s_ilke Geschrieben 19. November 2007 Melden Geschrieben 19. November 2007 ... überflüssig zu erwähnen, dass ich noch nicht viel genäht habe.... Aber die ersten "Projekte" sind fertig und gar nicht so ohne, so dass ich mich an ne Hose traue. Einen wunderschönen Stoff hab ich mir ausgesucht. Erst, als die Verkäuferin fragte, wie viel Meter ich den brauche und ich meinte "für ne Hose halt" und sie dann sagte "gut, dann nehmen wir lieber etwas mehr - es ist ja ein Karostoff", grübelte ich ein wenig ... Puuh KAROSTOFF. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Auf was muss ich denn achten, wenn ich den für ne Hose zuschneide? Es sind eher große Karos, gleichmäßig verteilt. Darauf, wie eben gerade so angesagt, zusätzlich gestickte Blumen - ebenfalls gleichmäßig verteilt. :confused: Viiielen Dank für jede Hilfe Silke
running_inch Geschrieben 19. November 2007 Melden Geschrieben 19. November 2007 :eek: Wow, da hast du dir aber eine echte Herausforderung ausgesucht... Ehrlich? Ich würde an deiner Stelle erstmal eine Hose in einem hübschen Unistoff nähen. Gerade, wenn du noch nicht viel genäht hast. Bei Karomuster mußt du höllisch aufpassen, daß das Muster auch nach dem Zusammennähen noch weitestegehend zusammenpaßt, sich also nicht um ein paar Zentimeter verschiebt. Das heißt, du mußt schon beim Zuschnitt darauf achten und die Nahtzugaben dabei berücksichtigen. Nicht umsonst gilt es als eine Art "Königsdisziplin", Karostoff ordentlich zu vernähen. Falls du es doch versuchen willst, empfehle ich dir einen Blick in ein gutes Nähbuch, wo dieser Vorgang des Anpassens anschaulich beschrieben ist. Und die Profis hier helfen dir bestimmt auch sehr gern. Ich kann es leider nicht, da ich selbst noch Anfängerin bin und vom (auch bereits gekauften ) Karostoff noch die Finger lasse, bis ich mehr Übung habe. Toi toi toi
Skeldt Geschrieben 19. November 2007 Melden Geschrieben 19. November 2007 Liebe Namensvetterin, meine erste Hose war auch eine Karohose, bordeaux mit beigem Überkaro. Schon beim Auflegen des Schnittes mußt Du darauf achten, daß der Saum und alle Paßzeichen auf die gleiche Stelle des Karos treffen. In der Regel klappt es, wenn die Säume an der gleichen Stelle der Karos liegen, dann ergibt der Rest sich meistens. Beim Stecken noch einmal genau hingucken, daß die Karos sich treffen. Die Geschichte läßt sich meistern. LG Silke
Polgara Geschrieben 19. November 2007 Melden Geschrieben 19. November 2007 Hallo Silke, wichtig ist, wie schon in den vorigen Antworten gesagt, dass Passzeichen oder z.B. der Saum auf gleicher Höhe des Karos liegen. Das ist nicht schwierig, man muss nur genau hingucken. Ein Tipp, den ich von einer Herrenschneidermeisterin habe und den ich klasse finde: Auch wenn du den Stoff exakt in den Fadenlauf gelegt hast, Muster auf Muster, kann er sich doch ein wenig verschieben. Du steckst den Schnitt wie immer auf (Passzeichen richtig ausrichten) und schneidest zuerst aber nur die OBERE LAGE des Stoffes. Alle Stecknadeln drin lassen und die Stoffschnipsel um das Hosenbein herum wegnehmen (wie Teigreste beim Plätzchenausstechen). Jetzt siehst du, ob beide Beine exakt aufeinander liegen oder sich das Muster etwas verschoben hat. Evtl. die Stecknadeln und das obere Teil lösen und das Muster vorsichtig am noch nicht zugeschnittenen Stoff neu ausrichten. Dann kannst du entlang des ersten Teils auch die untere Stofflage ausschneiden. Ich hoffe, das ist nicht zu verwirrend. Ich finde diese Methode klasse. Man kann zwar nicht mit dem Rollschneider arbeiten (mache ich sonst immer), aber das Ergebnis ist ein exaktes Muster. Liebe Grüße Katrin
s_ilke Geschrieben 19. November 2007 Autor Melden Geschrieben 19. November 2007 Hallo ihr Lieben, vielen Dank für die Tipps. Hilft mir auf jeden Fall weiter. @Katrin: der "Insider-Tipp" ist natürlich super. DANKE! (hab mir gerade eben einen Rollschneider her getan .... *grins*) Ich hab zwei Nähkurse hinter mir - mittlerweile klappt das exakt zuschneiden ganz gut .... Was mich noch interessiert ... wegen HOSE ... achtet man auf den Karo-Verlauf an der Schritt-Naht vorne auf etwas? Z. B. dass vorne links am Schritt das Karo in der Hälfte endet und vorne rechts dann auch - so dass es, wenn es zusammengenäht ist es ungefähr (klar, durch die Rundung klappt das nicht richtig aber ungefähr ....) dann ein ganzes Karo wieder ergibt? Oder ist das nicht so wichtig ... sondern eher/nur der Länge (also wie ihr schreibt beim Saum) Hach, schwierig zu schreiben ... ich hoffe, ihr versteht was ich meine ... DANKE nochmals, schönen Abend, Silke
Muschka Geschrieben 19. November 2007 Melden Geschrieben 19. November 2007 Silke, ich würde darauf achten, dass im Fadenlauf, also Mitte Vorderhose die gleiche Karolinie verläuft und dann im Schritt, wie sie zusammenkommen. LG Ursel
s_ilke Geschrieben 19. November 2007 Autor Melden Geschrieben 19. November 2007 SUPER. Also leg ich mal los .... ;-) Wird schon werden. Lieben DANK, Silke
Soutage Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 noch ein Tipp von mir: der Saum sollte mit einem ganzen Karo abschliessen, sonst siehts wie zu kurz geworden und rausgelassen aus. Grüsse Evelyn
Gast Wirbelwind Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 Und ich finde, es sieht immer so abgeschnitten aus, wenn die Kante genau der Karorand ist. Ich habe immer lieber am Rand 2/3 eines Karos als Abschluss. Bei symmetrischem Karo kannst Du auch die Hosenbeine symmetrisch zuschneiden, so dass also die Abstände nach rechts und links identisch sind. Bei asymmetrischem Karo musst Du ausprobieren, wo Du am besten den Schnitt spiegelst, damit es gut aussieht.
rosie*the*riveter Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 Prima bei Karo ist auf jeden Fall auch die Baufolie, dann kann man sich die Karos besser anzeichnen. Ich hab ein Abendkleid aus Karostoff genäht - was für eine Frickelei, hab alles geheftet, damit es sich nicht verschiebt. Aber für das Ergebnis lohnt sich die Mühe, karo ist einfach toll...
s_ilke Geschrieben 21. November 2007 Autor Melden Geschrieben 21. November 2007 Lauter super Tipps - na mit eurer Hilfe kann sich ja sogar n Anfänger an ein Karo wagen. Ich werd heute Abend zuschneiden ... Resultat folgt ;-) Vielen herzlichen Dank, Silke Abendkleid aus Karo hört sich ja spannend an.... Das ist sicher ganz außergewöhnlich geworden ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden