schneckemaus Geschrieben 25. November 2007 Melden Geschrieben 25. November 2007 Guten Tag, ich habe mir für meine Hochzeit eine Stola genäht, Maße 70 breit, 1,60 lang. Ist aus Taft, innen ein warmer Schal. Nun ist mir das Teil aber nicht edel genug und sieht auch zu kurz und zu breit aus. Hat wer eine Idee, wie ich das schnell noch "veredelt" kriege (Hochzeit in einer Woche)? Oder/Und gibt es eine Möglichkeit, daraus einen "Umhang" zu machen? Wo müsste ich dann nähen? Mich nervt es etwas, dass es mir ständig runterrutscht, ich es immer festhalten muss. Gibt es da etwas? LG Schneckemaus
Capricorna Geschrieben 25. November 2007 Melden Geschrieben 25. November 2007 Hm, du könntest an den Enden die langen Seiten jeweils ein Stück zusammennähen, das werden die Ärmel, und hättest dann einen "shrug", neudeutsch für Ärmelschal. Liebe Grüße Kerstin
Heike8814 Geschrieben 25. November 2007 Melden Geschrieben 25. November 2007 Hallo, du könntest es aber auch so machen. Das Tuch wird einfach um den Hals gelegt und dann um die Schultern nach hinten. Am Rücken kannst du dann mit einer Schmuckbrosche zusammenhalten. Ich habe das bei der Hochzeit meiner Schwägerin bei ihrer Schwägerin gesehen (uih das klingt komisch). Hatte davon sogar ein Bild wo es von hinten zu sehen ist, doch im Moment will es einfach nicht hochgeladen werden. Versuch es nachher nochmal.
Heike8814 Geschrieben 26. November 2007 Melden Geschrieben 26. November 2007 Hallo, jetzt hat es geklappt. Vieleicht hilft es dir ja
rightguy Geschrieben 26. November 2007 Melden Geschrieben 26. November 2007 hallo schneckemaus! solltest du jemanden haben, der dir bei folgendem helfen kann, probiere dies: 1. lege dir die stola SO um, wie du sie haben willst (gehe davon aus: hintere mitte auf hintere mitte, beide längsseiten um schulter, enden unter den armen bei der achsel nach hinten) 2. jetzt müßte die obere kante deiner stola ungefähr in achselhöhe oder etwas darunter an deinen kleidseitennähten sein. 3. dort feststecken und stellen an der stola markieren.(vorher bewegungstest mit den armen machen!!!) 4. an den seitennähten kleine knöpfe am besten mit innenligendem gegenknopf annähen. 5. an der oberkante der stola an den markierten stellen garnschlingen passend zu den knöpfen arbeiten. jetzt kannst du die stola wie einen schulterkragen tragen, der unter den armen nach hinten führt, und sie wird dort bleiben, ohne daß du sie verlierst. wenn du sie nicht mehr willst, knöpfe sie ab. habe ich schon für mehrere corsagen- und ärmellose kleider gemacht. gruß aus wien, martin
schneckemaus Geschrieben 29. November 2007 Autor Melden Geschrieben 29. November 2007 Vielen dank für Eure ANtworten. @Martin kannst du das mit dem nähen bitte nochmal genauer erklären? ich hab das leider nicht verstanden. lg schneckemaus
rightguy Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Geschrieben 2. Dezember 2007 ja, klar! war 'n paar tage nicht hier, sorry! so, ich gehe davon aus, daß du deine stola UM die schultern herum tragen möchtest........ - lege dir die stola um, wie sie idealerweise sitzen sollte: im rücken mittig bis in den nacken stehend, um beide oberarme herum. - die jetzt vorn hängenden enden führst du jetzt unter den armen zurück nach hinten. - deine arme/halbe schultern sind jetzt jeweils von der stola umhüllt. - die obere längskante müßte jetzt an den armlöchern/oberkante corsage unter den armen liegen, die enden nach hinten herabfallen. - jetzt die kante der stola in der benötigten weite (arme LEICHT anheben) am armausschnitt befestigen. hoffe, das war jetzt verständlicher.......??? gruß aus wien, m.
schneckemaus Geschrieben 19. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Recht vielen Dank für Eure Hilfe, habe mich in letzter "Minute" wegen Zeitmangel und Stress doch noch für eine gekaufte Jacke entschieden. LG Schneckemaus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden