Baerentante Geschrieben 5. November 2007 Melden Geschrieben 5. November 2007 Hallo zusammen, ich brauche mal wieder euren professionellen Rat. Unser Nähmaschinenhändler verkauft ein gebrauchte Brother 300 Näh- und Stickmaschine Wie gut ist die Maschine?? Ich habe bis jetzt noch keine Stickmaschine (zu teuer). Ich möchte mit der Maschine hauptsächlich Namen auf Taschen und Handtücher sticken. Könnt ihr mir sagen ob die Maschine für den Anfang gut ist. Danke für eure Hilfe. Baerentante Andrea
Karina Geschrieben 5. November 2007 Melden Geschrieben 5. November 2007 Hallo Andrea, ist die "300" richtig? Das Modell sagt mir garnichts. Wie alt ist denn die Maschine? Aber eine 3000 gab es. Diese kam im Jahr 2000 raus. Über diese Maschine kannst Du meinen u.a. Erfahrungsbericht lesen oder hier im Forum gibt es dazu auch eine Menge. Brother Super Galaxie 3000 oder 3100
dorafo Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Hallo! Als ich vor ca. 2 Jahren eine Kombimaschine suchte, dann habe ich welche PE 300 beim Ebay USA gesehen. Es gibt auch 400, auch die kann sticken (glaube ich zumindest ). Weitere Infos solltest Du evtl. von Brother direkt einholen oder evtl. beim Ebay USA gucken, oder einfach die Maschine Probenähen. Hier dürfte sie ziemlich rar sein. Außerdem muss Du wissen, ob das Stickfeld Dir reicht oder ehe nicht !! LG Dora
sticki Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Ja, sie meinte wohl die Galaxie 3000, aber die hat der Händler jetzt nicht mehr.
jeanette Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Das ist wohl eine PE 300, die kleine kombinierte von Brother, gab es vor einigen Jahren. War (ist) meine erste Stickmaschine. Ich liebe sie heiß und innig, macht von meinen ganzen Maschinen die besten Knopflöcher, obwohl sie die kleinste ist. Hat bei mir ganz schön arbeiten müssen, momentan ist sie gerade zur Überholung eingeschickt, das erste Mal seit vielen Jahren, und ich hatte sie sogar gebraucht gekauft. Leider hat sich der Stofftransport verabschiedet, aber da sie so ein Arbeitstier ist, wird sie natürlich repariert. Da die Rahmengröße nicht so doll ist (10 x 13?cm) habe ich mir damals einen Versatzrahmen dazugekauft, dann konnte man auch größere Sachen sticken. Sie ist so schön handlich, prima zum mitnehmen. Hier ist sie abgebildet: http://www.oksewingandvacuum.com/300.htm
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden