barbarissima Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Gerade ist es gekommen: "Quilts in the sun" Fazit nach dem ersten Durchblättern: Das Buch ist einsame Spitze! Die Quilts sind wunderschön fotografiert und für mich ist es immer wieder erstaunlich, wie man mit so einfachen Mustern so schöne Quilts hinkriegt. Damit ihr euch ein eigenes Bild machen könnt, hier ein Link, auf dem ihr Kaffe`s neueste Kreationen bewundern könnt. Ich glaube, sie sind alle abgebildet. (Der Link führt leider nicht direkt zum Ziel, ihr müsst auf der linken Seite "Quilts in the Sun" anklicken) Vom Schwierigkeitsgrad ist von einfach bis schwierig alles dabei, wobei selbst die schwierigen Quilts gut schaffbar sein müssten. Und wenn ich das auf den ersten Blick richtig beurteile, dann müssten die Quilts auch ohne Englischkenntnisse gut nachzuarbeiten sein. Der Anleitungsteil ist gut bebildert. Ganz hinten sind noch sechs Seiten mit Schablonen, die man einfach nur abkopieren muss. Im Moment empfinde ich es sehr angenehm, dass der Patchworkladen schon zu hat. Ich hätte mich sonst sicher nicht beherrschen können und wäre direkt Stoffe kaufen gegangen. Jetzt habe ich ein Wochenende Zeit, Gott sei Dank ist das Wetter so mies, meine beiden angefangenen Werke voran zu bringen. Abschließend möchte ich euch natürlich meinen Favoriten ( er ist so gut wie genäht!) nicht vorenthalten: Hier isser!
poldi Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Ich bin von dem Buch auch völlig begeistert! Ich habe das Buch in den Herbstferien in London erstanden und es seitdem schon oft durchgeblättert. Witzigerweise gefällt mir derselbe Quilt wie Dir mit am besten! Diese großgeblümten Stoffe, die verwendet werden, sind einfach wunderschön! Unser Patchwork-Laden hat samstags bis 16.00h offen Eigentlich müsste ich zwar Faltrollos für meine Tochter nähen, aber ich glaube ich drücke mich mal davor. Muss die Stoffe jetzt mal "live" sehen und vielleicht läuft mir ja das eine oder andere Weihnachts-Stöffchen über den Weg ;) Ein schönes Wochenende wünscht poldi
barbarissima Geschrieben 10. November 2007 Autor Melden Geschrieben 10. November 2007 Ich überlege gerade schon hin und her, dass man, wenn man die Patches für den "Red Floral Parade Quilt"gut zuschneidet, am Ende noch die Innenteile für den"Earthy Frames Quilt" herausbekommen müsste. Das wäre doch super!
firestones Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Ja natürlich, Bärbel!Und noch ein Teil auf der To-do Liste!!!:D
stoffmadame Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Ooh, danke für das Augenfutter! Wie schön die wieder sind! Ich habe das Buch von ihm: Caravan of Quilts, das hat mich vorletzten Spätwinter aufgebaut und meinen Farbhunger gestillt! (Hab es irgendwie wegen der Magnolie auf der Rückseite gekauft) Seine Bücher sind so dermaßen klasse fotografiert, und weil er ja seine eigenen Stoffe nimmt, passt das auch immer so wunderbar! Aber vom Nähen her macht er manches etwas umständlich, hab ich bei meinem Buch gedacht. Könnte ein bisschen mehr Schnellschneiden anwenden, aber das können wir ja dann selbst umsetzen
barbarissima Geschrieben 10. November 2007 Autor Melden Geschrieben 10. November 2007 ... Aber vom Nähen her macht er manches etwas umständlich, hab ich bei meinem Buch gedacht. Könnte ein bisschen mehr Schnellschneiden anwenden, aber das können wir ja dann selbst umsetzen Ja, das habe ich auch schon gedacht. Er ist nicht sehr praktisch veranlagt. Das könnte aber auch daran liegen, dass er ja gar nicht nähen kann. Der entwirft immer nur alles zusammen mit seiner Patchworkerin und lässt dann nähen.
La-ri Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 der kann garnicht nähen??? das wusste ich noch garnicht.. der earthy frames quilt ist wirklich toll... ich glaube ich brauche das Buch auch
stoffmadame Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Das ist also nicht nur mir aufgefallen (mach ja noch nicht so lange PW...) Ich glaube, er kommt eher vom klassischen PW mit Schablonen und viel nähen, auch mit der Hand. Dieses moderne vor allem mit der Näma und evt. sogar zackzack ist ja schon eine andere Richtung, die die klassischen Patchworker vielleicht eher belächeln (manche sehr klassische vielleicht). Einige Quilts in meinem Buch hat schon er genäht, das hab ich recht genau nachgeschaut, weil ich da ziemlich neugierig war... (aber ein nicht passendes Teilchen aus einem fertigen Quilt raus operieren und ein passenderes wieder hinein nähen, das hat glaub ich Lucy Prior L... gemacht ) In einer aktuellen PW-Zeitung (ich glaub PW-professional) ist ein Interview mit ihm drin von Ina Magedanz. War auch interessant. Viel Spaß mit deinen Quilts, ich freu mich auf die Bilder
barbarissima Geschrieben 10. November 2007 Autor Melden Geschrieben 10. November 2007 Einige Quilts in meinem Buch hat schon er genäht, das hab ich recht genau nachgeschaut, weil ich da ziemlich neugierig war... (aber ein nicht passendes Teilchen aus einem fertigen Quilt raus operieren und ein passenderes wieder hinein nähen, das hat glaub ich Lucy Prior L... gemacht ) Ist ja interessant! Wahrscheinlich hat er es dann mittlerweile gelernt. In "Farbenfrohes Patchwork" (ja ich glaube, das war´s) outet er sich noch als des Nähens Unkundiger. Seitdem sind ja ein paar Jahre dahingeflossen. "Caravan of Quilts" habe ich mir z.Zt. von der Stadtbibliothek ausgeliehen. Bei dem Buch habe ich mich ehrlich gesagt mehr auf die Quilts als auf seine verbalen Ergüsse konzentriert. Deshalb ist es mir leider komplett entgangen, dass der Meister jetzt selber fertigt.
birgit2611 Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Hallo in die Runde, ich nehme gerade an einem "Kaffee Fassett-Swap" bei den quiltswappern (yahoo-group quiltswaps)teil und freue mich schon ganz doll auf die tollen Stöffchen, die demnächst hier bei mir eintrudeln werden. lg birgit;)
barbarissima Geschrieben 10. November 2007 Autor Melden Geschrieben 10. November 2007 Ja natürlich, Bärbel!Und noch ein Teil auf der To-do Liste!!!:D :D:D:D:D ich nehme gerade an einem "Kaffee Fassett-Swap" bei den quiltswappern (yahoo-group quiltswaps)teil und freue mich schon ganz doll auf die tollen Stöffchen, die demnächst hier bei mir eintrudeln werden. Ich habe letztens mal einen Quilt gesehen, der war auch aus einem Fassett-Swap! Der war ja sowas von schön - und so richtig bunt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden