Tüll nicht im Stoff des Rockes verhakt und eine Art Corsagenstäbchenband im Saum für den Stand und die Beinfreiheit. So einen Reifrock hatte meine Freundin auch unter ihrem selbstgenähten Hochzeitskleid und es saß perfekt! Bei dem von mir genähten Hochzeitskleid für meine Freundin habe ich einfach eine Lage Tüll ab Knie auf den Futterstoff genäht, aber da war der Stoff auch fester. (s. Galerie) Ich würde mich sonst mal im Brautkleidgeschäft umsehen und abgucken. Viel Erfolg Nika
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden