Finni Geschrieben 15. Dezember 2007 Melden Geschrieben 15. Dezember 2007 Hallo Seit 3 Tagen kämpf ich mich nun durch die Vollversion und wollte heut den ersten Test mit dem großen Rahmen (30x13cm) machen. Ich hab im PE Design auch den Rahmen angeklickt nur wenn ich dann das fertige Stickbild auf der Karte speichern möchte, heißt es ständig Größe ändern. Geb ich dann den Rahmen ne Nummer kleiner ein, dann speichert es. Wieso ist das denn? In der Beschreibung find ich nix dazu. LG Katrin
logefrau Geschrieben 15. Dezember 2007 Melden Geschrieben 15. Dezember 2007 Hallo Katrin, der 30 x 13 ist doch ein Versatzrahmen und deine 700E kann nur 18 x 13 sticken. Du musst das Muster in Teile teilen die nicht größer als 18 x 13 sind.
Finni Geschrieben 15. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2007 oh je wieder jede Menge Fach-Chinesisch Was ist denn ein Versatzrahmen? Und was bedeutet das Muster teilen? LG Katrin
3kids Geschrieben 15. Dezember 2007 Melden Geschrieben 15. Dezember 2007 VErsatz-Rahmen: Du stickst ein Motiv 13*18 oder kleiner - dann machst Du den Rahmen aus der Halterung der Maschine raus und steckst ihn anders wieder rein. Das sollte aber in der BEschreibung des Rahmen stehen. Muster teilen: na ja - eben mehrere Muster machen, die alle kleiner sind als das Höchst-Maß und zusammnegesetzt das große Ergeben. Ich habe nur ein uraltes Pe-Design und eine Maschine, die noch kelerin stickt, aber ich habe mich mit dem Thema mal beschäftigt, weil ich ein Motiv wollte und darunter einen Schriftzug. Da kam ich mit 10cm Höhe nicht hin. Ein VErsatz-Rahmen war meiern MAschien dabei und eine BEschreibung zum Vorgehen gab es auch und dann habe ich das genauso gemacht, wie dort beschrieben. Hat auch funktioniert. MEinen VErsatzrahmen kann man an drei Positionen einstecken in die Halterung - ob das bei Dir auch so ist, weiß ich nicht, denke aber schon. Das erste Motiv kannst Du "volle GRöße" machen - die anderen würde kleiern machen, denn musst Du die Nadelpositon für den ersten Stich finden. Ein flächiges Motiv würde ich z.B: nicht teilen. Aber ich bin auchw eit davon ein Profi zu sein, hatte zwar mal Ambitionen, was das Sticken angeht, aber mittlerweile müsste ich suchen, um den Dongle zu finden. Viel Erfolg Rita
Finni Geschrieben 16. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Super Dankeschön!!!!!!!!
3kids Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Prima, dass ich helfen konnte! So von "wenig-Ahnung" zu "wenig-Ahnung" versteht man sich leichter als wenn ein Profi versucht, sich auf ein gerinegres Niveau herabzubegeben - ich spreche da aus Erfahrung. Gerade beim Lesen ist mir aufgefallen, dass es wohl doch schon etwas arg spät war, der Text strotzt ja vor Fehlern *schäm Hast Du es jetzt hinbekommen? LG Rita
Finni Geschrieben 16. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Hallo Rita Das mit dem Muster teilen hab ich noch nicht ganz verstanden.Aber ich werds mal testen.Nur was ich mich frage: Wenn ich den Rahmen raus mach und den Stoff verschiebe, woher weiß ich dann wo ich wieder ansetzen muß daß das Teil zusammen passt? LG Katrin
zuckerpuppe Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Drück an der Maschine den Knopf für Nadelanfang - Standardeingabe ist Mitte. Damit kannst Du exakt positionieren. Wenn Du beim ersten Teilmotif nichts großartig an der Position verändert hast, sollte beim umhängen der erste Stich richtig sitzen. Kontrollier's aber. Gruß Kerstin
Liane Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Hallole, beim Versatzrahmen nimmt man nicht den Stoff aus dem Rahmen sondern man VERSETZT den Rahmen - der hat 3 Positionen, in denen man sticken kann - man kann sogar die Reihenfolge selbst bestimmen. Im L&E sucht man sich die Schablone aus - unter Optionen, Eigenschaften der Stickmusterseite. Dann sind dort 3 verschieden farbige Unterteilungen - die Musterstücke dürfen nicht größer sein als jeweils die rote, grüne oder blaue Abeteilung. Man kann sie so auch ganz paßgenaus setzen. Einfach mal die Schablone aufrufen und probieren - wenn was nicht geht, wird man beim Aufrufen der Druckvorschau - Dateio, Druckvorschau - schoin darauf hingewiesen, daß was nicht stimmt z.b. man über einen Bereich hinaus sticken will. Grüßle Liane
Dagmar400802 Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Hallo Rita Das mit dem Muster teilen hab ich noch nicht ganz verstanden.Aber ich werd's mal testen. Nur was ich mich frage: Wenn ich den Rahmen 'raus mach und den Stoff verschiebe, woher weiß ich dann wo ich wieder ansetzen muß, daß das Teil zusammen passt? Hallo Katrin, 1. Nachdem Du Dein Muster auf der 13X30 Stickmusterseite geladen und markiert hast, muß Du in der Menüleiste->Sticken->Rahmenwechsel optimieren anklicken; 2. Du sollst nicht den Stoff verschieben, sondern ihn in dem Rahmen lassen und den Rahmen mitsamt dem drinnen gelassenen Stoff aus der Rahmenhalterung nehmen, den Rahmen um den entsprechenden Versatz neu in die Rahmenhalterung einhängen, weitersticken und bei Bedarf das ganze Versetzen wiederholen. In der Hilfe der PE-Design Version 4 steht unter Hilfe->Benutzung der Menüleiste und der Werkzeugleiste->Sticken->Rahmenwechsel optimieren schematisch bebildert beschrieben, wie Du vorzugehen hast. Viel Erfolg Dagmar
Pim Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Ab PE-Version 6 (?) wird bei selbst erstellten Mustern doch automatisch geteilt, oder? Zum Verstehen erstelle doch einfach mal einen Text, einen Namen, der von der Größe her fast die 30cm lange Seite einnimmt. Du kannst dir dann in der Druckvorschau anschauen, dass das Muster geteilt ist in 2x 13x18cm. Auch im Sticksimilator erkennt man die Teilung recht gut...
Liane Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Ab PE-Version 6 (?) wird bei selbst erstellten Mustern doch automatisch geteilt, oder? Zum Verstehen erstelle doch einfach mal einen Text, einen Namen, der von der Größe her fast die 30cm lange Seite einnimmt. Du kannst dir dann in der Druckvorschau anschauen, dass das Muster geteilt ist in 2x 13x18cm. Auch im Sticksimilator erkennt man die Teilung recht gut... Hallo Pim, Schriften werden selbsttätig durchs L&E geteilt - flächige Muster nicht, da muß man entweder passend digitalisieren oder selbst "schnipseln" Grüßle Liane
Pim Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Nichtzusammenhängende Muster (z.B. einzelne Blumen oder Sterne) teilt es es auch selbständig. Aber stimmt, wirklich was abschneiden kann es scheinbar nicht - hatte heute selbst erst den Fall...
Liane Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Nichtzusammenhängende Muster (z.B. einzelne Blumen oder Sterne) teilt es es auch selbständig. Aber stimmt, wirklich was abschneiden kann es scheinbar nicht - hatte heute selbst erst den Fall... Ja, das stimmt mit den Einzelmustern - da muß man nur im richtigen Bereich bleiben - ist also kein "Teilen" im oben gemeinten Sinn. Ich weiß auch nicht, welche Version des PE gemeint ist - aber es gibt ja einige Möglichkeiten, zu einem Ergebnis zu kommen --- ab V 6 kann man ja schnippeln Grüßle Liane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden