pallikari Geschrieben 25. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 Für die Griffe brauchen wir 2 Streifen 80 cm x 6 cm Formen die Schlaufen für die Karabinerhaken aus legen in der Mitte eine 10 mm Schnur ein befestigen die Karabinerhaken und nähen Die Nahtzugaben abschneiden und auf den Kanten Lederfarbe auftragen Zum Schluß den RV befestigen und die Tasche mit eine Rundumnaht "Schließen" ...und fertig...
pallikari Geschrieben 25. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 Viel Spaß beim "Nachnähen", ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2008. Ein paar zusätzliche Infos für Neugierige: Gesamtaufwand für diese Tasche. 30 Std. Das verwendete Leder ist ein Softnappaleder, der qm kostet ca. 45 Euro. Das Innenfutter ist aus ALCANTARA. Ich habe Serafil 20 verwendet mit einer 140er Nadel. Alle offene Kanten sind mit schwarzer Lederfarbe behandelt. Bodennägel und Drehschloß gibts hier zu kaufen: http://www.erich-vetter.de/beschlaege/drehverschluss.html aber auch Werkzeug für die Lederverarbeitung. Solltet Ihr Fragen zur Verarbeitung haben nur Mut..
aschaumi Geschrieben 25. Dezember 2007 Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 Puahhhh, Lob und Anerkennung, das ist ein tolles Teil. LG Anette:D
noeru Geschrieben 25. Dezember 2007 Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 Super! Einfach super! Kann mit jedem Designer-Teil mithalten.
Ebenso Infizierte Geschrieben 25. Dezember 2007 Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 Super! Einfach super! Kann mit jedem Designer-Teil mithalten. Nicht kann !! DIE HÄLLT MIT!!!! Mach noch irgend ne Monogramm-Stickerei rein und die Leute werden anfangen zu fragen, wos so super tolle Taschen zu kaufen gibt!
nofi Geschrieben 25. Dezember 2007 Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 bitte wo gibts diese "pallikari-taschen"???? genauso werden die leute fragen :-) man die ist wieder echt der hammer!!!!!!!
Schnipselchen Geschrieben 26. Dezember 2007 Melden Geschrieben 26. Dezember 2007 Super, Deine Tasche. Ich bin sprachlos was alles geht. Und vielen Dank für Deine Bildanleitung. Die ist sehr verführerisch, vielleicht sollte ich .....:rolleyes: Wo kauft man das Leder ???
Rena489 Geschrieben 26. Dezember 2007 Melden Geschrieben 26. Dezember 2007 klasse deine Anleitung Dankeeeeeeeeeeeee pallikari
Stoffellieschen Geschrieben 26. Dezember 2007 Melden Geschrieben 26. Dezember 2007 Wirklich eine supertolle Tasche mit supertoller Anleitung ! Vielen Dank. Ich bin auch versucht, sie mal in einem Canvas-Leder-Mix in Angriff zu nehmen. Liebe Grüße Stefanie
La-ri Geschrieben 26. Dezember 2007 Melden Geschrieben 26. Dezember 2007 Danke für die Anleitung. Meinst du, dieses SoftNappa aus dem du das gemacht hast ist wie in der Anleitung beschrieben auch mit ner Haushaltsnähmaschine vernähbar? Hast du da Erfahrungswerte? Ich scheue mich irgendwie,... ob so ne normale Nähmaschine ne 140er Nadel und so dickes Garn überhaupt annimmt? So wie ich Peterle mal verstanden habe sind Maschinen ja schon auf einen bestimmten Garnbereich festgelegt.. ..aber reizen würde mich sowas schon. Und Leder ist halt was anderes als immer nur Stoff. Da hats halt seinen ganz eigenen Reiz. (Besonders das entfallende Versäubern ) Danke nochmal für die ganze Arbeit die du dir da für uns gemacht hast! Grüße Julia
pallikari Geschrieben 27. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2007 Danke für die Anleitung. Meinst du, dieses SoftNappa aus dem du das gemacht hast ist wie in der Anleitung beschrieben auch mit ner Haushaltsnähmaschine vernähbar? Hast du da Erfahrungswerte? Ich scheue mich irgendwie,... ob so ne normale Nähmaschine ne 140er Nadel und so dickes Garn überhaupt annimmt? Erfahrungswerte mit ner Haushaltsnähmaschine und Leder habe ich keine. Zu Beginn meines Hobby´s habe ich mir direkt eine 3fach Transport zugelegt. Meine Nähkentnisse reichen auch nur für Taschen, den Rest bring ich zu®m Schneider(in)... Bei HELENA kommen "dicke" Nähte besonders gut zur Geltung, deshalb der dicke Zwirn. Und Leder ist halt was anderes als immer nur Stoff. Da hats halt seinen ganz eigenen Reiz. Leder ist ein super Material, nicht leicht zu verarbeiten (und man muß lange üben) aber die Taschen sehen einfach besser aus.
Yanagiran Geschrieben 27. Dezember 2007 Melden Geschrieben 27. Dezember 2007 Klasse Tasche und ganz genial erklaerte Anleitung!!! Vielen Dank, dass Du die uns allen wieder einfach so zur Verfuegung stellst!!! Hast Du schonmal dran gedacht, ein Taschen-Naeh-Buch mit ein paar Modellen zum nachnaehen drin zu schreiben? Wenn Du das je tust, ich kauf es! Versprochen! Ach ja, soll ich Dir die 51 Kernsaetze weiterleiten......... Gruss, Kerstin
La-ri Geschrieben 27. Dezember 2007 Melden Geschrieben 27. Dezember 2007 Pallikari, hast du eigentlich Erfahrung damit, Leder mit einer Nähahle von Hand zu nähen? Ich habe da in mehreren ledershops was gefunden... Wäre das eine (wenn auch sehr zeitintensive ) Alternative zur Maschine? Ich hab gesehen dass es da sogar solche Rädchen gab, die dann die Einstichstellen markieren, damit man immer die gleiche Stichlänge hat.... Denn ne 3-fach Transport-Maschine.. das geht im moment ( leider noch ) nicht. Aber das Leder ruft mich sozusagen. Glaubst du, dass das auch mit der Hand machbar ist? Julia
pallikari Geschrieben 28. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2007 Pallikari, hast du eigentlich Erfahrung damit, Leder mit einer Nähahle von Hand zu nähen? Ich habe da in mehreren ledershops was gefunden... Wäre das eine (wenn auch sehr zeitintensive ) Alternative zur Maschine? Ich hab gesehen dass es da sogar solche Rädchen gab, die dann die Einstichstellen markieren, damit man immer die gleiche Stichlänge hat.... Denn ne 3-fach Transport-Maschine.. das geht im moment ( leider noch ) nicht. Aber das Leder ruft mich sozusagen. Glaubst du, dass das auch mit der Hand machbar ist? Julia Tja Julia, die Königsdisziplin ist das Handnähen. Die Taschen werden viel besser weil du viel mehr Möglichkeiten hast, ein Nähfuss kommt nicht überall hin. Zum Handnähen brauchst du für den Anfang einen Anreißzirkel, zwei Nadeln, eine Stechahle in Schwertform, ein Prickeisen Größe 8 (8 Zähne auf 1 Zoll), und eine "Dritte Hand" oder Nähkloben. und du gehst so vor (im Schnelldurchlauf): 1.) Nahtlinie mit dem Zirkel ziehen 2.) mit dem Prickeisen die Naht markieren 3.) mit der Stechahle die Löcher vorstechen 4.) Faden für die gesamte Länge der Naht x 2.5 5.) an beiden Enden des Zwirns die Nadeln einfädeln und Nähen, wobei sich die Nadeln im Loch "kreuzen" wenn du dich für Leder begeistern kannst dann empfehle ich dir das "Handbuch Lederarbeiten" von Velerie Michael
La-ri Geschrieben 28. Dezember 2007 Melden Geschrieben 28. Dezember 2007 Na dann werde ich mal nachlesen und vielleicht im Lederhaus einkaufen gehen Danke für die Hilfe Julia
Donnatigra Geschrieben 31. Dezember 2007 Melden Geschrieben 31. Dezember 2007 Hallo, die Tasche ist echt super. Ich habe auch schon eine Ledertasche genäht, wie dick ist das Leder das Du verarbeitet hast? Und woher bekommt man so ein Ledermesser zum abflachen der Nahtzugaben? Wie sehr flachst Du die ab? Gruß Nora
flamenco Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Hallo pallikari, es geht weiter, super! Ich mag nicht nur Deine Taschen, sondern auch Deine Namen dafür. TUSSI-TASCHE, ich hab köstlich gelacht. Sag mal: Wer kriegt eigentlich Deine Taschen? Mutti, Oma, Freundin, Nachbarin, flamenco?
Schnipselchen Geschrieben 2. Januar 2008 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Danke La-ri. Ja das ist etws dünn, aber bei dem Auktionshaus war es auch nicht dicker. Vielleicht findet sich noch etwas anderes.
La-ri Geschrieben 3. Januar 2008 Melden Geschrieben 3. Januar 2008 Naja, Handnäherfahrung habe ich schon.. aber nicht was Leder angeht. Inwieweit das sich dann vom Schwierigkeitsgrad von normalem Handnähen unterscheidet, muss ich noch herausfinden.. obwohl ich durch diese Rädchen mit denen man den Stichabstand festlegt denke, dass es nicht so schwer sein wird, denn den Stich den man zum Ledernähen nimmt ( mit den 2 Fäden ) habe ich auch schon mit der Hand auf Stoff gemacht... Aber mal sehen. Ich fahre mal in den nächsten Wochen beim Lederhaus vorbei und schaue mir das da mal an. Und vielleicht komme ich dann ja mit ein paar Probelederresten, Nähgarn, Ner Ahle und nem Abstandsrädchen wieder Grüße Julia
Donnatigra Geschrieben 4. Januar 2008 Melden Geschrieben 4. Januar 2008 Hallo, Danke für den Link, kannst Du mir noch sagen, wie man das Messer genau bezeichnet, mit dem Du gearbeitet hast? Hast Du dort auch den Kleber und die Lederfarbe bestellt? Kann man die Tasche auch mit ca. 1mm dickem Leder nähen, oder würdest Du dann verstärken, und wenn ja mit was? Gruß Donna
pallikari Geschrieben 6. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2008 Hallo, Danke für den Link, kannst Du mir noch sagen, wie man das Messer genau bezeichnet, mit dem Du gearbeitet hast? Hast Du dort auch den Kleber und die Lederfarbe bestellt? Kann man die Tasche auch mit ca. 1mm dickem Leder nähen, oder würdest Du dann verstärken, und wenn ja mit was? Gruß Donna Für Leder dicker als 2 mm nimmst du ein Schärfmesser für dünneres einen Lederhobel. Sicherlich geht auch 1mm Leder, ausschärfen würde ich aber nichts mehr. Einlagen verwende ich nicht für meine Taschen. Bei Kappey bist du gut aufgehoben, er hat alles im Angebot was man zur Verarbeitung von Leder braucht.
Muschka Geschrieben 6. Januar 2008 Melden Geschrieben 6. Januar 2008 Hallo Pallikari, auch ich verfolge Deinen Thread mit großem Interesse. Mir ist dabei das Taschenmodell nicht so wichtig. Mehr interessieren mich Deine Informationen über Lederbearbeitung. Ich habe auch bei dem angegebenen Link nachgeschaut und viele Werkzeuge gesehen, bei denen ich mir nicht so genau vorstellen kann, wie sie richtig benutzt werden. Sag mal, weißt Du ob es irgendwo Workshops oder Lehrgänge gibt, wo man den Umgang mit diesem Handwerkszeug zu erlernen? Das würde mich wirklich sehr interessieren. LG Ursel
pallikari Geschrieben 6. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2008 (bearbeitet) Hallo Pallikari, auch ich verfolge Deinen Thread mit großem Interesse. Mir ist dabei das Taschenmodell nicht so wichtig. Mehr interessieren mich Deine Informationen über Lederbearbeitung. Ich habe auch bei dem angegebenen Link nachgeschaut und viele Werkzeuge gesehen, bei denen ich mir nicht so genau vorstellen kann, wie sie richtig benutzt werden. Sag mal, weißt Du ob es irgendwo Workshops oder Lehrgänge gibt, wo man den Umgang mit diesem Handwerkszeug zu erlernen? Das würde mich wirklich sehr interessieren. LG Ursel Mit einem Workshop kann ich leider nicht dienen (hätte gerne selber einen besucht). Ich habe diverse Sattler angesprochen ob ich Ihnen mal über die Schulter schauen kann, aber ohne Erfolg. Also hab ich ge-google-t ohne Ende, hab mir das Buch von Valerie Michael gekauft und etwas Werkzeug. Seit über einem Jahr heißt es üben, üben, üben. Dieses Werkzeug braucht man unbedigt für die Lederbearbeitung um mit der Hand oder Maschine zu Nähen: Halbmondmesser für Kurven Viertelmondmesser für gerade Schnitte Lederhobel um die Nahtzugaben zu "schärfen" Anreißzirkel Stechahle in Schwertform Kantenhobel Größe 1 und 3 (Mit diesem Kantenzieher Werkzeug werden die Schnittkanten des Leders angeschrägt. Je dicker das Leder, desto höher die Nummer) V oder U Hobel für Faltkanten, versenkte Nähte Französischer Kantenzieher 6.5 mm Prickeisen zum Markieren der Löcher Nadeln der Größe 1 und 3 Polierrädchen um die Kanten zu "polieren" bekommt man bei Segelbedarf und heißen "Umlenkrollen" Nähgarn Serafil Dicke 10 Nähkloben (das Leder wird hier eingespannt zum Nähen) Mit der Zeit kommt die Erfahrung und miitlerweile kenne ich die Funktion fast jeden Werkzeugs. Wenn du hochwertiges Werkzeug brauchst... hier wirst du richtig "arm" Gelöscht, weil Verstoß gegen aktuelle Forenregeln. Bearbeitet 2. Juli 2010 von nowak
Muschka Geschrieben 6. Januar 2008 Melden Geschrieben 6. Januar 2008 Danke für Deine Liste und Deine Erklärungen. Klar, man kann auch aus Büchern lernen. Aber die Handhabung von Werkzeugen geht mit einem Lehrer, der einen verbessern kann viel einfacher. Vielleicht finden wir doch irgendwann mal einen Kurs. LG Ursel
Muschka Geschrieben 6. Januar 2008 Melden Geschrieben 6. Januar 2008 Schaut mal, ich denke, das könnte ein interessanter Kurs sein. (etwas runterscrollen) http://www.mittelalter-zentrum.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=15&Itemid=52&lang=de Leider kann ich an diesem Datum nicht. LG Ursel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden