Bastel-Lise Geschrieben 4. Januar 2008 Melden Geschrieben 4. Januar 2008 So nun versuche ich Euch eine verständliche Anleitung für den Türkranz zu liefern. Ihr benötigt verschiedene grüne Weihnachtsstoffe für die 16 Blätter – ich habe drei genommen – und grünen einfarbigen Stoff für den „Grundkranz“ auf dem die Blätter aufgenäht werden. Damit das ganze etwas plastisch wird benötigt Ihr noch Volumenfließ. Dafür lassen sich gut Reste verbrauchen, es fällt nicht auf, wenn man stückelt. Ich habe auch schon dünnes Fließ doppelt gelegt. Für die Schleife und die Beeren habe ich roten einfarbigen Stoff genommen. Zusätzlich je eine Schablone für die Blätter und die losen Enden der Schleife. Ich fertige Schablonen fast immer aus Windradfolie, das ist zwar etwas aufwendiger aber haltbarer als Pappe. Für die Blätter legt Ihr einen Streifen Stoff rechts auf rechts und zeichnet mehrere Blätter mit genügend Abstand auf. Diese schneidet Ihr großzügig aus und befestige auf der Unterseite Volumenfließ. Nun näht Ihr alles zusammen - Achtung Öffnung nicht vergessen!!! – und schneide die Nahtzugabe knapp zurück. Eventuell das Volumenfließ bis ganz dicht an die Naht zurückschneiden, damit die Ränder nicht so dick werden. Nun wendet Ihr das Blatt, arbeite die Kanten schön aus und vernähe die Wendeöffnung mit der Hand. Danach werden die Blattadern markiert und nachgenäht. So fertigt Ihr alle 16 Blätter in beliebigen Mustern. Fortsetzung folgt ...
Heike8814 Geschrieben 4. Januar 2008 Melden Geschrieben 4. Januar 2008 Hallo, hab mir gerade den Kranz in der Galerie angesehen. Wird fürs nächste Jahr schon mal vorgemerkt *g*
Frabro Geschrieben 5. Januar 2008 Melden Geschrieben 5. Januar 2008 Halo Christiane, wie gross sind denn die Blätter? Eine tolle idee.Freue mich schon wie es weiter geht. L.G. Frabro
Bastel-Lise Geschrieben 5. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2008 @ Frabro die fertigen Blätter sind ca 15 cm lang und 9 cm breit.
nordsternchen Geschrieben 5. Januar 2008 Melden Geschrieben 5. Januar 2008 vielen dank, dass du tatsächlich n wip für den kranz machst. der hängt nächstes jahr mit sicherheit an meiner wohnungstür
Nähschachtel Geschrieben 5. Januar 2008 Melden Geschrieben 5. Januar 2008 vielen dank, dass du tatsächlich n wip für den kranz machst. der hängt nächstes jahr mit sicherheit an meiner wohnungstür An meiner Tür auch . Ich habe sogar schon Stoff gekauft hi hi
Bastel-Lise Geschrieben 5. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2008 Hallo Ihr Lieben nachdem wir (mein GöGa und ich) gestern einige Probleme mit dem PC hatten, kommt nun der zweite Teil der Anleitung: Den einfarbigen grünen Stoff legt Ihr auch rechts auf rechts und zeichnet Euch einen Außenkreis mit ca. 40 cm. Durchmesser auf. Der Innenkreis hat einen Durchmesser von ca. 16 cm. Auch hier befestigt Ihr auf der Unterseite Volumenfließ. Nun näht Ihr den kompletten Außenkreis, schneide den Innenkreis mit 1 cm Nahtzugabe aus und schneide das Volumenfließ bis an die gedachte Nählinie zurück. Danach wird der Ring durch das Innenloch gewendet und die Naht des Innenkreises mit der Hand oder der Maschine geschlossen. Damit das Volumenfließ nicht verrutschen kann quiltet Ihr noch einen Stern auf den Ring. Fortsetzung folgt ...
halinas Geschrieben 5. Januar 2008 Melden Geschrieben 5. Januar 2008 ohhh, super! bin schon ganz gespannt auf die Fortsetzung!!! Danke
Bastel-Lise Geschrieben 6. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2008 Hallo Ihr Lieben ich freue mich, das Ihr Interesse an der Anleitung habt:jump: :jump: Ich bin schon sehr neugirig Eure Werke zu sehen. Jetzt geht es aber weiter: Ihr ordnet nun die Blätter auf dem Ring an und nähe alle mit der Hand unsichtbar fest. Fortsetzung folgt ... Wenn dann alle Blätter angenäht sind, werde ich mich in den nächsten Tagen an die Schleife machen, aber erst rufen Job und Haushalt:(
Bastel-Lise Geschrieben 17. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Und nun das Finale ... Für die Schleife benötigt Ihr je einen Streifen von etwa 25 X 40 cm und 8 x 10 cm. Beide Streifen legt Ihr doppelt, näht die lange Seite zusammen, wendet und bügelt Sie. Den größeren Streifen näht Ihr nun an den kurzen Seiten zusammen, das werden die „Ohren“ der Schleife, die Ihr mit dem schmalen Streifen abbindet. Die losen Enden der Schleife schneidet Ihr 2-mal doppelt zu, näht, wendet, und bügelt beide Teile. Ich habe meine mit Sprühstärke behandelt. Nun werden beide Teile von Hinten an die Schleife genäht. Nun dem Kranz die richtige Richtung geben und die Schleife unten festnähen. Auf der Rückseite einen kleinen Ring zum aufhängen befestigen. Für die Beeren schneidet Ihr euch 9 Kreise von ca. 9 cm aus und macht euch mit Hilfe von Volumenfließresten die Beeren. Davon habe ich immer 3 Stück zusammengenäht und so auf dem Kranz platziert, dass man die Enden nicht sieht. Nun noch einen schönen Platz aussuchen, und der erste „Auftrag“ lässt bestimmt nicht lange auf sich warten.
Fungi Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Hallo Christiane, vielen Dank für die tolle Anleitung. So etwas habe ich schon länger gesucht. Wie gut, dass ich jetzt fast ein Jahr Zeit habe für die Umsetzung (Wahrscheinlich wird es mir Mitte November siedendheiß einfallen: Da war doch noch etwas....). Der Kranz sieht wirklich klasse aus. Liebe Grüße,
halinas Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Guten Morgen Christiane Vielen Dank für die Anleitung! Ist alles abgespeichert, Weihnachten kann wieder kommen
katzmaus Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Der sieht je super super super schön aus.
elenayasmin Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Der ist ja echt schön! Ich hab mich letztes Weihnachten über meinen alten Kranz geärgert und wollte ihn entsorgen, jetzt kann ich das ja auch beruhigt machen . Lg Ana
Monka Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 oh wie schön.......da habe ich lange drauf gewartet. Die ersten Bilder sind schon längere Zeit abheftet. Jetzt kann ich die Anleitung vervollständigen. Danke Christiane !!! Da fallen mir auf Anhieb auch sofort mindestens zwei Leute ein die sich riesig über so einen Kranz freuen werden. Wann muß ich wohl damit anfangen:confused:??? Na, bei meinem Nähtempo bestimmt schon im Sommer!! LG Monika
Bastel-Lise Geschrieben 19. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2008 Hallo Leute, vielen Dank für Eure netten Antworten. Es freut mich sehr, das die Anleitung so gut angekommen ist und hoffe auf viiiiiele Fotos von ferigen Werken @ Monika Ich habe 4-5 Nachmittage und Abende an einem Kranz gesessen, vieleicht brauchst Du ja erst im Herbst damit anfangen
Tilli Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Hallo Christiane schon in der Galerie habe ich Deinen schönen Türkranz bewundert und auch auf die Anleitung gewartet. Denn auch ich möchte ihn nacharbeiten. Vielleicht sollten wir uns im Herbst mal gegenseitig anschubsen, damit wir rechtzeitig anfangen. Vielen Dank Sabine
catrin Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Hallöle, hast du super-toll gemacht! Gruß Catrin
Bastel-Lise Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Hallo Leute seid Ihr schon alle fleißig am nähen? Ich bin auf die angekündigten Türkränze gespannt:)
Pignoli Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Hallo! Hab grade deinen schönen Kranz entdeckt. Vielen Dank für die super Anleitung! Ich bin ja immer wieder auf der Suche nach solchen Ideen, und diese hier ist besonders gelungen! Falls ich diese Woche noch dazukomme, werde ich ihn nachnähen. Stoffe habe ich genügend zuhause. Dann kommt natürlich auch ein Foto. LG, Pignoli
slashcutter Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Hallo, vielen Dank für die tolle Idee. Ich werde vielleicht (mal sehen ob die Zeit reicht ) ein Ilexblatt mit drei Beeren, als kleine Weichnachtsmitbringsel nähen. LG Christiane
Unicorn Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 wow, was für ein schöner Kranz! ich wollte gerade auf die Suche nach einer Schleifenanleitung gehen, und schon finde ich diesen WIP auf der ersten Seite . Das ist so toll in diesem Forum, zu quasi allen Fragen, die sich mir stellen, gibt es irgendwo schon eine Antwort. liebe Grüße und eine schöne Adventszeit Anna
cuma Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Danke für die super Anleitung:super: da werde ich mich doch mal am Wochenende dran versuchen:). Liebe Grüße Birgit
Monka Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 ich hatte mir soooo fest vorgenommen diesen tollen kranz zu nähen. aber leider............... letzte woche habe ich mir blöderweise den rechten mittelfuß gebrochen und bin somit aus dem verkehr gezogen. kommt unheimlich gut vor weihnachten!! heute hat der chirug mir eröffnet, dass ich den fuß mindestens noch vier wochen ruhig halten muss.*schnief* ade du schöne näherei!!!! Na ja wenigstens habe ich dieses forum. lg monika:traurig:
Bazi Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Danke Christiane das ist ja eine tolle Idee. Ist ein MUSS zum nacharbeiten. Danke für die Anleitung. Gisela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden