karin1506 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Jetzt hab ich endlich eine tolle Kreuzstichmustervorlage (Danke an die Helferinnen:rose:) - weiss aber nicht, wie ich die auf den Stoff kriegen soll. Ich hab gestern den Schriftzug auf Tshirtfolie gedruckt und dann auf wasserloesliches Vlies gebuegelt - die Idee war klasse, allerdings loest sich das Plastikzeugs von der Tshirtfolie natuerlich nicht auf:mad: Den Stoff direkt bedrucken, mit Hilfe von Wachspapier geht nicht, weil das Stoffstueck zu gross ist (50x50). Und jetzt? Wie macht Ihr Handstickerinnen das? Ich danke im Voraus fuer Eure unendliche Geduld und Hilfe:)
australiakatze Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 also ich mache es ähnlich wie Anne. Du kannst das Motiv mit Bleistift, Filzer etc. auf einen zählbaren Stoff (wie grob oder fein dieser sein soll, bleibt dir überlassen) aufzeichnen. Dann heftest du diesen auf dein Shirt und fängst an zu sticken. Wenn du mit dem Mustersticken fertig bist, beginnst du die Fäden einzelnen raus zuziehen. Ich weiß nicht ob das sehr professionell ist, aber ich habe das mit Erfolg schon so gemacht.
karin1506 Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 hm... es ist ein Leinenstoff, aber eher fein gewebt, also schlecht mit zaehlen. Es soll ein Kissenbezug werden - das ist noch die einfachste Uebung - das kann ich:D (solange man eine Maschine dafuer nehmen kann, kann ich alles:p). Gibt es solchen groben Stoff im Handarbeitsgeschaeft? Zu grob kann er ja auch wieder nicht sein, sonst scheuert sich die arme Beschenkte ja das Gesicht auf:rolleyes: Ansonsten gibt es keine Moeglichkeit, das Muster auf Stoff zu uebertragen? hmm....
MichaelDUS Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Gibt es solchen groben Stoff im Handarbeitsgeschaeft? Zu grob kann er ja auch wieder nicht sein, sonst scheuert sich die arme Beschenkte ja das Gesicht auf:rolleyes: Hallo Karin, nach dem Besticken wird das Stramin wieder entfernt, also die einzelnen Straminfäden werden herausgezogen. Das Stramin ist lediglich eine Stickhilfe. Michael
Liane Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Hallo Karin, Stramin gibts in vielen Varianten, auch "löchriger" als der von Annes Bild, da kann man einfacher die Fäden ausziehen, die macht man ein bissel feucht - und eine Pinzette hilft sehr beim Fäden "rupfen" Im übrigen gibt es noch wasserlösliches Nähpapier - das kann man auch mit dem Drucker bedrucken, auf den Stoff heften, in den Rahmen mit einspannen, knuddeln - es reißt und perforiert nicht wie z.B. Pergamentpapier. Es löst sich innerhalb 10 sec. unter dem Wasserhahn (laufenden ) rückstandslos auf. Wenn Du mir schreibst, schick ich Dir mal so ein Blatt. Grüßle Liane
Julka Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Hallo Karin! Was Anne auf ihrem Bild zeigt , ist aber Aida(Sorry , Anne), den kannst Du NICHT nehmen, da bekommst Du die Fäden sehr, sehr schlecht wieder rausgezogen. Du brauchst richtig Zählstoff für Kreuzstich oder Hardanger.
karin1506 Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Hallo Karin, Stramin gibts in vielen Varianten, auch "löchriger" als der von Annes Bild, da kann man einfacher die Fäden ausziehen, die macht man ein bissel feucht - und eine Pinzette hilft sehr beim Fäden "rupfen" Im übrigen gibt es noch wasserlösliches Nähpapier - das kann man auch mit dem Drucker bedrucken, auf den Stoff heften, in den Rahmen mit einspannen, knuddeln - es reißt und perforiert nicht wie z.B. Pergamentpapier. Es löst sich innerhalb 10 sec. unter dem Wasserhahn (laufenden ) rückstandslos auf. Wenn Du mir schreibst, schick ich Dir mal so ein Blatt. Grüßle Liane Du hast eine PN! vielen Dank! Also werden wir mal das Stramin hier irgendwo auftreiben, dieses wasserloesliche Naehpapier hoert sich noch besser an - wir probieren alles, kein Problem:) Ich danke Euch vorerst mal und im neuen Jahr werde ich Euch dann das Ergebnis zeigen, sofern es vorzeigbar ist:p Ich mach das ja nicht selber, weil ich zu allem eine Maschine brauche:D, sondern meine Kollegin, die davon ueberzeugt ist, dass sie mit der Hand sticken kann, weil sie das 1814 mal in der Schule gelernt hat. schaumermal....
Julka Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Julka, Du hast völlig recht und man muss sich nicht entschuldigen, wenn man sagt, das ich irre , das ist menschlich und passiert mir genauso. Den Löffel für den großen Topf der Weisheit beanspruche ich nicht . Anne, Weiß ich doch;)
Capricorna Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Huch, nach dem Besticken wird das Stramin wieder entfernt, also die einzelnen Straminfäden werden herausgezogen. Das Stramin ist lediglich eine Stickhilfe. Jetzt muss ich doch mal nachfragen: Ich lege also ein Stück von dem Stramin auf meinen eigentlichen Stoff, sticke durch beide durch, und ziehe dann die Stramin-Fäden wieder raus? - Hab noch nie davon gehört, deswegen frag ich jetzt so blöd... Das eröffnet ja völlig neue Möglichkeiten... Ich dachte immer, man bestickt den Stramin und diesen Stoff finde ich so furchtbar hässlich... - Ich glaube, wir haben das damals in der Grundschule nämlich so gemacht... dann war das aber quasi nur die halbe Wahrheit? Liebe Grüße Kerstin
karin1506 Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Ok - hier ist die Quelle des Handarbeitsstoffangebotswissens: http://handarbeit.zweigart.de/ Guck mal nach Stramine - 955 Feinsmyrna Danke, Anne! wir haben mal da reingeguckt - sehr gut und sehr informativ! aber ich bleibe trotzdem beim Maschinensticken, jawoll!
karin1506 Geschrieben 7. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2008 Also, meine Damen!! wir haben es geschafft und so sieht das fertige Kissen aus. Nochmal ganz vielen herzlichen Dank an alle, die dabei mitgeholfen haben. Und wenn meine Kollegin wieder so eine tolle Idee hat, wird sie einfach entlassen:D Und... es ging mit diesem wasserloeslichen Papier einwandfrei - ich habs auf das Papier gedruckt, sie hat das Papier auf den Stoff geheftet und durchgestickt, dann das Ganze gewaschen - ferdich. Tolle Erfindung!
Liane Geschrieben 7. Januar 2008 Melden Geschrieben 7. Januar 2008 Und... es ging mit diesem wasserloeslichen Papier einwandfrei - ich habs auf das Papier gedruckt, sie hat das Papier auf den Stoff geheftet und durchgestickt, dann das Ganze gewaschen - ferdich. Tolle Erfindung! Na priiiiima, ich werd es "weiter geben" - das Lob Ich find es auch prima, muß es leider nur selten verwenden beim Maschinesticken. Viele Grüße Liane
hellen Geschrieben 7. Januar 2008 Melden Geschrieben 7. Januar 2008 Verratet ihr mir den Namen des Papiers? Ich fluche jedesmal wie der letzte Henker, wenn ich mal wieder ein tolles Stickmuster gefunden habe und das grutzifixnochmal nicht auf den Stoff bekomme
Dagmar400802 Geschrieben 7. Januar 2008 Melden Geschrieben 7. Januar 2008 ... so sieht das fertige Kissen aus. ... Hallo Karin, das freut mich denn ja auch! Ein GESUNDES "REST"JAHR noch! Dagmar _____ Verratet ihr mir den Namen des Papiers? ... Daran hätte auch ich Interesse.
Liane Geschrieben 7. Januar 2008 Melden Geschrieben 7. Januar 2008 Hallo Hellen, ich schreib es jetzt mal auf - und wenn ich in der falschen Rubrik bin, schubst uns Peterle dann in das richtige Kellerloch. http://neptun-kreativshop.de/ und da bei den Artikeln nach dem wasserlöslichen Stickpapier suchen. Grüßle Liane
hellen Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Liane, du bist ein Schatz Und wehe, Peterle schubst dich
Fred51 Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Danke Liane, wie hat Hellen schon geschrieben: Du bist ein Schatz! Ich habe mit der Firma Kontakt aufgenommen und ab demnächst werden meine Kunden bei mir dieses Wunderpapier kaufen können. Viele Grüße Manfred
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden