marion_cs Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Hallo zusammen und ein frohes Neues Jahr! Ich bin immernoch Näh-Anfängerin und meine zweite "große" Aufgabe besteht darin, das Tragetuch für mein Baby zu verlängern. Es handelt sich dabei quasi um einen langen Baumwollschal, in den ich ein Stück Stoff einsetzen will. Da das Tragetuch an den Enden abgeschrägt ist und die Enden meiner Meinung nach durch das Zusammenknoten auch stark belastet werden, möchte ich mein Stoffstück in der Mitte einnähen. Jetzt frage ich mich, ob es eine Möglichkeit gibt, die beiden Stoffe ohne Nahtzugabe aneinander zu nähen, damit der Stoff an den Nähten nicht doppelt bzw. dreifach liegt und ggf. beim Tragen scheuert. Ich bin für jeden Tip dankbar (möglichst ohne Fachbegriffe). viele Grüße Marion
Mahopf Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Hallo, ich würde sagen, so etwas geht am besten mit einer Flatlocknaht, die die meisten Overlocks haben (sportnähte), allerdings glaube ich, dass diese der Belastung nicht standhalten. Am besten belastbar sind wohl Kappnähte und sind ähnlich wie Flatlocknähte.
jochrika Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Du solltest lieber ein gebrauchtes längeres Tuch kaufen, denn die Tragetücher sind quer gewebt und haben so eine schöne Elastizität, das sich das Tuch genau um dein baby schmiegen kann und es sicher hält ohne es einzuengen. Ob du so einen Stoff findest, der die gleichen Eigenschaften hat, halte ich für höchst fraglich Warum willst du denn überhaupt verlängern?? Bist du zu groß für das Tuch, oder kannst du nur bestimmte Trageweisen nicht machen?
Muddern Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Ich würde das Tragetuch ehrlich gesagt nicht verlängern und glaube auch nicht, dass dies eine haltbare Alternative ist. (Gegenbeispiele akzeptiere ich aber.) Es lastet ja doch ganz schön Zug auf dem Teil... und so tollen Stoff wie den, aus dem die TTs sind, Bioqualität und ganz zart-elastischer Kreuzköper und so, habe ich auch noch in keinem Laden gefunden. Was ich so im Kopp habe: - entweder ein Umstieg auf eine andere Tragweise (Wickel-X braucht viel mehr Stoff als die Känguruhtrage. Ist aber leichter zu binden. K.A. - ich konnte mit meinem Tuch eh nur das Känguruh. ) - oder das vorhandene Tuch bei Ebay verkaufen - man bekam da zu "meiner" Zeit ein Heidengeld für ein gut erhaltenes Tuch von Didymos, Hoppediz oder Storchenwiege, dafür ist ein Neues schon fast wieder drin. Muddern
charliebrown Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Hallo, ich schließe mich den beiden Vorschreiberinnen an, ich würde keinen Stoff einsetzten und damit das Tuch "sorry, ruinieren". Eher würde ich nach einem Stoff suchen, der vielleicht annähernd eine ähnliche Qualität hat, und ihn in dieser Länge die du benötigst, mit den Abschrägungen vernähen, oder doch ein gebrauchtes in deiner benötigten Länge suchen. (Meins ist gerade verliehen) Gruß charliebrown
jelena-ally Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Bitte, bitte las die Finger von diesem Projekt - Du ruinierst das Tuch damit. :( Tragetücher sind querelastisch gewebt, damit sie sich fest und stützend um den Rücken des Kindes legen. Wenn Du nun einen normalen Baumwollstoff - egal wie stabil dieser ist - dazwischen nähst, dann kann das Tuch ein Kind nicht mehr richtig und gut stützen. Die einzige Möglichkeit, wenn ein längeres Tuch - was wirklich der beste Rat ist - auf keinen Fall in Frage kommt, ist an die Schrägen Stoff anzusetzen, um diese zum Binden zu nutzen. Aber dies würde ich wirklich nur dann machen, wenn diese Stücke nur zum Binden da sein werden und auch der Knoten mit dem Tragetuch gemacht sein wird. - ich hoffe Du verstehst was ich meine -
marion_cs Geschrieben 2. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Hm, zugegeben haben mich eure Antworten etwas verunsichert. Ich möchte das Tuch verlängern, weil ich damit - entgegen den Angaben des Herstellers - nur eine Trageweise binden kann und die ist total unpraktisch (die "Wiege", bei der man auch nur eine Hand wirklich frei hat). Selbst wenn dieses Tuch nicht soooo teuer war (weil über ebay gekauft), sträube ich mich dagegen, schon wieder so viel Geld für ein neues Tuch auszugeben, bevor ich nicht wenigstens versucht habe, eine Alternative zu finden. Wenn das nicht klappt, kann ich ja immer noch ein neues kaufen. Trotzdem vielen Dank für eure Antworten.
charliebrown Geschrieben 2. Januar 2008 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Selbst wenn dieses Tuch nicht soooo teuer war (weil über ebay gekauft), sträube ich mich dagegen, schon wieder so viel Geld für ein neues Tuch auszugeben, bevor ich nicht wenigstens versucht habe, eine Alternative zu finden. Wenn das nicht klappt, kann ich ja immer noch ein neues kaufen. ...eine Alternative wäre doch auch das Tuch wieder zu verkaufen. Hier gibt es vielleicht noch Rat für dich: http://www.stoff-junkie.de/index.php/category/kinder-baby/sonstiges/ da sind ein paar Anleitungen zu Baby-Tragehilfen enthalten. Gruß charliebrown
jochrika Geschrieben 2. Januar 2008 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Welche Tuchlänge hast du denn und wie groß bist du?? Ich bin Trageberaterin und vielleicht können wir uns zusammen deines Problems annehmen Du kannst mir gerne eine PM schreiben
jelena-ally Geschrieben 2. Januar 2008 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Hm, zugegeben haben mich eure Antworten etwas verunsichert. Ich möchte das Tuch verlängern, weil ich damit - entgegen den Angaben des Herstellers - nur eine Trageweise binden kann und die ist total unpraktisch (die "Wiege", bei der man auch nur eine Hand wirklich frei hat). Selbst wenn dieses Tuch nicht soooo teuer war (weil über ebay gekauft), sträube ich mich dagegen, schon wieder so viel Geld für ein neues Tuch auszugeben, bevor ich nicht wenigstens versucht habe, eine Alternative zu finden. Wenn das nicht klappt, kann ich ja immer noch ein neues kaufen. Trotzdem vielen Dank für eure Antworten. Tschuldige, aber ich verstehe Deine Antwort nicht heißt das jetzt, Du wirst es doch mal verlängern - indem du in die Mitte Stoff einsetzt? Natürlich kannst Du damit dein Kind tragen - aber für das Kind ist es schädlich, da der Rücken nicht mehr wirklich gestützt ist und es in sich zusammensackt. Dann kannst Du Dir auch gleich einen billigen Stoff bei Ikea kaufen und daraus ein Tragetuch nähen - das ist dann auch nicht viel schlechter. Was für ein Tuch und welche Länge hast Du denn? (bei ebay werden Tücher häufiger als eine Länge größer angegeben, als sie wirklich sind - daß ist einfach das Risiko, wenn man bei Ebay kauft). Ich würde Dir auch raten das Tuch wieder zu verkaufen und Dich nach einem längeren umschauen - welche Länge möchtest Du denn? was willst Du alles binden können? Storchenwiege und Hoppediztücher sind auch neu nicht sooo furchtbar teuer; bei Didymos gibt es immer 2.Wahl-Tücher zu einem ermässigten Preis - bei besonderen Wünsche kann man auch per email nachfragen und bekommt immer nette Antworten (die kann ich uneingeschränkt empfehlen - bisher hab ich noch nie wirklich entdeckt, was bei meinen der Fehler ist und wenn es mal sichtbar ist, dann handelt es sich meist nur um einige kleine Webfehler). Aber wenn Du dich von Deinem Vorhaben das Tuch umzunähen nicht abbringen lässt, dann bitte nur an den Aussenkanten und niemalsnieeeeeee in der Mitte. P.S. Du könntes aus dem kurzen Tuch aber auch einen Sling machen - damit kann für kurze Zeit/Strecken auch schon mal ein Neugeborenes getragen werden und später wenn das Kind größer wird, ist er gold wert. Ich verlasse das Haus nieeeeeeeeeee ohne einen Sling.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden