7-auf einen streich Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 also ich war kürzlich das erst mal auf dem holl stoffmarkt in braunschweig und hab schöne stoffschnäppchen machen können. weils so schön war und ich grad da fiel mir auch noch ein nähgarnangebot in die hände. 3 große rollen für 5 euro (NEIN keine Ovikonen-:D;)). ui-dachte ich. nimmste mal mit. tja und nu näh ich damit und dachte ich schau nicht richtig. da wo der faden die rolle verläßt und seinen weg auf der maschine nehmen will kann mans leider gut sehen: das garn ist sooooo unregelmäßig, mal dünn, mal dick, mal geflust. liegts an meiner mangelnden stoffmarkt erfahrung oder nicht vorhandener garn- und näherfahrung. kauft man sowas schlichtweg nicht da? habt ihr schon garn-erfahrung gemacht? mit is schon schlecht wenn ich mir überleg, das ich grad kleidung für meine söhne nähe. hoffentlich halten die nähte!
Näh-Fee7 Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Hallo, dass ist ja doooof, aber der Verlust von 5 Euro ist nicht ganz so schlimm, oder! Vielleicht hält es ja auch. Ich war bisher 2x auf einem Stoffmarkt und habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Es wird dir jetzt zwar nicht weiterhelfen, aber ich habe die Ovi-garne gekauft (also 8 Rollen für 11,-- Euro) und die waren/sind in Ordnung! LG Kerstin
baerino Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 kann es sein das du evtl. bauschgarn erwischt hast? wie sehen die die garnrollen aus? evtl. wie übergroße Overlook konen?
7-auf einen streich Geschrieben 25. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 also da steht drauf voor alle soonten stoffen voor allenaaimaschines 200m:( aber was ist denn bauschgarn? woran erkennt mans und wozu verwendet man das?
7-auf einen streich Geschrieben 1. November 2007 Autor Melden Geschrieben 1. November 2007 :stups:die frage noch mal...
gabi die erste Geschrieben 2. November 2007 Melden Geschrieben 2. November 2007 Hallo, ich glaube nicht, daß du bauschgarn erwischt hast. Denn das ist (meistens) auf ovi-konen. Bauschgarn ist ein sehr weiches garn, das für die innennähte an dessous verwendet wird. Beim vernähen ribbelt es sich auf und wird ganz weich, weil es ja nicht mehr wie ein normaler faden zusammenbleibt. Deswegen wird bauschgarn auch nur für die greifer verwendet. Da dein garn aber dicke und dünne stellen aufweist, ist es wohl einfach nicht sehr gut verarbeitet. Schade und ich schiebe mal einen tröstkeks rüber, auch wenn dir das nicht mehr hilft Viele grüße Gabi
7-auf einen streich Geschrieben 2. November 2007 Autor Melden Geschrieben 2. November 2007 mmmjamm tröstkeks is gut.... und vielen dank für die erklärung!
Empfohlene Beiträge