Josie Geschrieben 23. Dezember 2007 Melden Geschrieben 23. Dezember 2007 Hallo Ihr Lieben Habt ihr eine Tip für mich,wie ich den Saum meines Pullis ohne diese leichte Wellung hinkriege.Damit er etwas elastisch bleiben soll,habe ich den Dreifachzickzack genommen...war aber nicht das optimale:o Fragende Grüße Elke
ive25 Geschrieben 23. Dezember 2007 Melden Geschrieben 23. Dezember 2007 Hallo, hast du Bauschgarn? Vielleicht klappt es damit (als Unterfaden verwenden). Hier gabs auch mal einen Beitrag über elastschen Nähgarn aber jetzt finde ich es nicht, und den Namen des garnes kenne ich persönlich auch nicht. Gruß ive
Gast sunbeam Geschrieben 23. Dezember 2007 Melden Geschrieben 23. Dezember 2007 Hallo, hast du mal den Füßchendruck verringert?
babsi1111 Geschrieben 23. Dezember 2007 Melden Geschrieben 23. Dezember 2007 Hallo Elke, also den Füsschendruck leichter zu stellen, wenn möglich, ist auf alle Fälle ein gute Idee. Bauschgarn macht die Naht zwar schön weich, wenn man ihn als Unterfaden z.B. an einer Zwillingsnaht verwendet oder natürlich auch in einer COverlock, aber darum gehts ja hier nicht. Bauschgarn hilft nämlich nicht gegen das Wellen. Die beste Methode, die unabhängig von der Art der Nähmaschine ist, ist einen Streifen aus wasserlöslichem Stabilisator mitzunähen. Da gibt es Avalon, Soluvlies, ... und wie alle sonst noch heissen. Dieser Streifen verhindert das Ausdehnen des Stoffes beim Nähen, aber nach dem Nähen und Auswaschen ist die Naht wieder voll elastisch. Wenn du nichts dergleichen da hast, dann probiers mal so: Klebe oberhalb und unterhalb der Naht einen Streifen Tesa so auf, dass das Füsschen auf den Tesastreifen gleitet, aber die Nahtlinie frei von Tesa bleibt. Das klappt bei Jerseys gut, aber ob der Tesa auf deinem Strickstoff hält, weiss ich natürlich nicht. Viele Grüße Barbara
Huskylok Geschrieben 24. Dezember 2007 Melden Geschrieben 24. Dezember 2007 Moin, dem Die beste Methode, die unabhängig von der Art der Nähmaschine ist, ist einen Streifen aus wasserlöslichem Stabilisator mitzunähen. Da gibt es Avalon, Soluvlies, ... und wie alle sonst noch heissen. Dieser Streifen verhindert das Ausdehnen des Stoffes beim Nähen, aber nach dem Nähen und Auswaschen ist die Naht wieder voll elastisch. ist Nichts hinzuzufügen. Diese Methode wende ich sowohl bei Shirts als auch bei Pullovern an. Klappt super. Allerdings verwende ich einen Coverstich (deswegen auch mein Name). Gruß Huskylok
Josie Geschrieben 24. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2007 Danke schön für eure Tips:D Dann habe ich aber doch noch ne Frage.......den Nähfußdruck könnte ich verstellen....Avalon habe ich da..aber wohin damit..zwischen die Naht oder unter den Nähfuß LG Elke
peterle Geschrieben 25. Dezember 2007 Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 Am Rand einfach drumlegen ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden