katzengirl59 Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo ihr Lieben, eine Frage von einer ganz frischen Stickanfängerin. Wo platziere ich das Stickvlies, unter oder über den Stoff? Wird auf dem Vlies gestickt und es anschließend am Rand abgetrennt, oder kommt es unter den Stoff als Rückseite? Schon mal danke Es werden in Zukunft noch einige solcher Fragen kommen. Liebe Grüße Birgit
cocoon Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo Birgit, Stickvlies das du zum stablisieren der Stickerei nimmst, kommt unter den Stoff und wird nach dem Sticken weggerissen bzw. geschnitten (je nach Vlies). Gestickt wird auf dem Stoff. Wasserlösliches Vlies/Folie wird auf den Stoff aufgelegt (zusätzlich), das ist aber nur notwendig bei Stoffen die eine Flor bzw. Schlingen haben, dadurch wird verhindert das deine Stickerei im Stoff "verschwindet". LG, Andrea
natilein Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo, ich sticke auch noch nicht so lange. Muß man bei Stoffen mit Schlingen (ich denke da an Frotteehandtücher ect.) immer ein wasserlösliches Vlies oben drauf legen, oder kann man auch das Stickvlies nach oben anstatt nach unten legen und die Reste später einfach abreißen? Ich habe das schon mal so gemacht und gute Erfahrungen damit gemacht, aber da ich absolut kein Profi bin, lasse ich mich auch gerne eines Besseren belehren. Liebe Grüße Natilein
Monaqueue Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo, ich sticke auch noch nicht so lange. Muß man bei Stoffen mit Schlingen (ich denke da an Frotteehandtücher ect.) immer ein wasserlösliches Vlies oben drauf legen, Stoffe mit körniger Oberfläche, wie z.B. Frottee oder Webpelze, würde ich immer mit einer wasserlöslichen Folie abdecken, die Stickstiche "versinken" sonst im Flor!! oder kann man auch das Stickvlies nach oben anstatt nach unten legen und die Reste später einfach abreißen? Also oft gelingt es nicht, das Stickvlies wegzureissen, ohne dass eine reihe weisser "Fussel" an den Rändern stehen bleiben. Das sieht dann unsauber aus! Ich habe das schon mal so gemacht und gute Erfahrungen damit gemacht, aber da ich absolut kein Profi bin, lasse ich mich auch gerne eines Besseren belehren. Liebe Grüße Natilein Noch bessere Stickergebnisse bekommst Du mit oben beschriebener Methode! Grüße Mona
natilein Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Da ich weiße Frottehandtücher bestickt habe waren Restfusseln vom Stickvlies nicht zu sehen, aber ich werde mir bei meinem nächsten Einkauf gleich mal wasserlösliches Vlies besorgen und dann die o.g. Methode ausprobieren. Ich habe noch nie mit solchem Vlies/Folie gearbeitet. Wascht ihr dann eure Stickarbeiten als ganzes (Waschmaschine) oder nur den Bereich über den Stickmotiven. Und wie funktioniert das genau mit dieser Art Vlies/Folie? Wird die aufgebügelt oder lose aufgelegt oder klebt sie gar von selbst? Vielen Dank und liebe Grüße Natilein
Monaqueue Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Ich lege das wasserlösliche Vlies in der regel auf den Stoff und befestige es vielleicht noch mit ein paar Stecknadeln am Rand. Da es ja nur eine "hauchdünne" Folie ist, reisse ich die Überstände nach dem Sticken weg und belasse es erst einmal so. Auswaschen tue ich das Vlies nur bei Teilen, die danach nicht so schnell in der WaMa landen, aber Frotteetücher sind fix "waschreif"! Wäre mir zuviel Mühe, die Tücher dann erst noch umständlich zu waschen, unter der Stickerei sieht doch eh keiner, dass sich da eine Stickfolie befindet! Grüße Mona
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden