Flaui_Paui Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Hallo zusammen! Mein Mann wünscht sich ein Rugby-Shirt, also ein Shirt mit einem "Polo-Kragen", der aber aus einem festeren Stoff sein muß. Was kann ich denn da nehmen ? Liebe Grüße, Sabine
Knappkantig Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Hallo Sabine, diese Kragen gibt es fertig zu kaufen, allerdings ist es oft schwer, was farblich passendes zu finden. Solltest Du jedoch einen Kragen finden, ist mein Tipp, dass Du gleich drei gleiche nimmst. Einer für den Hals, die anderen zwei werden abgeschnitten und geben autentische Ärmelabschlüsse. Ansonsten musst Du Dir einen Kragen aus dem Originalstoff zuschneiden. Wir haben ähnliches übrigens schon mal hier diskutiert
Flaui_Paui Geschrieben 8. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo Ellen! Den Polokragen in fertig kenn ich, hab ich schon mehrfach gesehen. Ich meinte aber einen Polokragen aus einem festeren Stoff, den man zusätzlich näht. Mein Mann hat so ein Shirt fertig gekauft, und der Stoff ist wie eine feste Baumwolle, ich weiß halt nicht, ob man sowas Köper nennt . LG, Sabine
klio Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Mein Mann HAT ein Rugby-Shirt, bei dem allerdings die Gummiknöpfe kaputt sind. Weiß jemand, wo man die kaufen kann? Gruß, Klio
Flaui_Paui Geschrieben 20. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2005 So, noch ein Versuch. Ich hab in meiner winzigen Schnittmustersammlung eine KnipMode gefunden (4/2003), in der ist ein Schnittmuster für ein Herren-Poloshirt, wo der Kragen aus "boordstof en geweven witte katoen" ist, und genauso hätte mein Mann das gerne. Ist das also eine effe Baumwolle ? Äh, wer hat denn sowas ? Ich hoffe, auf dem eingescannten Foto ist noch was zu erkennen Liebe Grüße, Sabine
Flaui_Paui Geschrieben 21. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Schupsidu Hat wirklich keiner eine Ahnung:nix:, auch nicht die, die hier keinen Sessel, kein Bettzeug und nix mehr kriegen Wäre aber eine gute Ausrede für den dringenden Besuch der Stoffmärkte, ist schließlich ein holländisches Heft, die Händler müssten das ja eigentlich haben Liebe Grüße, Sabine
Knappkantig Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Hallo, mein holländisch ist gleich null, aber ich denke, ich liege nicht falsch 'geweven witte katoen' mit 'gewebter weisser Baumwolle' zu übersetzen. Ich würde einen festen Baumwoll- oder Leinenstoff nehmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden