charlotte Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 betr: kaffeetaschen ich habe gerade kaffee aufgemacht und mal interessiert das paket angeschaut (jacobs krönung, vakuum, gemahlen). diese packung scheint mir gänzlich ungeeignet für eine tasche. daher die frage: sind die verpackungen der ganzen bohnen stärker, robuster? oder nehmt ihr nur profi-verpackungen aus cafés und eisdielen? charlotte
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo Charlotte, die Tüten von den Kaffeebohnen sind m.E. etwas stabiler. Ich habe ein paar gesammelt und dann aber doch wieder weggeworfen!!! Grüsse von Sabine
Maisue Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 hi Charlotte, generell scheinen die direkt bedruckten Tüten stabiler zu sein als die mit Papier umwickelten... das nächste mal dann vielleicht Melitta Montana?
anki1 Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo Charlotte, die 1kg Packungen mit ganzen Bohnen sind stabiler. Ich sammele auch die ganze Zeit, denn wir haben einen Kaffeeautomaten und da brauchen wir diese Bohnen. Allerdings dauert es da etwas. Ansonsten habe ich bei einem Bäcker um die Decke gefragt (mit Stehkaffee), die haben Tüten für mich gesammelt. Da muß jetzt nur noch eine Tasche draus gebastelt werden. Sie mal bei http://www.coffeebag.de Gruß Andrea
charlotte Geschrieben 8. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2005 danke für eure antworten. soviel kaffee kann ich gar nicht trinken und leider habe ich auch keinen cafébesitzer in meinen kreisen. aber ich habe eine alternative idee ausgebrütet für eine kaffeetasche. näheres demnächst hier charlotte
hilda Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo, wie sieht es eignetlich mit der "inneren" Verpackung, also diesen Goldtüten aus? Kann man die nicht verwenden? Ich habe jetzt nämlich schon mehrere gesammelt und wage den ersten Schritt nicht.
Ernamaus Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Also, habt ihr euch so ein Tschibo-Regal mal näher angesehen? Oben ist sehr oft eine Leuchttafel, und da sind wunderbare stabile Kaffeewerbungen aus Folie eingeschoben, und ich finde die sind toll, um daraus Taschen zu machen. Fragt doch bei eurem nächsten Einkauf die Verkäuferinnen, die Dinger kommen nähmlich zu jeder Werbung neu. LG Katrin, ein bekennender Taschenmuffel
mali Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo zusammen, wo finde ich ne Beschreibung ( wenn möglich mit Fotos ) von solchen Taschen ? Muß ja nicht gerade aus Kaffeetüten sein ... oder ? Hab da kürzlich eine aus m&m-Tüten in der Galerie gesehen. Mit was für einer Nadel und welchem Garn näht man da ? Danke schon mal
anea Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Ich habe für die m&m's-Tasche eine Jeans-Nadel genommen und Knopflochgarn (nicht Knopflochseide). Dann ZickZack-Stich in der Länge 3 mm und in der Breite 5 mm und am Nahtanfang und -ende gut sichern (Rückstich). Erst Vorder-, Rücken- und Seitenteile verbinden, dann den Boden an den Schmalseiten annähen und zum Schluss den Boden an der Vorder- bzw. Rückseite festnähen.
Sofa84 Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo, guck mal hier gibt es eine Anleitung für die Taschen. Gruss: Sandra
Sursulapitschi Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Dieser (das heißt mein) Taschenwahn zieht echt weite Kreise! Nachdem ich vom RR angefixt bin und alle Welt nur noch mit diesem Thema vollquatsche, sammeln jetzt auch alle fleißig Senseotüten. Wir haben auch einen Kaffeeautomaten, die Tüten sind sehr stabil. Meine Freundin hat heute extra für mich ihre Familie mit Caprisonne verwöhnt und mein Mann, seineszeichens Metallbauer, der auch das eine oder andere Fenster nebst Rollo einbaut hat mir heute eine Riesenrolle Rollogurt geschenkt! Ich hoffe bald gibt es Fotos, sammeln kann ich, ich komme nur nicht zum nähen! Wie wäre der nächste RR mit dem Thema: "Der Inhalt aus dem gelben Sack"?? Höhö! Ich gehe echt mit ganz anderen Augen durch die örtlichen Süßkramregale... Ach ja und 2 Spee-Megaperlstüten hab ich auch schon.....weiweia!
charlotte Geschrieben 8. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2005 die runden senseo-kaffeepads wären auch mal ne überlegung wert, siehe c.box..... schmecken tun sie ja angeblich nicht - da war mal so ein test im tv. vielleicht können wir sie mit lamifix lamifizieren..... lamifix ist so neu, dass die karstadtverkäuferin mich ungefähr so anglotzte also laminierte senseos - wer probiert's aus? sursu???? charlotte
charlotte Geschrieben 8. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Dieser (das heißt mein) Taschenwahn zieht echt weite Kreise! Nachdem ich vom RR angefixt bin tz tz tz, wer hat das nur getan???? charlotte la innocente
mali Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 @anette, danke für die Beschreibung und @Sandra, Danke für den Link Jetzt werd ich meinen 3 Jungs ( Papa liebt auch Süßes ) fleißig mit Naschereien verwöhnen um mir dann ne coole Einkaufstasche zu zaubern. Falls ich dabei auf Probleme stoßen sollte, kann ich mich hier ja an die Experten wenden
Sursulapitschi Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 die runden senseo-kaffeepads wären auch mal ne überlegung wert, siehe c.box..... schmecken tun sie ja angeblich nicht - da war mal so ein test im tv. vielleicht können wir sie mit lamifix lamifizieren..... lamifix ist so neu, dass die karstadtverkäuferin mich ungefähr so anglotzte also laminierte senseos - wer probiert's aus? sursu???? Höhö, mein Mann hat gestern den Deckel vom Joghurt gespült und meinte ich könnte die doch durchs Laminiergerät ziehen!!! Der meckert immer wenn ich stundenlang "nur mal eben" in der Nähecke rumhänge und wenn ich dann irgendwas verrücktes gemacht habe gibt ermit mir an! Versteh einer die Männer! Naja charlotte, und das mit den Taschen IST DEINE SCHULD!!!!! Danke dafür!!!!!
zuckerpuppe Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Charlotte (und die anderen, natürlich) guck mal in den Geschäften in den Regalen mit dc fix Folie. Da gibt's durchsichtige, Kleber auf einer Seite. Die nehme ich her und finde sie perfekt. Ich verarbeite zwar keine Kaffeetüten und m&m's, aber ich hab schon Geschenkpapier zwischen zwei Lagen gepackt und dann vernäht, schöne Plastiktüten, Stoffe, Kalenderbilder, getrocknete, gepresste Blätter, Blüten etc. etc. für Beutel, Waschbeutel, Tischsets und lauter so'n Kram. Als ich das letzte Mal Folie brauchte, hab ich matte und glänzende gesehen. Grüße Kerstin
charlotte Geschrieben 9. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2005 oh, vielen dank für diesen tipp, kerstin. das wäre eine idee. will ja auch mal dieses lamifix mit dcfix vergleichen. habe nur das neue produkt noch nirgends gefunden. charlotte
sticktante Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Hallo Charlotte lamifixgibt es hier unter neues
Sursulapitschi Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 @ zuckerpuppe Geschenkpapier zwischen zwei Lagen gepackt und dann vernäht, schöne Plastiktüten, Stoffe, Kalenderbilder, getrocknete, gepresste Blätter, Blüten etc. etc. für Beutel, Waschbeutel, Tischsets und lauter so'n Kram. Als ich das letzte Mal Folie brauchte, hab ich matte und glänzende gesehen. DAS sind wirklich mal gute Ideen.... Mein armes Umfeld wird in diesem Jahr mit Tütentaschen nur si zugeschmissen!*schwör*
karin1506 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Charlotte, ich kann Dir ein paar Kaffeetuetchen schicken, falls du interessiert bist....wir trinken hier im Buero Jacobs Kroenung oder Dallmeier Prodomo oder was sonst im Angebot ist.... Schreib mir Deine Adresse ins Postfach und ich schick Dir gerne welche Gruss Karin
Beginner Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Wir trinken hier zu Hause nur Espresso. Wir haben Kilo-Tüten mit ganzen Bohnen drin. Diese Tüten sind richtig dick und innen drin von den Kaffeebohnen etwas fettig, aber wenn jemand welche haben möchte, dann heb' ich sie gern auf. PS: Ich hätt' auch noch 'n kleinen Reisekoffer voll von "antiken" Plastiktüten mit inzwischen längst ausgestorbenen Firmen und Motiven aus den 70er Jahren, als Plastiktüten noch richtige kleine Kunstwerke waren. Bei Interesse bitte melden.
Soutage Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 eine frage - diese taschen sind richtig stabil? kann man da richtig was reinpacken, zum beispiel den letzen stoffeinkauf oder 10 Bücher aus der Bücherei? weil dann probier ich das auch mal - aussehen tun sie klasse grüsse evelyn
Sursulapitschi Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 diese taschen sind richtig stabil? kann man da richtig was reinpacken, zum beispiel den letzen stoffeinkauf oder 10 Bücher aus der Bücherei? Stoff ja, Comics auch, aber keine 10 Bibeln oder Atlanten. Ich hab vorhin meine erste Caprisonne-Tasche angefangen. Es geht echt ganz gut. Und meine Kinder freuen sich, weil Mama jetzt andauernd diesen süßen "Dreck" verteilt. Hihi!
Soutage Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 o.k. dann werd ich mich demnächst mal im supermarkt umsehen evelyn
ulsa Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Hallo, jetzt habt ihr mich auch angesteckt mit euren tollen Taschen, ich habe meinen Kid's gerade gestern 2 Pakete Caprisonne gekauft-Jubel- Jezt müssen die nur noch getrunken werden und ich kann loslegen.Mir juckt es schon richtig in den Fingern- ich glaube ich muss auch ein paar Tütchen von der Plörre süffeln, damit es schneller geht. Viele Grüße Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden