June Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Guten Morgen , was meint ihr , wann sollte man ein Overlockmesser wechseln ? Klar kommt es darauf an , wieviel man daran arbeitet , aber nachdem ich gestern einen Kimono aus Handtuchfleece genäht habe , hatte ich den Eindruck , das es nicht mehr so super schneidet. Wie kann ich am Besten testen , ob das Messer ausgetauscht werden sollte Wer hat schon mal ausgetauscht ??? Ich wünsche einen schönen Start in den Tag LG Monika
June Geschrieben 8. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Ich stubs nochmal LG Monika
karin1506 Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 ichhabe meins seit 16 Jahren und noch nie ausgetauscht.... vielleicht sollte ich mal, um den Unterschied rauszufinden
Sanna Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo Monika, Peter schrieb mal, dass man es mit einem Blatt Papier testen kann. Wenn die Schnittfläche nicht mehr glatt ist, ist das Messer nicht mehr scharf genug. LG, Sanna
eigenhaendig Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo June, gerade die synthetischen Vlies-Fasern machen das Messer gern stumpf. Hatte ich mal, nachdem ich einige Quilts gleich mit Füllung durch die Overlock gejagt hatte. Wenn Du den Eindruck hast, es schneidet nicht mehr so gut, dann laß es lieber überprüfen. Die Messer müssen aber nicht zwangsläufig ausgetauscht werden, man kann sie NACHSCHLEIFEN! Habe ich auch schon machen lassen, war ne Sache von einigen Minuten und hat nicht so viel gekostet. Seitdem habe ich ein paar Ersatzmesser rumliegen, damit sich die Fahrt zum Nachschleifen lohnt (ich muß ja immer weit fahren bis zum nächsten Händler). Offenbar hat aber der Nachschub schon durch Rumliegen geholfen, denn seitdem (bestimmt drei Jahre) brauchte ich noch kein neues Messer. TOI, TOI,TOI. Grüße, Sabine
June Geschrieben 8. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Vielen Dank für die Antworten !! Den Trick mit dem Papier werde ich ausprobieren Sabine wo hast du denn das Messer schleifen lassen ? Beim Nähmaschinendok ??? LG Monika
ulliversum Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Hallo! Das mit dem Nachschleifen würde mich auch sehr interessieren. Kann man das evtl. auch selbst in die Hand nehmen? LG, Ulli
eigenhaendig Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Hallo, ja, das Schleifen hat der Nähmaschinen Doc - Nähmaschinen Scherf in Hannover -, übernommen, weil ich die Maschine eh da hatte, aber der hat mir gesagt, das könnte (M)an(N) auch Zuhause machen, mit einem ordentlichen Schleifstein; warscheinlich kann das mein GöGa, ich selber bin zu dumm dazu. Ich kriege sogar unsere superscharfen, handgeschmiedeten, japanischen Messer beim Schleifen stumpf! Bin echt zu blöd dafür. Aber bisher war es noch nicht wieder nötig. -Das Overlockmesser, die anderen schon.- Das Obermesser kann man ja auch laut Gebrauchsanleitung selber rausnehmen. Das Untermesser soll so gut wie verschleißfrei sein, und deshalb nur vom Mechaniker entfernt werden "sollen". Grüße, Sabine
ulliversum Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Hallo Sabine! Vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort! Hehe, Dein Synonym paßt ja sehr gut zum Thema. Dann werde ich mal schauen, ob ich das 'eigenhändig' hinbekomme - denn (und vielleicht interessiert das jmd.) die Preise für diese winzigen Verschleißteile liegen bei meiner günstigen Toyota doch noch gern bei über 40,-€ für Ober- und Untermesser (zusammen). Wobei das Obermesser ungleich teurer ist. Vielleicht, weil da die Nachfrage größer ist? Aber bevor ich mir das Sümmchen in Austausch-Messerform nur in die Schublade lege, kann ich auch mal probehalber schleifen. ;-) Liebe Grüße, Ulli
Sew Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Messerchen für kleine Japaner gibt es hier sehr günstig: Obermesser 7,90 Euro, Untermesser 3,50 Euro. Allerdings zzgl. Versand und unter der Bedingung, daß sie auch für Deine Maschine passen. Liebe Grüße Kerstin
Sew Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Nachtrag: Ich habe meine Messer (damals noch beim Mechaniker) wechseln müssen nachdem ich 11 Kostüme aus Paillettenstoff genäht hatte. Der Tod für jedes Messer.
June Geschrieben 9. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Supi , da kann ich meinem Göga mal einen Schleifauftrag erteilen. Da er ja auch sein Werkzeug schleifen kann , kriegt er es bestimmt auch mit meinem Messer hin !! Ich muß ihm ja nicht erzählen , das beim Kauf ein Reservemesser bei lag , grins !!! Da ich noch so viel Jersey für Shirts liegen habe , lohnt sich ein ganz scharfes Messer auf alle Fälle !!! Danke für eure Antworten LG Monika
ulliversum Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Hallo Kerstin! Unglaublich, Dein Preistipp! Vielen Dank. Denke schon, daß das jeweilige Messerchen zu meinem Modell paßt. Wenn ich überlege, daß ich heute fast schon bald das vierfache dafür gezahlt hätte... Das Untermesser sollte allein 11,11€ kosten. Wohl ein Überbleibsel vom Karneval. Vielen Dank und liebe Grüße, Ulli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden