ameise111 Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Hallo Zusammen. Seit ein paar Wochen besitze ich eine Brother PE-190 Disney und habe auch schon ein paar Sachen bestickt. Jetzt hat mich eine Freundin gebeten, ein paar Handtücher für Sie zu besticken, soll ein Weihnachtsgeschenk für den Sohn sein. Da ich die natürlich nicht gleich versauen will, hoffe ich auf gute Tipps. Ich habe mir von Madeira das Starterset mit allen Stickvliesen gekauft und es wäre schön, wenn ich Tipps bekäme, welches nach oben und welches nach unten soll. Was muss ich sonst noch beachten? Vielen lieben Dank im Voraus Nadine
NaehfrauUte Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 oben wasserlösliches Vlies und unten auch, Unterfaden genau wie Oberfaden - das wird für mich am schönsten. lb Gruß NFUte
Pauline 62 Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Hallo, ich nehme nur für oben wasserlösliches Vlies, hat bis jetzt immer prima geklappt LG Martina
astitchintimesavesnine Geschrieben 15. Dezember 2007 Melden Geschrieben 15. Dezember 2007 Grüß Euch, oben drauf lege ich Avalon, bis jetzt habe ich als "Unterlage" ausreißbares Vlies genommen, Nachteil: es ist nie ganz weg. Als Unterfaden hatte ich immer schwarz oder weiß, weil es dieses spezielle Garn nur in den Farben gibt, dachte, das muss so sein. Höre jetzt, dass man die Farbe "anpassen" kann. Nimmst du denn als Unterfaden auch Stickgarn?? Oder Nähseide?? Womit hast du die besten Erfahrungen gemacht? Danke für Antworten, LG astitchintimesavesnine
Gisela Becker Geschrieben 15. Dezember 2007 Melden Geschrieben 15. Dezember 2007 Grüß Euch, Höre jetzt, dass man die Farbe "anpassen" kann. Nimmst du denn als Unterfaden auch Stickgarn?? Oder Nähseide?? Hallo, Du kannst das gleiche Garn wie oben nehmen. Gruß Gisela
Danela Geschrieben 15. Dezember 2007 Melden Geschrieben 15. Dezember 2007 Hy, hab bis jetzt nur Schriftzüge auf Handtücher gestickt! Werden aber mit auswaschbarem Vlies oben definitiv schöner, als ohne!!! Unten nehme ich immer ausreissbares Vlies und Fadenfarbe passend zum Handtuch oder Waschlappen!
ameise111 Geschrieben 15. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2007 Vielen Dank schonmal für die Zahlreichen Antworten. Was ist den besser, das Avalon oder das Avalon plus für oben? Und unten dann das Cotton Fix ja? Danke! Nadine
sticktante Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Hallo Nadine, oben reicht das normale avalon, unten das normale reißflies, wenn du nicht einspannen möchtes das klebeflies oder reißflies mit sprühzeitkleber. viel erfolg wünscht dir walli die sticktante
Myrin Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Hallo Nadine, falls Du die Handtücher nicht so gern mit Folie obendrauf abliefern möchtest, solltest Du Soluweb als Auflage nehmen. Das ist ein spinnwebdünnes Vlies von Freudenberg und die sichtbaren Reste können mit einem feuchten Tuch :)entfernt werden. Ich hatte mal dutzende von dicken Handtüchern für einen Verein zu besticken. Untendrunter hat sich bei mir normales Stickvlies bewährt. Dieses wird vor dem Einspannen mit Sprühzeitkleber besprüht, eingespannt und dann das Handtuch aufgelegt, Soluweb obendrauf. Falls Deine Maschiene eine Fixfunktion hat, werden alle 3 Lagen mit langen Stichen zusammen gehalten und dann erfolgt die Stickerei. Arbeitest Du mit Software, könntest Du Dir beim Fehlen der Fixfunktion einen Rahmen mit großen Laufstichen um die Stickerei digitalisieren und als erste Farbe absticken. Die Laufstichlinie nach dem Stickenden läßt sich leicht von links auftrennen. Gruß Myrin
karin1506 Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 ...das geht noch einfacher: grosszügig mit Stecknadeln feststecken:) Die Avalonreste lassen sich auch leicht wegwaschen, aber ich finde es nicht schlimm, wenn ein paar klitzekleine Fitzelchen übrigbleiben - das Handtuch wird sowieso vor dem ersten Gebrauch gewaschen. Übrigens... ich wasche Handtücher VOR dem Besticken NIE! Ich finde, sie sehen dann gebraucht und nicht mehr neu aus.
ameise111 Geschrieben 17. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Danke für Eure Hilfe!!! Da ich ja die ganze Avalon-Palette hier hab, nehm ich das Avalon für oben und das ausreisbare für unten und zusätzlich den Unterfaden in Handtuchfarbe. LG Nadine
karin1506 Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 super! so wird's gemacht:)
katkat Geschrieben 18. Dezember 2007 Melden Geschrieben 18. Dezember 2007 Danke für Eure Hilfe!!! Da ich ja die ganze Avalon-Palette hier hab, nehm ich das Avalon für oben und das ausreisbare für unten und zusätzlich den Unterfaden in Handtuchfarbe. LG Nadine Ja, so ähnlich habe ich es jetzt auch gemacht, nur unten das Klebevlies. Eigentlich eine tolle Sache, da das dicke Handtuch nicht eingespannt werden muss. Nur stören mich die Vliesreste auf der Rückseite. Sie lassen sich nur sehr schwer oder garnicht auspullen und das Handtuch sieht danach aus wie ein "gerupftes Huhn". Habt Ihr eventuell einen Tipp wie ich die Reste einigermassen weg bekomme, oder bin ich nur zu kleinlich.
karin1506 Geschrieben 18. Dezember 2007 Melden Geschrieben 18. Dezember 2007 Ausreissvlies und mit Spruehzeitkleber festkleben geht einfacher, mit Stecknadeln fixieren - fertich. Ich nehme Klebevlies nur bei duennen Stoffen wie Jersey o.ä., damit die sich nicht verziehen.
Gisela Geschrieben 25. Januar 2008 Melden Geschrieben 25. Januar 2008 Guten Morgen, ich habe dazu auch noch eine Frage: Wird das Vlies oben auch mit Sprühkleber befestigt, ich habe das gestern probiert,nun aber diese Klebereste auf dem Handtuch, was nicht so sehr schön ist. Ich hoffe, das löst sich beim Waschen auf. Viele Grüße Gisela
karin1506 Geschrieben 25. Januar 2008 Melden Geschrieben 25. Januar 2008 nein, das wasserlösliche Vlies wird mit Stecknadeln befestigt. Wenn Du das feucht machst, in diesem Fall auch noch mit Klebemittel, gibt das natürlich eine Schweinerei.
Gisela Geschrieben 25. Januar 2008 Melden Geschrieben 25. Januar 2008 Danke, ich habe das vorher probiert mit diesem harten wasserlöslichen Vlies, so eine druchsichtige Folie, und dann dieses Soluweb (oder so) und nur draufgelegt. Gisela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden