Zum Inhalt springen

Partner

Romane mit dem Inhalt Handarbeiten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab auch noch einen, zwar nicht mit Handarbeiten, aber mit Mode:

 

Der Teufel trägt Prada, Lauren Weisgerber. Das Buch ist noch besser als der Film :)

Werbung:
  • Antworten 66
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sonnenschein

    7

  • sewing Adam

    4

  • Fruehling

    3

  • ennertblume

    3

Geschrieben

ich weiss auch noch einen Krimi von Sandra Dallas: Die Chili Queen, etwas frivol, mein Schwiegersohn schüttelte den Kopf und sagte, was du so alles liest.......

 

Es geht aber um Quilts, scheinbar patchen auch Verbrecherinnen gerne. ;)

Geschrieben
wo gibts den besten kreativen krimischreibkurs?

 

Den machen wir dann zusammen, Charlotte! Einen Krimi zu schreiben steht auch noch auf meiner Wunschliste!

 

Die von Karin erwähnten Bücher über Benni Harper sind übrigens von Earlene Fowler und haben im Englischen jeweils den Namen eines Patchwork-Blocks als Titel.

Geschrieben

Für die zukünftigen Krimischreiber:

in einem Mangakrimi, den meine Söhne eine Zeitlang angeschaut nhaben, kam als Mordwaffe ein angespitzter BH-Bügel vor, den die heimtückische Mörderin, nachdem sie ihm dem ahnungslosen Opfer direkt ins Herz gespießt hat, unauffällig wieder verschwinden ließ.

Da tun sich doch für uns ganz neue, ungeahnte Möglichkeiten auf! Wofür kann man einen Pfeiltrenner noch verwenden? Wäre ein Stromunfall an der Nähmaschine möglich. Und kann man Ehegatten unter Stoffbergen auf Nimmerwiedersehen verschwinden lassen?

Ich freue mich jedenfalls schon auf eure Krimis

Gruß von Karin

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

ihr seid einfach klasse! Mein Bücherregal wird sich in den nächsten Tagen mächtig füllen.:eek:

Geschrieben

Hi,

das ist ein schöner fred!

War gleich in der Bücherei ;)

Erinnere mich auch noch an ein paar Romane:

1. von Anna Dion: Die Kleidermacherin über die Modistin von Marie Antoinette namens Rose Bertin,

2. von Kylie Fitzpatrick: Der geheime Faden. Da geht es mehr um Sticken, eine Geschichte mit Rückblicken in die Zeit, als der Teppich von Bayeux gestickt wurde.

3. Die Almut- Bücher von Andrea Schacht spielen im mittelalterlichen Köln. Die Beginen sticken für ihren Lebensunterhalt, das ist aber eher eine Randerscheinung. Hab ich aber sehr gern gelesen.

Außerdem hab ich mir heute geholt:

Max von Boehn: Die Mode, überarbeitet von Ingrid Loschek.

Das ist eine Kulturgeschichte, die gut geschrieben ist mit schönen Beschreibungen/Zitaten zwischendurch zB Bewertungen der Mode durch die Zeitgenossen.

Und: Kaiser/Kusicke: Poncho, Parka, Prada-Täschchen. Kleines Glossar der unentbehrlichen Kleidungsstücke. Die einzelnen Kapitelüberschriften versprechen schön ironische Texte.

Und gerade lese ich das Tagebuch von Mattie, das oben schon erwähnt wurde. Ein Schmöker!

Geschrieben

Da fällt mir noch ein, "Das gesprengte Mieder" von Susanna Kubelka, ein Roman über das K.u.k.Östereich und die eingeschnürten Damen. Ganz amüsant!

Gruß von karin

Geschrieben
es gab bisher recht wenig tote rund um mich herum. bisher. :cool:

Dem Vorwort von Frau Dallas im "Club der PW-Frauen" zufolge ist bis auf ein winziges Detail auch das gesamte Buch Fiktion.

Mut zur Kreativität. :D

Geschrieben
Ich hab auch noch einen, zwar nicht mit Handarbeiten, aber mit Mode:

 

Der Teufel trägt Prada, Lauren Weisgerber. Das Buch ist noch besser als der Film :)

 

 

OK, ich kenne den Film noch nicht, aber bei dem Buch war ich so manchmal geneigt es in die Ecke zu pfeffern, .....

 

so unterschiedlich können Beurteilungen ausfallen.

 

Gruß charliebrown

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Das klingt als könnte es auch mir gefallen.

 

Ich lese gerade das Buch: "Die Maschen der Frauen"
Geschrieben

Ich erinnere mich da an einen historischen Roman der von einer Wiener Schneiderin handelte, sehr nett zu lesen. Die Autorin fällt mir nicht mehr ein aber der Titel war "Die Vertraute". Dann gibts da außerdem noch "Der Schneider von Panama". Das hab ich nur halb gelesen weil mir die Story nicht gefällt aber es geht auch gut um die (Herren-)Schneiderei.

 

lg

Adam

Geschrieben
Ich erinnere mich da an einen historischen Roman der von einer Wiener Schneiderin handelte, sehr nett zu lesen. Die Autorin fällt mir nicht mehr ein aber der Titel war "Die Vertraute". Dann gibts da außerdem noch "Der Schneider von Panama". Das hab ich nur halb gelesen weil mir die Story nicht gefällt aber es geht auch gut um die (Herren-)Schneiderei.

 

lg

Adam

 

Eva Ibbotson. Das ist die Autorin von "Die Vertraute". Netter Roman, der so etwa um 1900 spielt! ;)

Grüße

Darcy

Geschrieben
Ich lese gerade das Buch: "Die Maschen der Frauen" Und bin hin und weg davon.

 

51B-Z510XwL._AA240_.jpg

 

Es geht um ein Wollgeschäft und dessen Strickclub. Um das Leid und Freud der Frauen in der Runde.

 

Nun meine Frage. Gibt es noch mehr Romane wo Handarbeiten wie Nähen, Quilten, Stricken usw vorkommt? Kennt ihr welche?

 

 

 

Hallo das Buch wird oder wurde verfilmt, Hauptrolle Julia Roberts.

Soll im Sommer oder Herbst in unsere Kinos kommen.

LG charliebrown

Geschrieben
Eva Ibbotson. Das ist die Autorin von "Die Vertraute". Netter Roman, der so etwa um 1900 spielt! ;)

Grüße

Darcy

 

*GG* das unerschöpfliche Wissen der Elfen ;)

Geschrieben

Kennt ihr von Fortunato "Zauber der Wünsche"?

Wenn das doch schon dran war und ich es zur späten Stunde übersehen habe, bitte ich um Nachsicht...

Es geht um eine Schneidermeisterin, Madame Taft und ihre Gehilfin Flosshilde. Der Roman, eigentlich ein Märchen, spielt schätzungsweise Ende 19. / Anfang 20. Jh. Die Meisterin hütet ihre Stoffschätz mit Argusaugen, nur durch einen unglücklichen Zufall gelangt Flosshilde in ihr Reich und erfährt, was es mit dem Geheimnis auf sich hat, und nciht nur mit dem der Stoffe. Mir persönlich hat das Buch nciht soooo gut gefallen, aber weil ich niemanden zu sehr voreingenommen machen möchte, sage ich nicht mehr. Mit gut 120 Seiten ist es schnell gelesen. Es hat ja auch durchaus seine schönen Seiten, die jeder Hobbyschneiderin aus der Seele sprechen.....

Außerdem gibt es bei den Krimis von Petra Oelker einen, der im Milieu der Kattunmacher spielt. Ich weiß nicht mehr, welcher das war. Ihre Romane spielen im Hamburg der 1760er und 70er Jahre. Der Krimiplot ist eher mäßig, aber was man über Zünft und Gewerke und sowas erfährt ist erste Sahne, besser als jedes Geschichtsbuch....

Schlaft schön

Andrea

Geschrieben

Earlena Fowler hat die Benni Harper Misteries geschrieben. Dies ist eine Krimi-Serie in der immer der Quilt eine Rolle spielt nach dem der Roman benannt ist. Nur im Englischen lesen, im Deutschen sind sie nicht so gut

 

Monica Ferres hat auch Bücher geschrieben bei denen Handarbeiten eine Rolle spielen

 

und wie schon erwähnt

 

Jennifer Chiaverini schreibt die Elm Creek Quilts Novels. Teilweise mit geschichtlichem Hintergrund. Immer aber über Frauen und wie sie über Quilten Zusammenhalt finden. Auch hier sind die englischen Bücher viel besser als die wenigen Übersetzungen die es gibt. Vor allem gibt es den ersten Band nicht und der wäre m. E. nötig um alles besser zu verstehen. Ich liebe die Bücher von Chiaverini und warte schon auf das nächste ;). Sie hat eine Internetseite auf der sie Quilterinnen dazu aufruft nach ihren Angaben Quiltteile zuzusenden, die dann zusammen verarbeitet werden...und sie hat auch Quiltbücher mit Anleitungen veröffentlicht.

Geschrieben

Hallo

 

folgendes Buch habe ich gelesen - auch darin wird beschrieben von der Herstellung Stoffe und Farben in Mittelalter. Ein teil des Buches geht um die Pestjahren. Beim lesen habe ich gelacht und geheult, war wutend, glücklich, traurig und erleichtert.

 

Der König der purpurnen Stadt.

Lehrjahre sind weiß Gott keine Herrenjahre, wie der 18-jährige Jonah Durham täglich zu spüren bekommt. Die Ausbildung im Hause seines Cousins, des Tuchhändlers Rupert Hillock, erlebt der verschlossene Waisenjunge als regelrechtes Fron- und Prügelmartyrium. Allein Großmutter Cecilia, eigentliche Herrin des Hauses und mit geheimnisvollen Mächten im Bunde, kann die schlimmsten Übergriffe des trunksüchtigen Lehrherrn verhindern. Was der ewig bierumwölkte, tumbgeile Rupert nicht einmal ahnt -- für die Alte ist es Gewissheit: Unter ihrem Dach reift eine künftige Perle heran. Wie hoch der schweigsame Jonah allerdings noch gespült werden sollte, hätte auch sie sich nicht träumen lassen!

 

Das neueste Werk von Historienfachfrau Rebecca Gablé, ein mit annähernd 1.000 Seiten Ehrfurcht gebietendes Sittengemälde, entführt uns ins England des 14. Jahrhunderts. König Edward II. ist tot, ermordet im Auftrag seines Erzfeindes Roger Mortimer. Edwards Günstlingswirtschaft und außenpolitisches Ungeschick hatten Englands Macht schwinden lassen. Sein Sohn, der frisch gekrönte Edward III. (eine Lieblingsfigur der Autorin), und dessen Gemahlin, die schöne Flämin Philippa von Hainault, versuchen nun die Adligen auszusöhnen, die sich während der Amtszeit seines Vaters heftigst beharkten. Im Krieg mit Schottland herrscht Waffenruhe, nun will Edward III. die Wirtschaft wieder ankurbeln.

 

In diesen historischen Kontext webt Rebecca Gablé geschickt ihre fiktiven Gestalten ein. Jonah, der im Tuchgewerbe Englands Rettung sieht, beginnt geschäftlich Blut zu lecken. Auch verschaffen ihm Kaltschnäuzigkeit und erotische Anziehungskraft karrierefördernden Zutritt zu allerhöchsten Kemenaten. Erst ein Treffen aber mit dem Königspaar bringt den Durchbruch. Jonah wird jüngstes Mitglied in der elitären Tuchmachergilde, traditionelles Sprungbrett für höchste Ämter. Zusammen mit der Königin importiert er Tuchspezialisten aus ihrer flandrischen Heimat und führt das Gewerbe zu Englands höchster Blüte.

 

Zu Ausbruch des Hundertjährigen Krieges ist Jonah ein gemachter Mann -- in der Minne jedoch hoffnungslos aufgerieben zwischen einer Hure, einer Bürgerstochter -- und der Königin daselbst! Zudem lauern jede Menge Feinde am Tor, allen voran sein missgünstiger Ex-Quälgeist Rupert Hillock! Gablé kommt langsam, aber gewaltig. Keine Lektüre für Minuten, sondern Kraftstoff für lange Leseabende.

 

Buchbesschreibung von Amazon.

 

Liebe Grüße

elizabeth-ellen

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Schon etwas älter ist der Roman von Judith Krantz "Skrupel" (auf englisch "Scruples").

Aber das schneidertechnische Umfeld von Valentine, einer der Hauptfiguren, fand ich vor etlichen Jahren sehr inspirierend.

 

Gruss,

alinora

Geschrieben

Ich habe von Margaret Atwood 'alias Grace' verschlungen. Wie eine Patchworkdecke (so sind auch die Kapitel ueberschrieben - jedes Kapitel ein Patchworkblock) zusammengefuegt wird wird das damalige Verbrecehn zusammengesetzt. Ich glaube, sie naehte auch eine Decke, bin mir allerdings nicht mehr sicher, ich las das Buch vor 10 Jahren.

 

Liebe Gruesse

 

Fritzie

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Neu in meinem Bücherregal (Weihnachtsgeschenk :)):

 

Ingo Schulze - Adam und Evelyn (passend, ich weiß :D)

 

Es geht darum um einen Damenschneider in der DDR. Kurz vor der Wende betrügt er seine Freundin mit einer Kundin, diese flieht daraufhin samt bester Freundin und West-Kumpel-und-später-Affäre nach Ungarn. Die Schneiderei ist nicht Hauptinhalt, kommt aber immer wieder durch. Ein wie ich finde sehr lesenswertes Buch, auch wegen des geschichtlichen Hintergrunds.

 

 

lg

Adam

Geschrieben

Gerade zu Ende gelesen:

 

Änderungsschneiderei Los Milagros - ist aber kein belletristischer Roman im üblichen Sinn, trotzdem sehr interessant.

 

Wenn Du das Buch geliehen haben möchtest, schreib mir eine PN oder eine mail, Sonnenschein!

Gast Honigbaerenbiene
Geschrieben

Hallo!

 

Mir gefiel das Buch von Rebecca Gablé sehr gut: "Der König der purpurnen Stadt"

 

Ist ein historischer Roman über einen Tuchhändler... Sehr packend geschrieben erzählt er das Leben von Jonah, seine Lehrjahre, seinen Aufstieg, seine Schwierigkeiten im Geschäft etc...

 

(Das einzige Buch was ich mehr als einmal gelesen habe ;))

 

Viele Grüße, Vanessa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...